
https://queer.de/?24700
"Rosenstengel"
Ludwig II., der Doktor und der Transmann
- 29. September 2015, 05:52h 3 Min.

"Rosenstengel" von Angela Steidele ist am 18. August 2015 erschienen
Im Roman "Rosenstengel" beschreibt Angela Steidels eine Affäre des Märchenkönigs mit dem Arzt Franz Carl Müller und ihre Faszination für Anastasius Rosenstengel.
Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem damals delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuweihen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade überführt zu werden – einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel kams als "Weibsbild" mit Namen Catharina Linck auf die Welt.
Nachdem man auch noch eine "lederne Wurst" in Rosenstengels Hose entdeckte, mit der er die Ehe vollzogen und "unterschiedliche Wittwen caressiret" hatte, führte man ihn 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan?
Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfischer Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen – oder ihn vor den Verschwörern zu retten.
Historischer Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn
Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann.
Die Autorin Angela Steidele, geboren 1968, studierte Kulturwissenschaften in Hildesheim, wurde in Siegen promoviert und lebt in Köln. Ihre wissenschaftliche Arbeit widmete sie Liebesgeschichte(n) gegen den Strom, so in ihren Büchern "In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel" (2004) und "Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens" (2010).
Mit ihrem literarischen Debüt "Rosenstengel" geht sie einen Schritt weiter und lässt Wissenschaft zu Kunst werden und Kunst zu Wissenschaft. Bei der Recherche für ihr Buch über Catharina Linck fand sie im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin den Besucherzettel von Franz Carl Müller, was beweist: Leben ist auch nur Kunst. (cw/pm)
Angela Steidele: Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II. Roman. 383 Seiten. Gebunden. Format: 14 x 22 cm. MSB Matthes & Seitz Berlin. Berlin 2015. 28,00 €. ISBN 978-3-95757-136-6

Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei Amazon
» Leseprobe beim Verlag
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neues-buch-ueber-die-sex
ualitaet-des-kinis-koenig-ludwig-ii-und-die-frauen-wenigsten
s-bisexuell.4a9464e4-af8f-4482-9e7f-4dd7dd0ff04f.html