
https://queer.de/?24474
Wiederholung in Doppelfolgen
Super RTL zeigt wieder "Hinter Gittern"

Christine Walter (Katy Karrenbauer) war über Jahre die prominenteste Lesbe im deutschen Fernsehen (Bild: RTL)
- 26. August 2015, 17:15h,
Super RTL holt die Abenteuer von Knastlesbe "Walter" (Katy Karrenbauer) aus dem Archiv: Die Erfolgsserie "Hinter Gittern – Der Frauenknast" wird kommenden Monat ab der ersten Folge gesendet.
Ab dem 26. September laufen jeweils zwei Episoden der Reihe samstags ab 21.45 Uhr. Wenn die Einschaltquoten stimmen, dürfte die Sendung zum festen Ritual werden, denn immerhin gibt es mehr als 18.000 Minuten Sendezeit in 403 Folgen.
RTL hatte die Knast-Soap zwischen 1997 und 2007 in Erstausstrahlung gezeigt. Mit teilweise über fünf Millionen Zuschauern gehörte sie am Montagabend über Jahre hinweg zu den großen Erfolgen des Kölner Privatsenders. Als die Quoten nach mehreren Veränderung der Besetzung immer mehr nachließen, fand die Serie aber ein unwürdiges Ende: RTL zeigte die letzten Folgen weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit um 1 Uhr nachts.
Bei "Hinter Gittern" sorgte vor allem die lesbischen Figuren für Aufmerksamkeit: Neben "Walter" waren unter anderem Gerda Keller (Martina Baumann) und Ex-Nonne Ruth Bächtle (Katrein Frenzel) vertreten.
Nach "Hinter Gittern" gab es mit der britischen Reihe "Bad Girls" (1999-2006) und der US-Produktion "Orange is the New Black" (seit 2013) zwei weitere Serien, die ebenfalls in Frauengefängnissen spielen und ähnliche Handlungsstränge aufweisen. (cw)

Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
01:55h, ZDFneo:
Besser geht´s nicht
Der Menschenfeind Melvin lebt zurückgezogen in New York, doch sein Leben erfährt eine Wendung, als er eines Tages von seinem schwulen Nachbarn gebeten wird auf dessen Brüsseler Affenpinscher aufzupassen.
Spielfilm, USA 1997- 2 weitere TV-Tipps »
"Die Briten haben eine tolle Methode zur Gerichtsverfahrensökonomie gefunden. Den Angeklagten drohen einfach so immense Kosten, dass die Ärmeren lieber eine Tat gestehen, die sie nicht begangen haben, als von den Gerichtskosten erdrückt zu werden. Wenn sie gestehen, müssen nur sie in den Knast. Die Gerichtskosten ziehen auch noch die ganze Familie mit runter."
www.independent.co.uk/news/uk/crime/crippling-court-costs-fo
rce-povertystricken-people-to-plead-guilty-to-crimes-they-di
dnt-commit-10466451.html
Wie hoch ist zur Zeit der Anteil von Gefängnissen in privater Hand?
Geschäftsideen ohne Ende...