
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=24066
https://www.queer.de/detail.php?article_id=24066
Home > Kommentare
Kommentare zu:
"Empire" auf ProSieben: "Küss meinen schwarzen Arsch"
#2 reiserobbyEhemaliges Profil
- 24.06.2015, 13:15h
- Anmerkung: Man darf das echt nicht in der deutschen Synchronisation gucken... "Negroes" als "Weicheier" zu übersetzen, wie erst jetzt soeben im Trailer entdeckt, ist arg behämmert.
- |
#3 wundsalzAnonym
- 24.06.2015, 13:22h
- Hat Fox News nicht auch Je suis Charleston gesendet?
- | |
#4 seb1983
- 24.06.2015, 13:55h
-
Ich gehöre nicht zu denen die Synchros generell verreißen alla es muss zu 110% genau so sein wie es erdacht wurde. Normalerweise passt es ja heute halbwegs und massive Verfremdungen wie es sie früher gab sind selten.
Lustigerweise ist mir genau die Stelle auch aufgefallenVom Grundgedanken passt die Übersetzung hier ja trotzdem.
Teils bleibt mir aber auch nichts anderes übrig. Bei "House of cards" etwa komme ich beim Tempo, den Feinheiten über das politische System in den USA etc. auf Englisch einfach nicht mit und es geht zu viel verloren wenn keine Untertitel verfügbar sind. - | |
#5 reiserobbyEhemaliges Profil
- 24.06.2015, 14:29h
- Üben, üben, üben... Dass in skandinavischen Ländern oder auch den Niederlanden Filme und Serien nicht synchronisiert werden, brachte dort weit mehr Vorteile als Nachteile für die Bevölkerung.
- | |
#6 seb1983
- 24.06.2015, 14:42h
-
Bin grundsätzlich relativ fit in Englisch, hier bei Empire etwa kann ich zu 99% folgen und es ist gut verständlich. Two and a half men, Big bang Theorie oder How I met your mother ebenso.
Bei vielen Blockbuster Filmen wird ja ohnehin überraschend wenig gesprochen
Dass in vielen Ländern untertitelt wird und nicht synchronisiert ist tatsächlich ein großer Vorteil. Dabei sind mir dann englische Untertitel lieber als Deutsche, da muss man sonst erst lange suchen und hin und her übersetzen. - | |
#7 seb1983
- 24.06.2015, 16:08h
-
Fox hat eine ganz einfache und logische Grundlage für sein Programm:
Solange es Kohle einbringt, her damit.
Das dürfen dann auch rumvögelnde schwule schwarze Drogendealer sein wenn es Quote bringt
Einmal mehr kann man aber nur neidisch über den großen Teich blicken was da an innovativen, unterhaltsamen Serien produziert wird. Zugegeben steckt da auch eine große Menge Geld dahinter, aber man hat sich getraut.
Als kleines I Tüpfelchen gibts dann noch einen tollen schwulen Hauptcharakter oben drauf ohne daraus schon ein Drama an sich zu machen. - | |
#8 MattthiasAnonym
- 24.06.2015, 16:19h
- auch wenn dem regisseur das wirklich passiert ist, hätte er so reflektiert sein müssen, nicht ein solches klischee wie mit den roten pumps zu reproduzieren im jahr 2014. nicht jeder schwule bub trägt die pumps der mutter auf, vielmehr suchen sich einige schon früh mann-role-models oder gucken die beueln durch die herrenunterwäsche im otto-katalog. daniels erinnerung impliziert wieder, schwule jungs wollten frauen sein.
- |
#9 reiserobbyEhemaliges Profil
- 24.06.2015, 16:26h
-
"Für die Folge Das 48-Stunden-Wunder (Same Time Next Year) der siebten Staffel wurde eine Handlung gedreht, in der Olivia mit einer Bart-Simpson-Maske in Heathcliffs Schlafzimmer kommt und mit den Worten Now cut that out! von diesem wieder hinausgeschickt wird. Dies war ein Seitenhieb gegen die Entscheidung des Konkurrenzsenders FOX, die Folgen von Die Simpsons ab der zweiten Staffel donnerstags zeitgleich mit Die Bill Cosby Show auszustrahlen.[2][3] Der damit einhergehende Zuschauerschwund führte zwei Jahre später zur Einstellung der Serie.[4]"
de.wikipedia.org/wiki/Die_Bill_Cosby_Show - | |
#10 PatroklosEhemaliges Profil
- 24.06.2015, 18:03h
- Lief die Soap nicht auch auf Netflix?
- |
#11 LesehilfeAnonym
- 24.06.2015, 18:17h
- Nein, auch auf Sky lief die Serie noch nicht, "die ProSieben am Mittwoch in einer deutschen Erstausstrahlung zeigt." (Queer.de)
- | |
#12 JarJarAnonym
- 24.06.2015, 22:35h
- Gefällt mir ganz gut, ist wie Dallas nur dass das Öl nun Musik ist. Ansonsten: Reiche Familie streitet sich um Macht in ihrer Firma.
- |
#13 reiserobbyEhemaliges Profil
- 24.06.2015, 23:03h
- Die Soap scheint auch auf deutsch zu funktionieren, auf Twitter ist ?Empire? ganz oben in den ??Trends? - und die ?ProSieben?-User feiern den "warmen Bruder" Jamal und "Mom Cookie".
- | |
#14 HonestAbeProfil
- 24.06.2015, 23:17hBonn
- Also ich fand die ersten Folgen heute Abend richtig gut und bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht!
- |
#15 TommiAnonym
- 25.06.2015, 08:03h
- Habe reingeschaut und bin dann doch wieder zurück zu "Outlander" um danach bei Amazon prime "Devious Maids" fertig zu schauen. ;-)
- |
#16 JarJarAnonym
- 25.06.2015, 09:40h
- Na ja reinschauen reicht nicht bei so einer Serie, bei der ersten Folge wusste ich auch noch nicht ob es was für mich ist, aber nach 2 Folgen fand ich es aber richtig gut. Man sollte aber halt US-Soaps mögen, wenn man auf Action und Zombies steht ist man hier natürlich falsch. Ist halt ne Geschmacksfrage.
- | |
#17 TommiAnonym
- 25.06.2015, 10:33h
-
Ja, deshalb habe ich diese Serie erst mal zu den Akten gelegt. Mag sein wenn die erste Staffel bei Amazon prime oder Netflix erscheint ich doch noch mal die Schublade aufmache.
Rapper gehen mir im echten Leben schon mächtig auf die Nerven und deshalb habe ich wohl im Moment keinen Zug zu dieser Serie. Zombieserien schaue ich übrigens auch nicht nur "Penny Dreadful" gehört aus diesem Genre zu meinen Favoriten.
- | |
#18 reiserobbyEhemaliges Profil
- 25.06.2015, 11:58h
- Schade: >US-Überfliegerserie Empire bleibt bei Pro7 am Boden<
kress.de/tagesdienst/detail/beitrag/131920-abgehaengt-sogar-
von-den-rtl-ii-teenie-muettern-us-ueberfliegerserie-empire-b
leibt-bei-pro7-am-boden.html - |
#19 seb1983
- 25.06.2015, 12:46h
-
Vielleicht wirds ja noch besser, aber nicht alles was drüben läuft ist hier auch erfolgreich.
Will&Grace kam auch nie gut an beim deutschen Publikum. - | |
#20 PatroklosEhemaliges Profil
- 25.06.2015, 19:57h
- Apropos Serie: während "Empire" startete, gehen für diese für immer die Lampen aus:
www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/verbotene-lie
be/specials/verbotene-liebe-nach-4664-folgen-ist-schluss100.
html
Und tschüß! - |
#21 reiserobbyEhemaliges Profil
- 08.07.2015, 23:30h
-
Die Quoten steigen und steigen - auch in der BRD:
twitter.com/ProSieben/status/618796434280837120 - | |
Lässt sich aber auch locker in Englisch gucken.
Sex, Drogen, Gewalt, zerrüttete Familien, Schwule, das alles unter Schwarzen, und wer sendet sowas?
Natürlich FOX