Kommentare
Noch keine Kommentare.
Für sein neues Album "Electronica 1: The Time Machine" arbeitete Jean-Michel Jarre u.a. mit dem Pianisten Lang Lang zusammen.
Jean-Michel Jarre ist einer der Pioniere, die über den Zeitraum der letzten vier Jahrzehnte die Geschichte der elektronischen Musik maßgeblich beeinflusst haben — sein Durchbruch gelang ihm bereits 1976 mit der Veröffentlichung seines legendären Albums "Oxygene".
Viel schwerwiegender aber war die Bedeutung von "Oxygene" als Wegbereiter dessen, was wir heute als Weltphänomen elektronische Musik kennen — das erfolgreichste Musikgenre aller Zeiten. Seine Musik riss Kompositionslehren und Produktionsdogmen der Vergangenheit nieder, und mit bis heute über 80 Millionen weltweit verkauften Alben gehört Jean-Michel Jarre zu den erfolgreichsten Musikern der Geschichte. So wird Jarre von DJs und Musiker aus der Szene immer wieder als wichtiger Einfluss und Impulsgeber genannt— nicht nur in Punkto Musik, sondern auch für seine bahnbrechenden Live-Shows und gigantischen Site-Specific-Performances.
Zuammenarbeit mit international renomierten Stars
Mit seinen Konzerten an spektakulären Orten trug sich Jarre gleich mehrfach ins Guinness-Buch der Rekorde ein. Als erster Popstar des Westens wurde er 1981 eingeladen, im Post-Maoistischen China zu spielen. Andere denkwürdige Konzerte fanden zum Milleniumswende vor der Kulisse der Pyramiden von Gizeh, in der Sahara (2006) und vor dem Eiffelturm (1995) statt. Und nicht zuletzt hält Jean-Michel Jarre bis heute den Weltrekord an Konzertbesuchern — in Moskau spielte er 1997 vor über 3,5 Millionen Zuschauern.
Das neue Album-Projekt "Electronica 1: The Time Machine" von Jean-Michael Jarre wird gegenwärtig als "das Electro-Pop-Album des Jahres 2015" gehandelt. Neben Depeche Mode-Mitbegründer Vince Clark, 3D von Massive Attack, Little Boots, Air, Moby, John Carpenter, DJ-Ikone Armin van Buuren und vielen anderen charismatischen Künstlern, hat Jean-Michel Jarre auf eine Komposition mit dem international renomierten Star-Pianisten Lang Lang erarbeitet. (cw/pm)
Links zum Thema:
» In das Album bei Amazon reinhören
» Offizielle Website von Jean-Michel Jarre
» Fanpage des Musikers auf Facebook
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.