Alle Geschlechter sind willkommen: In einem der ersten Trans*Planet-Videos erzählt Sarah von ihrem "Transweg bis jetzt"
Drei erfahrene Youtuber initiierten einen Gemeinschaftskanal, in dem Transsexuelle und Transgender aus ihrem Leben erzählen.
Von Mariana Bittermann
"Viele Gemeinschaftskanäle funktionieren nach dem Prinzip, das es jede Woche ein neues Thema gibt, zu dem jeder Videos macht, aber das war nicht wirklich das was wir wollten", erklärt Dany, der als Dany Xy mehrere hundert Follower auf Youtube hat und mehrmals die Woche aus seinem Leben und über seinen Trans*-Weg berichtet. Nun hat er mit seinen Freunden von Thorben FTM und Life of a Transguy den Kanal Trans*Planet gestartet.
"Irgendwann kam uns die Idee, einfach für andere Leute eine Plattform zu schaffen. Ich denke nämlich, dass viele Leute gerne auf Youtube von ihren Erfahrungen erzählen würden, aber keine Lust auf den ganzen Aufwand haben, der hinter einem Youtube-Kanal steht. Dafür sind jetzt wir da."
Man kann regelmäßig oder auch nur einmal mitmachen
Die positive Resonanz, die Trans*Planet mit den Videos in den wenigen Tagen gekriegt hat, die der Kanal online ist, scheint ihm Recht zu geben. Schon mehrere Leute haben angefangen, den Kanal zu nutzen, um über ihr Leben und ihre Erfahrungen zu erzählen.
Verpflichtungen bringt das für sie aber keine mit, denn ob man sich einmalig, mehrmals die Woche oder nur manchmal beteiligen möchte, ist einem komplett selber überlassen. Die einzige Bedingung ist lediglich, dass man vorher eine kurze Einverständniserklärung einreichen muss.
"Wir wünschen uns, dass sich viele verschiedene Menschen an Trans*Planet beteiligen. Wir würden uns zum Beispiel auch sehr freuen, wenn sich einige Leute bei uns melden, die sich weder als weiblich noch als männlich identifizieren", erklärt Dany gegenüber queer.de. "Denn die Community ist sehr bunt, und es wäre schön, wenn unser Kanal genauso bunt wird."
Youtube | Im ersten Trans*Planet-Video stellen die drei Initiatoren ihren neuen Gemeinschaftskanal vor
Nicht zuletzt dürfte so ein Angebot es jungen oder entlegen lebenden Trans-Menschen erleichtern, sich in ihrer Identität bestärkt zu fühlen und ggf. auf Vernetzung zu bauen.
Da kann man nur rege Teilnahme und viel Erfolg wünschen.