Speerwurf (Männer): 98,48 m
Speerwurf (Frauen): 72,28 m
Unterschied: 36 % (eigentlich noch ein wenig größer, denn der Männerspeer ist ein wenig schwerer als der Frauenspeer)
Hammerwurf (Männer): 86,74 m
Hammerwurf (Frauen): 82,29 m
Unterschied: 5 % (eigentlich um ein Vielfaches größer, denn der Männerhammer ist fast doppelt so schwer wie der Frauenhammer)
Kugelstoßen (Männer): 23,12 m
Kugelstoßen (Frauen): 22,63 m
Unterschied: 2 % (eigentlich um ein Vielfaches größer, denn die Männerkugel ist fast doppelt so schwer wie der Frauenkugel)
Weitsprung (Männer): 8,95 m
Weitsprung (Frauen): 7,52 m
Unterschied: 19 %
Hochsprung (Männer): 2,45 m
Hochsprung (Frauen): 2,09 m
Unterschied: 17 %
Es zeigt sich also, dass bei Laufdisziplinen, sowohl im Sprint als auch Ausdauer, der Leistungsunterschied zwischen Männern und Frauen ziemlich konstant zwischen 9 bis 12 % liegt. Bei Sprungdisziplinen liegt der Unterschied ziemlich konstant zwischen 16 und 20%. Bei Wurfdisziplinen ist der Unterschied sogar noch viel größer.
Was unterscheidet Männer und Frauen? Muskelmasse, Lungenkapazität, Herzkapazität, Sauerstoffaufnahme. Wodurch werden diese Unterschiede in erster Linie hervorgerufen? Testosteron.
Man kann also nicht behaupten, dass Menschen mit einem männlichen Testosteronspiegel (Testosteronwert im medizinisch männlichen Normalbereich) auch nur annähernd ähnliche Voraussetzungen haben wie Menschen mit einem weiblichen Testosteronspiegel (Testosteronwert im medizinisch weiblichen Normalbereich).
100-Meter-Lauf (Männer): 9,58 s
100-Meter-Lauf (Frauen): 10,49 s
Unterschied: 9 %
200-Meter-Lauf (Männer): 19,19 s
200-Meter-Lauf (Frauen): 21,34 s
Unterschied: 11 %
400-Meter-Lauf (Männer): 43,03 s
400-Meter-Lauf (Frauen): 47,60 s
Unterschied: 11 %
800-Meter-Lauf (Männer): 1:40,91
800-Meter-Lauf (Frauen): 1:53,28
Unterschied: 12 %
10.000-Meter-Lauf (Männer): 26:17,54
10.000-Meter-Lauf (Frauen): 29:17,45
Unterschied: 11 %
Speerwurf (Männer): 98,48 m
Speerwurf (Frauen): 72,28 m
Unterschied: 36 % (eigentlich noch ein wenig größer, denn der Männerspeer ist ein wenig schwerer als der Frauenspeer)
Hammerwurf (Männer): 86,74 m
Hammerwurf (Frauen): 82,29 m
Unterschied: 5 % (eigentlich um ein Vielfaches größer, denn der Männerhammer ist fast doppelt so schwer wie der Frauenhammer)
Kugelstoßen (Männer): 23,12 m
Kugelstoßen (Frauen): 22,63 m
Unterschied: 2 % (eigentlich um ein Vielfaches größer, denn die Männerkugel ist fast doppelt so schwer wie der Frauenkugel)
Weitsprung (Männer): 8,95 m
Weitsprung (Frauen): 7,52 m
Unterschied: 19 %
Hochsprung (Männer): 2,45 m
Hochsprung (Frauen): 2,09 m
Unterschied: 17 %
Es zeigt sich also, dass bei Laufdisziplinen, sowohl im Sprint als auch Ausdauer, der Leistungsunterschied zwischen Männern und Frauen ziemlich konstant zwischen 9 bis 12 % liegt. Bei Sprungdisziplinen liegt der Unterschied ziemlich konstant zwischen 16 und 20%. Bei Wurfdisziplinen ist der Unterschied sogar noch viel größer.
Was unterscheidet Männer und Frauen? Muskelmasse, Lungenkapazität, Herzkapazität, Sauerstoffaufnahme. Wodurch werden diese Unterschiede in erster Linie hervorgerufen? Testosteron.
Man kann also nicht behaupten, dass Menschen mit einem männlichen Testosteronspiegel (Testosteronwert im medizinisch männlichen Normalbereich) auch nur annähernd ähnliche Voraussetzungen haben wie Menschen mit einem weiblichen Testosteronspiegel (Testosteronwert im medizinisch weiblichen Normalbereich).