
https://queer.de/?26008
Mikroskopisch kleine Dramen
Neues Album von Teho Teardo & Blixa Bargeld
- 26. April 2016, 06:55h - 2 Min.

Das neue Studioalbum "Nerissimo" von Teho Teardo und Blixa Bargeld ist am 22. April 2016 erschienen
Mit "Nerissimo" gibt es nach drei Jahren wieder eine Gemeinschaftsproduktion der beiden deutschen Musiker.
Sie sind zurück! Drei Jahre nach ihrem Debüt "Still Smiling" veröffentlichen Teho Teardo und Blixa Bargeld ihr neues Album "Nerissimo". Darauf zeigt sich erneut ihre langjährige, künstlerische und persönliche Verbindung. Während viele gemeinsame Projekte zeitlich befristet sind, haben Teho und Blixa ihre Beziehung neu definiert und erkunden gemeinsam neue musikalische Territorien.
Zum Artwork des Albums wurden sie vom Gemälde "Die Gesandten" inspiriert, das Hans Holbein der Jüngere 1533 schuf. Darin sind Referenzen zur Philosophie, Religion, Sterblichkeit und Illusion eingebettet – Themen, die ebenfalls auf dem Album aufgegriffen werden. "Nerissimo" ist der italienische Superlativ für schwarz – und das ist dieses Werk durch und durch. Dabei ist jedoch mitnichten "dunkel" gemeint, wie die Farbe sonst gerne assoziiert wird. Schwarz enthält alle erdenklichen Farben und ebenso bietet auch die Musik unzählige Möglichkeiten.
So spielen sich in den Songs mikroskopisch kleine Dramen wie in einer Petrischale ab ("Ulgæ") und erstrecken sich zu einer surrealen und kosmischen Siebenminutenreise in "Animelle". Der Titeltrack eröffnet das Album auf Englisch, beendet es auf Italienisch und wirkt so wie eine Buchstütze, die eine wertvolle Sammlung literarischer Werke umklammert. Neu ist der Einsatz von Holzblasinstrumenten. Umgeben von Tehos Baritongitarre, Glocken und dem Arrangement klassischer Streichinstrumente spielt vor allem die Bassklarinette eine signifikante Rolle. Wie eine Schutzhülle umarmt sie zärtlich Blixas tiefe und gleichzeitig liebliche Stimme.
Aufgenommen in Rom und Berlin
Die Sprache verbindet auch die beiden Städte Rom und Berlin, in denen das Album aufgenommen wurde und legt den Grundstein für eine emotionale Reise durch die letzten drei Jahre des gemeinsamen Arbeitens. Die mannigfaltigen Facetten der verschiedenen Schwarztöne bilden ein Tagebuch von Geistererscheinungen. Von Farben, die – einmal beim Namen genannt – das ganze Universum verändern können. Sie gleichen einem Flug durch die Nacht, bei dem die vielen einzelnen kleinen Lichter der genannten Hauptstädte von oben sichtbar werden und ein ganz neues Bild ergeben.
Teho Teardo ist Musiker, Komponist und Sound Designer. Er schuf die Soundtracks verschiedener Filme der Regisseure und Oscarpreisträger Paolo Sorrentino und Gabriele Salvatores. Teardo lebt in Rom.
Blixa Bargeld wurde 1959 in Westberlin geboren. Als Autodidakt arbeitet er als Sänger, Autor, Komponist und Regisseur. 1980 gründete er die "Einstürzenden Neubauten" deren Kopf und Sänger er bis heute ist. Von 1983 bis 2003 war er daneben Gitarrist bei "Nick Cave and The Bad Seeds". Nach Stationen in San Francisco und Peking, lebt er wieder in Berlin. (cw/pm)

Links zum Thema:
» In das Album bei Amazon reinhören
» Website von Teho Teardo
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.