Udo Lindenberg, Jahrgang 1946, ist Deutschlands bekanntester Rocksänger. Er veröffentlichte bislang 34 Studioalben (Bild: Sven Sindt)
Für die NRW-Kampagne "anders und gleich" hat der Rockänger sein Lied "Na und ?!" von 1978 neu getextet.
Rocklegende Udo Lindenberg erhebt seine Stimme im Rahmen der NRW-Akzeptanzkampagne "anders und gleich – Nur Respekt Wirkt". Die Kampagne ist ein Teil des Aktionsplans der rot-grünen Landesregierung gegen Homo- und Transphobie.
In Anlehnung an seinen Song "Na und ?!", mit dem er schon seit 1978 für Respekt gegenüber Schwulen und Lesben wirbt, textete Lindenberg für die NRW-Kampagne: "Lass die Toleranzen tanzen – in der Bunten Republik Deutschland! Wir mochten uns sehr – immer mehr. Und dann sagte ich: Ey, irgendwie lieb ich dich sehr! Plötzlich denk' ich: Moment mal – und da wurd' mir erst wieder klar, dass du ein Junge warst … NA UND?"
Erst vor wenigen Wochen hatte Lindenberg einen Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel unterschrieben, der die Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare gefordert hatte (queer.de berichtete).
Ministerin Steffens stolz auf Lindenberg
Emanzipationsministerin Barbara Steffens (Grüne) freut sich über den prominenten Unterstützer: "Wenn Udo Lindenberg sich für etwas einsetzt, dann tut er das aus tiefer Überzeugung und vollem Herzen. Deshalb sage ich: Danke Udo Lindenberg für die Unterstützung. Da kann NRW auch ein wenig stolz drauf sein."
Andere Prominente wie Schriftsteller Frank Goosen, Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, Schauspielerin Mariele Millowitsch und Sportjournalist "Manni" Breuckmann sind bereits Unterstützer der Kampagne "anders und gleich – Nur Respekt Wirkt".
Die Landesregierung hatte in der vergangenen Woche die Fortsetzung des "NRW-Aktionsplans für Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – gegen Homo- und Transphobie" beschlossen und eine positive Zwischenbilanz gezogen (queer.de berichtete). Nach einer aktuellen Untersuchung der Uni Bielefeld sind Vorbehalte gegen gleichgeschlechtlich Liebende und Lebende in Nordrhein-Westfalen insgesamt leicht zurückgegangen – nicht jedoch bei unter 30- und über 60-Jährigen (queer.de berichtete). Rund ein Fünftel bekannte sich bei einer Befragung 2014 zu homophoben Einstellungen.
Nordrhein-Westfalen hat 2012 als bundesweit erstes Flächenland einen umfassenden Aktionsplan beschlossen, um die Gleichstellung und Akzeptanz von LGBT zu fördern. Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz hat den NRW-Aktionsplan im vergangenen Jahr als beispielhaft hervorgehoben.
Im Rahmen des Aktionsplans wurden über 100 Maßnahmen umgesetzt und sind entweder abgeschlossen oder werden weiter verfolgt. (cw/pm)
Youtube | Udo Lindenberg 1978 mit dem Original von "Na Und?!"