Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?24399

Auf Youtube feiern sich die rechten "Stadtschützer" als Bewahrer von "Recht, Sicherheit und Ordnung", hier auf einem zum Cruisen benutzten Parkplatz. Links im Bild: Michael Brück, Jura-Student und Vertreter der "Rechten" im Stadtrat. (Bild: Screenshot)

  • 14. August 2015, 16:44h 93 6 Min.

Eine "Bürgerwehr" der Partei "Die Rechte" schüchtert Männer an einem belebten Parkplatz ein. Die Zeit "unbeschwerter gleichgeschlechtlicher Freizügigkeiten" sei nun vorbei.

Von Norbert Blech

"Sind Sie vielleicht homosexuell und haben hier manchmal Geschlechtsverkehr, verbotenen?" Mit dieser Frage konfrontierten mehrere Rechtsextremisten in Dortmund einen Mann auf einem beliebten Cruising-Parkplatz. "Wir sind vom 'Stadtschutz Dormund' und sorgen hier für Sicherheit, Recht und Ordnung."

Diese Szene soll sich am Donnerstag zugetragen haben, jener "Stadtschutz" hat ein Video der Begegnung auf Youtube hochgeladen (es ist nur teilweise anonymisiert und wird deswegen hier nicht verlinkt). Man fühlt sich an Filme in sozialen Netzwerken erinnert, in denen russische Neonazis Schwule vorführten, demütigten und auch folterten (queer.de berichtete). Auf körperliche Gewalt oder eine nähere Identifizierung der Schwulen verzichteten die Dortmunder Rechtsextremisten in dem Video, noch. Der Tonfall der Belehrungen ist bereits der gleiche.

"Stadtschutz von 'Die Rechte' nimmt Schwulenparkplatz ins Visier", heißt das rund sechsminütige Video, das am Parkplatz Dortmund-Kirchlinde an der A45 entstanden ist. Dass sich hier Homosexuelle treffen würden, um "ihren Tätigkeiten im Freien nachzugehen", sei eine "Erregung öffentlichen Ärgernisses", sagt darin einer der Rechten. "Die Polizei hält es nicht für nötig, das zu ahnden." Daher werde man "notfalls Recht, Sicherheit und Ordnung im Rahmen der geltenden Ordnung selbst durchsetzen".

Einer der Neonazis zieht sich dazu in dem Video Handschuhe an: "Die Handschuhe sind zur Sicherheit, falls uns irgendwer angreift. Weil ich hab auch keinen Bock auf Krankheiten." Und dann gehen mindestens fünf Männer, alle in gelbe T-Shirts mit dem Audruck "Die Rechte – Stadtschutz Dortmund" gekleidet, in dem Waldstück des Parkplatzes "auf Streife".

Einschüchterung als Ziel


Dortmunder Neonazis auf "Streife" im Cruising-Gebiet. Russische Neonazis nennen ähnliche Aktionen "Safari". (Bild: Screenshot Youtube)

In dem vor Anbruch der Dunkelheit gefilmten und mehrfach geschnittenen Video ist zu sehen, wie die Neonazis in dem Waldstück mehrere Männer ansprechen und sie über angebliche Straftaten belehren und sie auffordern, diese zu unterlassen. Mehrfach werden die Neonazis gebeten, nicht zu filmen, was die Männer ignorieren.

Zum Ende des Videos sagt einer der Rechten: "Wir haben ein paar Homo­sexuelle zwar nicht in flagranti erwischt, aber dennoch haben wir zwei, drei Homo­sexuelle aufgeklärt, dass sie die Straftaten hier unterlassen sollen." Der andere ergänzt: "Wir werden deutlich machen, dass wir solche Räume in Dortmund nicht dulden. Die Leute können nach Hause gehen, die können ihr Sexualleben bei sich austragen, allerdings nicht hier in der Dortmunder Öffentlichkeit." Argumentiert wird mit Kindern, die von dem Treiben erschreckt werden könnten. Das findet freilich abseits der Öffentlichkeit in einem Waldstück statt.

Die Leute auf dem Parkplatz suchten "offensichtlich den gleich­geschlechtlichen Kontakt", sagt der Mann weiter. Man werde "dafür sorgen, (…) dass auch Straftaten wie Erregung öffentlichen Ärgernisses geahndet werden, selbst wenn sich die Politik nicht dazu bemüßigt fühlt, das irgendwie aufzugreifen, weil es vielleicht inkorrekt ist, gegen Minderheiten vorzugehen." An der Stelle bricht das Video überraschend ab.

Der junge Mann, der die Sätze äußert, sitzt seit April für "Die Rechte" im Dortmunder Stadtrat und ist stellvertretender Vorsitzender der Landespartei. Über einen Internethandel bietet er Nazidevotionalien und Zubehör für den Straßenkampf an. Nach Informationen der Antifa organisierte er mehrfach Neonazizusammenkünfte oder nahm an welchen teil, die auch in Gewalt endeten. So sei er bei einem Überfall auf eine DGB-Demo 2009 und bei einem Angriff auf Fußballfans 2013 dabei gewesen.

Auf der Webseite der rechten Partei heißt es, man habe den "Rundgang" durchgeführt, "um Unruhe in der Szene zu stiften und deutlich zu machen, dass Kirchlinde zukünftig kein ruhiges Pflaster bleiben wird". Die "nationalen Aktivisten" seien als "störender Faktor wahrgenommen" worden. "Weitere Aktionen am Parkplatz Kirchlinde werden folgen, bis sich herumspricht, dass die Zeit der unbeschwerten, gleich­geschlechtlichen Freizügigkeiten vorbei ist."

Sammelbecken von Neonazis


Schon länger geben sich Dortmunder Neonazis als Ordnungshüter – noch sind sie unbehelligt

Hinter der "Bürgerwehr" stecken Mitglieder der Partei "Die Rechte". Der Kreisverband Dortmund sei "der Hauptakteur im Landesverband", der "ein Sammelbecken von Neonazis" aus verbotenen Kameradschaften darstelle, heißt es im aktuellen Verfassungsschutzbericht von NRW. "Die Rechte" zeichne sich durch "eine ideologische Wesensverwandtschaft zum Nationalsozialismus und aggressiv-kämpferisches Auftreten" aus.

Im Stadtrat stellte die Partei unter anderem bereits die Frage, in welchen Vierteln Juden wohnen oder wieviele HIV-Positive es in der Stadt gebe. In dem Bericht des Verfassungsschutzes heißt es, dass die Partei mit dem "Stadtschutz" bezwecke, "einerseits öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen und andererseits politische Gegner einzuschüchtern".

Die Neonazis schreiben selbst, man hoffe, durch "Präsenz an besonders von Kriminalität betroffenen Orten das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu erhöhen". Als Beispiel werden Aktionen "im Umfeld von Asylantenheimen" aufgeführt, als Maßnahme unter anderem das jedem zustehende Recht auf Festnahme.

Erst vor Tagen spielten die Neonazis in Dortmunder Bahnen Ordnungshüter – dazu wurden Bilder veröffentlicht, als hätten sie dabei gezielt Personen mit einer anderen Hautfarbe im Blick.

Innenminister zum Handeln aufgefordert

Die Behörden tun sich noch schwer mit dem "Stadtschutz". Während die Stadtwerke Dortmund als Betreiber von Bussen und Bahnen laut einem Interview mit dem Blog "Ruhrbarone" demnächst ihr Hausrecht durchsetzen und Personal entsprechend aufklären wollen, ist die Polizei mit Verfügungen gegen die gelben T-Shirts und ihre Träger wegen Amtsanmaßung bislang gescheitert. Amts- und Landgericht befanden, diese seien nicht mit Uniformen zu verwechseln.

Die politischen Reaktionen auf die Selbstjustiz und menschenfeindliche PR sind noch verhalten. Die Landessprecher der Linken haben inzwischen NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) zum Handeln aufgefordert. "Wenn Neonazis nachts auf Streife gehen und die Bevölkerung einschüchtern, muss etwas passieren", so Ralf Michalowsky und Özlem Alev Demirel in einer Pressemitteilung. Sie erinnerten daran, dass Jäger auf das Auftauchen einer "Scharia-Polizei" mit Pressemitteilungen und einem Erlass zum Verbot entsprechender Westen reagiert hatte. Der "Stadtschutz" könne hingegen seit letzten Sommer "öffentlich agieren".

Dass Homo­sexuelle ins "Visier" der Dortmunder Neonazis geraten, war übrigens zu erwarten. Auf einer von der Partei angemeldeten Demonstration, die im letzten Jahr (ungeplant) zeitgleich zum Dortmunder CSD und nicht weit entfernt davon stattfand, war ein Plakat mit der Forderung "§175 wieder einführen" aufgetaucht (queer.de berichtete).



Die Partei hatte ein Foto davon auf ihrer Facebook-Seite verbreitet, mit dem Hinweis "Die Rechte grüßt den CSD".

aktualisiert um Infos zu einem der beiden Neonazis

 Update  15.8., 11.10h: Ermahnung aus Berlin

Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Volker Beck, hat in einer Pressemitteilung gefordert, den "Stadtschutz" der Neonazis "entschieden in die Schranken" zu verweisen. "Der Staat muss sein Gewaltmonopol verteidigen und gegen selbsternannte Ordnungshüter entschieden vorgehen", so Beck.

Neonazis wollten mit den "Patrouillen" Bürger einschüchtern und so Teile des öffentlichen Raumes ihren Regeln unterwerfen, kritisierte Beck, im Visier der Partei "Die Rechte" seien "besonders Juden, Schwule und Flüchtlinge". "Rechtsverletzungen durch die Dortmunder Neonazi-Truppe, wie unbefugte Film- und Tonaufnahmen von Bürgern und Verbreitung dieses Materials im Internet, müssen geahndet werden." Bürger sollten vor Ort von den Behörden über ihre Rechte und Möglichkeiten zur Gegenwehr aufgeklärt werden.

#1 AngstAnonym
  • 14.08.2015, 17:03h
  • Lange wurden diejenigen, die einen konservativen Rollback in vergangene Zeiten erkannten, belächelt.

    Aber jetzt geht es richtig los...

    Ich wiederhole nochmal was ein alter Schwuler, der zu den letzten Zeitzeugen des Dritten Reichs mir kürzlich gesagt hat:

    "So hat es damals auch angefangen..."
  • Direktlink »
#2 TorstenEhemaliges Profil
  • 14.08.2015, 17:16h
  • Unerträglich, dass die Stadtverwaltung und das Land NRW nicht eingreifen und diese Deppen stoppen.
  • Direktlink »
#3 HeinerAnonym
  • 14.08.2015, 17:16h
  • Wie lange will die Politik noch demonstrativ wegsehen?

    In Deutschland brennen wieder Häuser... Weil Ausländer darin wohnen...

    In Deutschland wird wieder Jagd auf Schwule gemacht...

    In Deutschland ist es wieder akzeptabel, öffentliche Hassreden gegen Minderheiten zu halten...

    Ich frage nochmal:
    Wie lange will die Politik noch wegsehen?

    Die Regierungen vieler Bundesländer blockieren Aufklärung und mehr Bildung an Schulen.

    Die schwarz-rote Bundesregierung blockiert Schutz vor Diskriminierung.

    Die schwarz-rote Bundesregierung verhindert schon seit Jahren EU-weite Verbesserungen, die fertig in der Schublade liegen, aber am Widerstand Deutschlands scheitern.

    Die schwarz-rote Bundesregierung blockiert rechtliche Gleichstellung.

    Die schwarz-rote Bundesregierung nimmt LGBT explizit beim Gesetz gegen Hassverbrechen aus.

    Die schwarz-rote Bundesregierung weigert sich sogar, überhaupt mal statistisch zu erfassen, wieviele homo- und transphobe Hassverbrechen es in Deutschland gibt. Jeder Fliegenschiss wird in Deutschland statistisch erfasst, nur das nicht. Damit nur ja niemand die Wahrheit erfährt...

    Die SPD muss sich jetzt wirklich entscheiden, ob sie sich endgültig aufgeben will und weiterhin die faschistische Linie der Union weiter unterstützen will oder ob sie endlich mal wieder eine sozialdemokratische Partei wird... Eine Partei, die das macht, was die Mehrheit der Bürger und des Parlaments will und was sie selbst auch versprochen hat... Eine Partei, die demokratische Grundrechte achtet statt aus wahltaktischen Überlegungen dem rechten Rand nach dem Mund zu reden... Eine Partei, die für die Menschen da ist und nicht nur für die Karrieren, Diäten und Pensionsansprüche von Herrn Gabriel, Herrn Steinmeier, Herrn Maas, Frau Nahles, Frau Schwesig & Co.

    Wie lange will die SPD noch untätig bleiben und und ständig nur zulabern, dass sie ja gerne würde, aber nicht darf???

    In Deutschland herrscht das freie Mandat, wo jeder Abgeordnete nur seinem eigenen Gewissen verplfichtet ist und nicht an Weisungen gebunden ist!!! Und wenn der Koalitionspartner menschenverachtende Politik macht und einen erpresst, das zu unterstützen, muss man diese Koalition schnellstens beenden. Zumal es schon bei der letzten Wahl eine Mehrheit links der Union gab.

    Die SPD muss sich JETZT entscheiden!!!

    Nicht nächstes Jahr, nicht in 2 Jahren, sondern JETZT...
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: