Andreas Gabalier scheint sich zunehmend mit provokanten Sprüchen profilieren zu wollen und beklagt zugleich Intoleranz gegenüber seiner "Meinung"
In einem neuen Interview kritisiert der Volksmusiker eine "genderverseuchte Zeit" und meint, Homosexuelle sollten ihre Sexualität "aus Respekt" vor Kindern nicht zu stark in die Öffentlichkeit tragen.
Der österreichische Schlagersänger Andreas Gabalier hat sich in einem Interview mit dem Münchner "Merkur" erneut homophob gezeigt – von der Zeitung wurde der Artikel mit provokativen Überschrift "Gabalier ein Schwulenfeind? So schießt der Sänger zurück" versehen.
Auf die Frage, ob der 30-Jährige etwas gegen Homosexuelle habe, sagte er: "Überhaupt gar nicht. Ich kenne sogar drei schwule Pärchen, zwei beim Fernsehen, eins privat." Er finde aber, dass "man diese Sexualität nicht ganz so breit in der Öffentlichkeit austreten muss".
Die Zurückhaltung sei angebracht "aus Respekt unseren kleinen Kindern gegenüber", so der Sänger weiter. "Die sollten sich doch ihr eigenes Bild von Sexualität machen, wenn sie alt genug sind. Und nicht unbedingt auf dem Weg in den Kindergarten die Pudelnackerten auf den großen Plakatwänden sehen."
Schmusende Männer förderten Antipathie
Gabalier steht seit März in Kritik, nachdem er bei der Gala zum österreichischen Musikpreis gesagt hatte, dass man es "nicht leicht auf dieser Welt (hat), wenn man als Manderl noch auf ein Weiberl steht" (queer.de berichtete).
Später beklagte er in der "Welt", von denen, die Toleranz einforderten, auf "niveaulose Art und Weise attackiert und verteufelt" zu werden. Auch damals kritisierte er zuviel Homosexuelles in der Öffentlichkeit: "Man muss doch nicht jeden Tag schmusende Männlein in der Zeitung oder auf Plakaten drucken. Das löst das Gegenteil aus. Abwehr, Überdruss, Antipathie, selbst bei Leuten, die es doch eigentlich tolerieren" (queer.de berichtete).
Bewusste Profilierung mit Homophobie
In dem neuen Interview kritisierte er auch eine "genderverseuchte Zeit". Er sei für eine Gleichstellung von Mann und Frau, aber manche Dinge gingen zu weit. Erneut beklagte Gabalier eine angeblich mangelnde Toleranz: "Ich habe lieber Ecken und Kanten als dass ich mit irgendwas mitschwimme, was gar nicht geht. (…) Zum Teil wird das aber in einer doch angeblich so sehr toleranten Welt aufs Wildeste verteufelt. Die Toleranz reicht nur so weit, bis irgendjemand anderer Meinung ist."
Trotz der Kritik schaffte es der Sänger im Mai mit dem neuen Album "Mountain Man" für eine Woche erstmals auf den Top-Platz der Alben-Charts in Deutschland (wie auch in der Schweiz und, zum vierten Mal, in Österreich). Im Oktober und November tourt der Sänger zudem durch zahlreiche deutsche Städte, im nächsten Sommer will er das Münchner Olympiastadion füllen. Er ist Werbepartner von Müller-Milch. (nb)
de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Herrschaftstechniken
***
derzaunfink.wordpress.com/2015/01/22/draussen-nur-heten/
***
www.youtube.com/watch?v=hIhsv18lrqY