
Zwei Wochen ist es mittlerweile her, dass in Orlandos queerem Club "Pulse" 49 Menschen brutal ermordet wurden. Viele in der Community, die Redaktion eingeschlossen, können und wollen nicht einfach zur Tagesordnung zurückkehren.
Wir sind den vier Filmemachern Fabian Witala, Fritz Fechner, Rüdiger Nottscheidt und Susanna Zdrzalek deshalb sehr dankbar, dass sie in der vergangenen Woche in Zusammenarbeit mit queerblick ein absolut berührendes Video realisiert haben, mit dem sie die Erinnerung an die Opfer des Orlando-Massakers wachhalten.
In dem vierminütigen Kurzfilm "Orlando – We will never forget you" halten Menschen wie du und ich Schilder mit den Namen aller 49 Ermordeten in den Händen, am Rand des Videos werden die realen Textnachrichten zwischen dem getöteten Club-Besucher Eddie Justice und seiner Mutter eingeblendet. Dazu ernste Gesichter, eine gelungene Kameraführung und dramatische Musik – da bleibt wirklich kein Auge trocken.
"Ich will die Hoffnung nicht aufgeben, dass wir es alle schaffen können, Respekt und Toleranz für ein freiheitliches Lebensgefühl aufzubringen", so Rüdiger Nottscheidt gegenüber queer.de.
Der Attentäter Omar Mateen hatte bei dem Anschlag am 12. Juni auf eine Latino-Party im LGBTI-Club "Pulse" 49 Menschen erschossen und 53 teils schwer verletzt, ehe er selbst von der Polizei getötet wurde. Während der Tat hatte er seine Treue zum "Islamischen Staat" beschworen, auch wenn es den Ermittlungsbehörden zufolge bislang kein Indiz für einen direkten Kontakt gebe.
Das Attentat hatte zu weltweiter Solidarität geführt – besonders aus den jeweiligen LGBTI.Communitys heraus. In Berlin kamen etwa tausende Menschen zu einer von Ryan Stecken und Margot Schlönzke organisierten Mahnwache zusammen, zu der auch das Brandenburger Tor in Regenbogenfarben erstrahlte (queer.de berichtete).
Das sind die Zeichen der Erinnerung, des Trostes und der Hoffnung. Hab mir das gleich gespeichert. Werd diesen Kurzfilm sicher nicht nur einmal ansehen. Sondern immer wieder wenn ich an dieses schreckliche Ereignis denke.
Danke.