Kommentare
Noch keine Kommentare.
Im Look der 1970er Jahre erzählt "Saint Laurent" die bewegende Geschichte des französischen Modedesigners Yves Saint Laurent auf dem Höhepunkt seiner Karriere.
Ende der 1960er Jahre befindet sich Yves Saint Laurent (Gaspard Ulliel) auf dem Höhepunkt seines Ruhms: Er verzaubert und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt mit seinem Talent zur Mode.
Nach seinem Einstieg bei Christian Dior gelingt es ihm in kurzer Zeit mit seinem eigenen Unternehmen nicht nur seine Kollektionen, sondern auch sich selbst weltweit als Marke zu etablieren. Doch im Haifischbecken der Pariser Haute-Couture Modewelt, die aus großen Egos, Party-Orgien und exzessivem Drogenkonsum besteht, driftet der außergewöhnliche Modeschöpfer im Rampenlicht der Presse immer wieder zwischen Erfolg und Niederlage, Fantasie und Realität, Alkohol und Tabletten an den Rand des Abgrunds.
Rückhalt bekommt er in all der Zeit von seinem Geschäftspartner und Lebensgefährten Pierre Bergé (Jérémie Renier).
Im detailgetreuen und authentischen Look der 1970er Jahre erzählt "Saint Laurent" (2014) die bewegende Geschichte des französischen Modedesigners Yves Saint Laurent zwischen 1968 und 1976, als er auf dem Höhepunkt seiner Karriere war. In Rückblenden wirft das Drama von Bertrand Bonello einen intensiven Blick auf das schillernde Leben und die Psyche der 2008 verstorbenen Modeikone.
Das zweite Biopic über YSL
Exquisit besetzt mit einem überzeugenden Gaspard Ulliel ("Hannibal Rising"), Léa Seydoux ("Mission: Impossible – Ghost Protocol") und Jérémie Renier ("The Kid with a Bike") begeistert "Saint Laurent" Filmkritiker und Modefans gleichermaßen.
"Saint Laurent" war im Jahr 2014 das zweite Biopic aus Frankreich über die faszinierende Karriere des Modeschöpfers, das neun Nominierungen für den César erhielt (u.a. Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller) und bildete Frankreichs Oscar®-Einreichung für den besten ausländischen Film.
Im Gegensatz zu Jalil Lesperts früher veröffentlichtem "Yves Saint Laurent" bedient sich Bonellos Film einer anderen und erotischeren Herangehensweise, die tiefer in die Psyche des Modemachers eindringt und sich auf seine Neurosen, Unsicherheiten, Wahnvorstellungen sowie seine Drogensucht konzentriert. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zur DVD und Bestellmöglichkeit bei Amazon
» Die Blu-ray bei Amazon bestellen
Mehr zum Thema:
» Jetzt auf DVD: "Yves Saint Laurent" (05.09.2014)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.