Kommentare
Noch keine Kommentare.
Die Schwulenberatung Berlin sucht vorbehaltlich der Realisierung einer Not- und Gemeinschaftsunterkunft für queere (LSBTI*Q) Flüchtlinge voraussichtlich zum 1. März 2016:
1. eine*n Heimleiter*in (schwul, lesbisch, trans* oder inter*)
Anforderungen:
• abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder vergleichbare Befähigung auf Grund der beruflichen Erfahrungen; möglichst mit Leitungserfahrung
• möglichst eine Fremdsprache (mindestens Englisch oder Französisch und bevorzugt Sprachen der jeweiligen Hauptherkunftsländer)
Aufgaben:
• Leitung einer Not-und Gemeinschaftsunterkunft mit ca. 100 Plätzen
• selbstständige Entscheidung in allen Angelegenheiten der Unterkunft
• Leitung und Führung sämtlicher Mitarbeiter*innen in der Unterkunft
• Koordination ggfs. von der Schwulenberatung Berlin eingesetzte Dritte
• eigenverantwortliche Überwachung der Umsetzung des Betreuungskonzeptes
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden (Vollzeit)
2. eine*n Sozialarbeiter*in (schwul, lesbisch, trans* oder inter*)
Anforderungen:
• abgeschlossene Berufsausbildung als Sozialarbeiter*in (FH-BA) oder vergleichbare Qualifikation
• möglichst eine Fremdsprache (mindestens Englisch oder Französisch und bevorzugt Sprachen der jeweiligen Hauptherkunftsländer)
Aufgaben:
• Durchführung der Betreuung für die Bewohner*innen
• Hilfestellung bei der Regelung des Zusammenlebens
• Konfliktmanagement
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung
• Unterstützung der Bewohner*innen bei der Konfliktbewältigung
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden (auch Teilzeitstellen möglich)
3. eine*n Sozialbetreuer*in (schwul, lesbisch, trans* oder inter*)
Anforderungen:
• Berufliche Ausbildung im sozialen Bereich oder Vorweisung vergleichbarer Befähigung auf Grund der beruflichen Erfahrungen
• möglichst eine Fremdsprache (mindestens Englisch oder Französisch und bevorzugt Sprachen der jeweiligen Hauptherkunftsländer)
Aufgaben:
• Durchführung der Betreuung für die Bewohner*innen
• Hilfestellung bei der Regelung des Zusammenlebens
• Konfliktmanagement
• Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung
• Unterstützung der Bewohner*innen bei der Konfliktbewältigung
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden (auch Teilzeitstellen möglich)
4. eine*n Psychologen*in (schwul, lesbisch, trans* oder inter*)
Anforderungen
• abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie
• Kompetenz in Gesprächsführung und Krisenintervention
• Kenntnisse der psychotherapeutischen Verfahren
• Ausbildung in Traumatherapie wünschenswert oder Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
• möglichst eine Fremdsprache (mindestens Englisch oder Französisch und bevorzugt Sprachen der jeweiligen Hauptherkunftsländer)
Aufgaben
• Psychologische Beratung von queeren Flüchtlingen
Wochenarbeitszeit: ca. 20 Wochenstunden
Bewerbungen bitte bis zum 14. Januar 2016 (Psycholog*in bis 31. Januar 2016) per Email an .
Bewerbungen von Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte sind herzlich willkommen.
Bei Fragen bitte an Stephan Jäkel wenden: Tel. (030) 44 66 88-23
Links zum Thema:
» Homepage der Schwulenberatung Berlin
Mehr zum Thema:
» Weitere aktuelle Stellenangebote auf queer.de
Noch keine Kommentare.