Hovi Star wird dieses Jahr Israel beim Eurovision Song Contest vertreten
Offenbar aus Homophobie haben russische Beamte den Pass von Hovi Star zerrissen und ihn ausgelacht.
Der israelische Sänger Hovi Star, der dieses Jahr sein Heimatland beim Eurovision Song Contest vertreten wird, hat in einem Interview mit dem maltesischen Sender TVM über einen homophoben Übergriff an einem Moskauer Flughafen berichtet, der sich vor rund drei Wochen ereignet haben soll. Damals flog er im Rahmen einer Promo-Tour mit mehreren seiner Mitbewerber für einen Tag nach Russland.
"Als ich versucht habe, noch Moskau zu kommen, hatte ich an der Passkontrolle Probleme", berichtete Star. "Sie sagten mir, ich könnte nicht rein. Sie schauten auf meinen Reisepass, haben ihn zerrissen und mich dann ausgelacht." Der 29-Jährige meinte, die Beamten hätten wohl aus bloßer Abneigung gegen Homosexuelle oder androgyne Männer so reagiert. "In Moskau haben die Leute offenbar Schwierigkeiten mit mir, vielleicht weil ich schwul bin, vielleicht weil ich mich so anziehe, vielleicht weil ich Schminke trage – ich weiß es nicht."
Star durfte am Ende zwar Russland betreten, brauchte aber einen neuen Pass. "Ich musste zur israelischen Botschaft, um ein Foto zu machen; und zwar fünf Minuten, bevor ich auftreten sollte. Das war ein Chaos."
"Kein Grund für Hass"
Auf die Frage, warum er erst Wochen nach dem Vorfall darüber rede, erklärte der Sänger: "Ich wollte nicht, dass negative Nachrichten über mich veröffentlicht werden. Aber die spanische Eurovision-Sängerin Barei war in der Schlange an der Grenzkontrolle hinter mir und hat alles gesehen. In einer Fernsehsendung in Spanien hat sie dann die Geschichte erzählt und sich gegen die schlechte Behandlung in Russland ausgesprochen."
Star appellierte trotz der Vorkommnisse in Russland an die Fans: "Es gibt keinen Grund für Hass." Ferner sagte er, er habe mehrfach Russland besucht und dort auch viele nette Menschen kennengelernt.
Gegenüber der Nachrichtenseite "Ynet" bestätigte das israelische Außenministerium, dass man "nach einem Zwischenfall" einen neuen Pass für den Sänger ausstellen musste. Derzeit gebe es eine Untersuchung des Vorfalls.
Hovi Star gewann Anfang März den israelischen Vorentscheid "HaKokhav HaBa L'Eirovizion" mit dem Lied "Made of Stars". Sein Komponist Doron Medalie ist bereits zum zweiten Mal beim Wettbewerb dabei: Dessen Beitrag "Golden Boy", der von Nadav Guedj gesungen wurde, erreichte im letztjährigen Finale Platz neun.
Youtube | "Made of Stars" tritt im zweiten Halbfinale (12. Mai) an, Deutschland darf dabei mit abstimmen
Russland ist dieses Jahr Favorit
Laut den Wettbüros hat Russland mit Sergey Lazarev Lied "You Are The Only One" derzeit mit Abstand die besten Chancen, den Eurovision Song Contest zu gewinnen. Damit könnte das Festival 2017 erstmals seit der Premiere 2009 in Moskau wieder in Russland stattfinden – es wäre der erste Contest aus dem Land nach der Einführung des Gesetzes gegen Homo-"Propaganda" durch das Putin-Regime. Auch ohne das Gesetz war 2009 ein CSD in Moskau am Tag des Finales vorab verboten worden. LGBT-Aktivisten, die doch für ihre Rechte protestiert hatten, wurden verhaftet (queer.de berichtete).
Israel werden laut den Wettbüros – ebenso wie dem deutschen Beitrag "Ghost" von Jamie-Lee – nur geringe Außenseiterchancen auf einen Sieg eingeräumt. Das diesjährige Finale findet am 14. Mai in Stockholm statt. (dk)
Was für lächerliches Pack...
Der Abschaum fühlt sich besser, wenn er sich über vermeintlich noch tiefer Stehende lustig machen kann. Aber in Wirklichkeit beweisen sie damit nur, was sie selbst für arme Würstchen sind.