Das Haus wird nun allein von Frank Zahn (li.) als Gesellschafter und Michael Taubenheim als Co-Geschäftsführer geführt (Bild: Bruno Gmünder GmbH)
Der Mitbegründer des schwulen Medienhauses hat seine Anteile an Mehrheitsgesellschafter Frank Zahn übertragen.
Die Bruno Gmünder GmbH verändert ihre Gesellschafterstruktur: Wie der in Berlin beheimatete Verlag am Dienstag bekannt gab, scheidet Bruno Gmünder, Mitbegründer und langjähriger alleiniger Inhaber des nach ihm benannten Verlags- und Handelsunternehmens, als Gesellschafter aus dem Unternehmen aus.
Gmünder überträgt seine 45-Prozent-Beteiligung an den zukünftigen alleinigen Gesellschafter Frank Zahn. Der Rechtsanwalt hatte zusammen mit Gmünder im letzten Herbst die neue GmbH gegründet (queer.de berichtete), nachdem der 1978 gegründete Ursprungsverlag Insolvenz angemeldet hatte (queer.de berichtete). Gmünder hatte seine Anteile daran 2011 an Tino Henn, Nik Reis und Michael Taubenheim verkauft.
"Die Anfangsbeteiligung von Bruno Gmünder war als Unterstützung in der Neustartphase gedacht", heißt es in einer Mitteilung des Verlags. "Inzwischen ist der Geschäftsbetrieb stabilisiert und eine Reihe zukunftsweisender Neuerungen sehr erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen befindet sich wieder auf Wachstumskurs."
Hinter den Kulissen soll es jedoch zum Streit zwischen Zahn und Gmünder gekommen sein. So war der Verlagsgründer u.a. mit der Entlassung von David Berger als Chefredakteur von "Männer" nicht einverstanden.
Der Verlag wurde 1978 gegründet
Bruno Gmünder zieht sich erneut aus dem nach ihm benannten Verlag zurück (Bild: Bruno Gmünder Verlag)
Frank Zahn und Co-Geschäftsführer Michael Taubenheim schreiben in der Mitteilung weiter, man sei Gmünder sehr verbunden, "dass er die visionäre Weitsicht hatte und unterstützend beim Neuaufbau des Unternehmens tatkräftig zur Verfügung stand." Das Unternehmen werde positiv wahrgenommen und wachse im Handelsbereich.
"Mein Engagement in der Startphase ist beendet und die Gesellschaft und Geschäftsführung steht auf einer soliden Grundlage", sagte Gmünder. "Die Erfolge der letzten Monate sind dem Engagement der Geschäftsführung, des Teams von 70 engagierten Mitarbeitern und der weltweiten Community zurückzuführen, die uns die Treue hält und der wir seit Jahrzehnten dienen."
Gmünder hatte den Ursprungsverlag 1978 mit Christian von Maltzahn gegründet, mit dem er beim Buchladen Eisenherz zusammen gearbeitet hatte. Das Unternehmen gibt das Magazin "Männer", den international vertriebenen Reiseführer "Spartacus" sowie viele Bücher heraus. Auch mehrere "Bruno's"-Läden u.a. in Berlin und Köln gehören zum Angebot. (nb)
Das haben sich manche Leute vom Mund abgespart und die verjubeln das...