Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?24058

Bereits über 500 Shows in 25 Ländern gespielt: Das Bandkollektiv Irie Révoltés gibt seit 15 Jahren

  • 23. Juni 2015, 09:16h - 3 Min.

Mit ihrem neuen, gleichnamigen Album hat die Band aus Heidelberg ganz zu sich selbst gefunden.

Irie Révoltés: Das ist der Sound für die Revolte. Das ist der Sound für die Barrikaden. Kapuze auf und los. Der Moment bevor es los geht. Der Moment, in dem man spürt, dass man etwas erreichen kann. Hier. Jetzt. Zusammen. Für immer. Die Ruhe vor dem Sturm.

Wenn Irie Révoltés die Bühne stürmen und das Publikum stampft, dann bebt die Erde. Wenn Tausende anfangen zu springen, wenn der Dampf über der Menge aufsteigt, wenn Münder die Strophen und Hooks mitsingen, wenn die Energie der Band sich mit der Energie der Masse vereinigt, dann entsteht das, was ein Irie-Révoltés-Konzert so unvergleichlich macht. Kaum eine andere Band bringt den Zorn und die Verzweiflung einer ganzen Generation so sehr auf den Punkt. Kaum eine andere Band bringt die Lebenslust, die Freude und das Glück von Tausenden so gekonnt auf die Bühne, wie Irie Révoltés.

"Es geht nicht um Hass und Verbissenheit", erklärt Carlito, einer der beiden Frontmänner von Irie Revoltés und fügt hinzu: "Es geht um Freude, Mut und Entschlossenheit. Es geht darum, dass wir gemeinsam etwas verändern wollen." Die Band weiß, dass die Welt wie sie ist, nicht so bleiben muss. Sie wissen, dass man gemeinsam etwas bewegen kann. Stück für Stück. Stein auf Stein. Jetzt.

Musik und Politik sind die Säulen der Band


Das neue Album "Irie Révoltés" der gleichnamigen Band ist am 19. Juni 2015 erschienen

Seit nunmehr 15 Jahren gibt es das Bandkollektiv mittlerweile und Jahr für Jahr kommen mehr Fans auf ihre Konzerte. Über 500 Shows in 25 Ländern haben Irie Révoltés schon gespielt und zahlreiche Festivals erobert, was neben der Musik mit Sicherheit ihrer klaren politischen Haltung zu verdanken ist. Das Album "Irie Révoltés", das sind starke Songs mit starken Inhalten. Die Band ohne Politik das ist einfach nicht denkbar, was Mal Élevé, der zweite Frontmann der Band, so erklärt: "Musik und Politik, das sind die beiden Säulen, auf denen Irie Révoltés stehen. Wenn eine Säule wegbrechen würde, dann würde die ganze Band in sich zusammen fallen."

Nach ihrem erfolgreichen letzten Album "Allez" haben die Jungs mit ihrem neuen Longplayer nun voll und ganz zu sich selbst gefunden. Deshalb trägt das Album den Namen der Band und deshalb drehen sich gleich mehrere Lieder um den Moment. Hier und jetzt aktiv werden. Hier und jetzt den Mund aufmachen, das Hier und Jetzt, in dem alles stattfindet, was das Leben so ausmacht.

Der Moment, kurz bevor die Polizei die Demo, auf der man sich befindet, angreift genauso wie der Moment, in dem man sich zurück lehnt, aussteigt und endlich aufhört mit dem Mitmachen. Der Moment, in dem man die rohe Kraft der Bläser spürt, die Melodien der Deutsch-Französischen Raps von Mal Élevé und Carlito, den Gitarrensound von Tobias von Kitzing, der alle Stücke auf dem neuen Album mit produziert hat, die Euphorie der Rhythmussektion und die Macht des Basses, der alles kaputt macht, was an schlechter Laune noch übrig geblieben ist.

"Irie Révoltés": Das sind Beats, Melodien und Lyrics. Das ist Innehalten und Bewegung. Minimalistische Soundstrukturen und bombastische Chorusse. (cw/pm)

Youtube | Offizieller Albumtrailer zum neuen Album "Irie Révoltés"
Irie Révoltés auf Tour

02.10.15 Dresden, Strasse E

08.10.15 Köln, Live Music Hall

09.10.15 CH-Zürich, Volkshaus

11.10.15 München, Muffathalle

14.10.15 Hamburg, Grosse Freiheit

15.10.15 Berlin, Columbiahalle

16.10.15 Dormund, FZW

17.10.15 Bremen, Schlachthof

19.10.15 Leipzig, Werk2

20.10.15 Erlangen, E Werk

21.10.15 Frankfurt, Batschkapp

23.10.15 Stuttgart, LKA

24.10.15 Mannheim, Maimarkt

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

25.09.23 | Serie über Missbrauch in irischer Kirche
Sinéad O'Connor: Unveröffentlichter Song feierte Premiere in BBC-Serie
21.09.23 | Möglicher Nachfolger von Sam Smith und Billie Eilish
Singt Harry Styles den nächsten James-Bond-Song?
21.09.23 | Keine Unbekannten in der LGBTI-Community
"The Voice of Germany": Das sind die neuen Coaches

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: