Kommentare
Noch keine Kommentare.
Der Bruno Gmünder Verlag hat Tom Boudens heißesten schwulen Comic neu aufgelegt.
Sehr freizügige Inhalte im zuckersüßen "Tim-und-Struppi"-Look sind Tom Boudens Spezialität. Wohl gerade deshalb wirken sie noch versauter als sie es eigentlich schon sind.
Nach der Neuauflage seines Erfolgscomics "In Bed With David & Jonathan" (queer.de berichtete), ist jetzt auch die inoffizielle Fortsetzung "Queerville" wieder erhältlich. Der Berliner Bruno Gmünder Verlag hat die lange vergriffenen Gute-Laune-Geschichten des belgischen Zeichners endlich nachgedruckt.
Boudens Storys, im Buch ins Englische übersetzt, sind intelligent, sexy und ganz nah am Leben! Seit nunmehr 15 Jahren ist der Künstler ein gefragter Zeichner für schwule Comics, der sich aber nicht ausschließlich auf dieses Genre festlegen lassen möchte.
Tom Bouden, Jahrgang 1971, arbeitete erfolgreich auch an einem Bühnenstück, lieferte Manuskripte für das Fernsehen ab, selbst die Walt-Disney-Company hat schon an seine Türe geklopft.
Der Bruno Gmünder Verlag wurde 1981 von Bruno Gmünder und Christian von Maltzahn in Berlin gegründet. Bis 2011 war der Namensgeber Bruno Gmünder Mehrheitsgesellschafter, nach der Pleite 2014, hat er zusammen mit dem Rechtsanwalt Frank Zahn das Medienunternehmen wieder zurückgekauft. Heute ist der Verlag Teil der Bruno Gmünder GmbH mit ca. 80 festen und zahlreichen freien Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 9 Millionen Euro zu den weltweiten Marktführern im Bereich schwuler Medien und agiert international mit einer breit gefächerten Produktpalette. Mit zahlreichen Veröffentlichungen aus den Bereichen Magazine, Kunst, Fotografie, Reise, Comic, Belletristik und Sachbuch bieten der Verlag eine große thematische Vielfalt schwuler Kultur für ein weltweit interessiertes Publikum. Der internationale Reiseführer "Spartacus" ist das Aushängeschild des Hauses und soll gleichzeitig der auflagenstärkste schwule Guide der Welt sein. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei Amazon
» Das Buch bei brunos.de bestellen
Mehr zum Thema:
» Willkommen in Queerville! (03.10.2015)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Noch keine Kommentare.