Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?26303

Mit diesem Plakatmotiv leistete der Modekonzern Benetton bereits vor fünf Jahren einen Beitrag zum queeren Dialog zwischen den Religionen – nach Protesten des Vatikan wurde es allerdings aus dem Verkehr gezogen

  • 8. Juni 2016, 11:09h 51 2 Min.

In der Berliner Marienkirche gibt es in diesem Jahr erstmals einen jüdisch-christlich-muslimischen Gottesdienst zum Christopher Street Day.

Am 22. Juli, dem Vorabend des Berliner CSD, feiert der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte um 18 Uhr in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD), dem Abraham-Geiger-Kolleg und dem Liberal-Islamischen Bund einen Gottesdienst in der St. Marienkirche am Berliner Alexanderplatz.

Internationale Gäste wie der Imam Ludovic-Mohamed Zahed aus Frankreich, Father Andrew Cain von der St. James Church in London sowie die LGBT-Aktivisten Tom Canning aus Jerusalem und Bulat Baranteav aus NoWosibirsk unterstützen den gemeinsamen CSD-Gottesdienst.

Die Predigt hält die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). Sie wird unter anderem darüber sprechen, warum sie sich auf Grund ihres christlichen Glaubens zu ihrer Amtszeit für die Abschaffung des Paragrafen 175 stark gemacht hat.

Kollekte ist für queere Flüchtlinge bestimmt

Außerdem gestalten Superintendent Bertold Höcker, Rabbiner Walter Homolka, Staatssekretär Björn Böhning, Vertreter des LSVD sowie Studierende des Abraham-Geiger-Kollegs die religionsübergreifende Veranstaltung. Auch Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, wird zu dem Gottesdienst in der Marienkirche erwartet, bei dem auch die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz mitwirken werden.

Besondere Aktualität gewinnt der Gottesdienst durch die rechtliche und liturgische Gleichstellung von homosexuellen Paaren in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (queer.de berichtete). Im Anschluss bittet der Kirchenkreis zu einem Empfang. Die Kollekte ist für die Arbeit mit homosexuellen und transgeschlechtlichen Geflüchteten in Brandenburg bestimmt. (cw/pm)

#1 TheDadProfil
  • 08.06.2016, 12:19hHannover
  • ""Die Kollekte ist für die Arbeit mit homosexuellen und transgeschlechtlichen Geflüchteten in Brandenburg bestimmt.""..

    Man kann sein Geld auch direkt spenden, oder direkt einsetzen..
  • Direktlink »
#2 usererEhemaliges Profil
  • 08.06.2016, 12:47h
  • Die Vereinnahmung der Community durch Religioten, die eine 100%ige rechtliche Gleichstellung und Öffnung der Ehe letztlich doch bekämpfen, wird immer dreister.

    Ich finde es erschreckend, dass noch immer oder schon wieder so viele Religiotenschafe zum Anbeten ihrer Henker laufen.
    Dass der LSVD dabei ganz vorne mitblökt, ist leider nicht weiter verwunderlich.

    Wer finanziell helfen möchte, tut das m. E. ohnehin besser direkt, anstatt seine Spende über intransparent wirkende religöse Kanäle zu schicken.

    www.kirchenaustritt.de
  • Direktlink »
#3 RobinAnonym
  • 08.06.2016, 12:49h
  • Antwort auf #1 von TheDad
  • Ja, zumal die Kirchen reich genug sind. Die könnten ja auch mal was von IHREM Vermögen spenden statt immer nur bei anderen zu betteln.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: