Kommentare
Noch keine Kommentare.
Die Schwulenberatung Berlin sucht für den Aufbau und Betrieb einer Fachstelle für LSBTI Geflüchtete möglichst zum 15. September 2016 jeweils
eine*n Volljurist*in, Sozialarbeiter*in, Sozialbetreuer*in Teilzeit.
Grundlage der Tätigkeit der Fachstelle sind die in Anlehnung an die EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33 genannten Bestimmungen für besonders Schutzbedürftige und die Anerkennung der besonderen Schutzbedürftigkeit von LSBTI Geflüchteten durch das Land Berlin.
Die Fachstelle wird Mitglied des Berliner Netzwerks für besonders Schutzbedürftige und ermittelt durch Beratung den individuellen Bedarf geflüchteter LSBTI. Sie unterstützt sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte und dem Zugang zu den erforderlichen Leistungen. Durch ihre Expertise trägt sie mit Empfehlungen und Stellungnahmen gegenüber staatlichen Akteuren zur strukturellen Verbesserung der Situation von LSBTI Geflüchteten bei.
1. Volljurist*in (20 Std/W)
Aufgaben:
- juristische Beratung von erwachsenen LSBTI Geflüchteten zur Information über und Erhebung von individuellen Bedarfen,
- Entwicklung von Interventionsmöglichkeiten,
- Unterstützung bei der Antragstellung zur Inanspruchnahme von Leistungen
- Kontaktaufnahme und -pflege zu anderen relevanten Organisationen
- Verfassen von Empfehlungen und Stellungnahmen, entsprechend juristischer Sachlage
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Rechtskenntnisse in Verfahrensrecht, Aufenthaltsrecht, Migrationsrecht, Sozialrecht, EU-Recht
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und möglichst einer weiteren Sprache
- Transkulturelle Sensibilität und Kompetenz im Bereich Migration und Flucht
- LSBTI Lebensweltkenntnisse
2. Sozialarbeiter*in (19 Std/W)
Aufgaben:
- psychosoziale Beratung von erwachsenen LSBTI Geflüchteten zur Information über und Erhebung von individuellen Bedarfen zu Themen wie psychosexueller und geschlechtlicher Identität, Gesundheit, medizinscher Versorgung, psychischer Beeinträchtigung und psychosozialer Versorgung
- psychosoziale Unterstützung zur Inanspruchnahme von Leistungen
- Kontaktaufnahme und -pflege zu anderen relevanten Organisationen
- Verfassen von Empfehlungen und Stellungnahmen
Anforderungen
- Abgeschlossenen Fachhochschulstudium der sozialen Arbeit
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und möglichst einer weiteren Sprache
- transkulturelle Sensibilität und Kompetenz im Bereich Migration und Flucht
- LSBTI Lebensweltkenntnisse
3. Sozialbetreuer*in (9 Std/W)
Aufgaben:
- Sozialbetreuung von erwachsenen LSBTI Geflüchteten zur Information über und Erhebung von individuellen Bedarfen zu Themen wie psychosexueller und geschlechtlicher Identität, Gesundheit, medizinscher Versorgung, psychischer Beeinträchtigung und psychosozialer Versorgung Unterstützung zur Inanspruchnahme von Leistungen
- Kontaktaufnahme und -pflege zu anderen relevanten Organisationen
- Verfassen von Empfehlungen und Stellungnahmen
Anforderungen:
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und möglichst einer weiteren Sprache
- transkulturelle Sensibilität und Kompetenz im Bereich Migration und Flucht
- LSBTI-Lebensweltkenntnisse
Bewerbungen bitte bis zum 2. September 2016 ausschließlich per Email an .
Die Bewerbungsgespräche finden am 5./6. September 2016 statt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und oder Fluchtgeschichte sind herzlich willkommen.
Bei Fragen bitte melden bei:
Stephan Jäkel
Schwulenberatung Berlin
Niebuhrstraße 59/60
10629 Berlin
Tel: 030 – 23 36 90 70
Fax: 030 – 23 36 90 98
Email:
Links zum Thema:
» Homepage der Schwulenberatung Berlin
Mehr zum Thema:
» Weitere aktuelle Stellenangebote auf queer.de
Noch keine Kommentare.