Der offen schwule SPD-Politiker Michael Adam ist seit 1. Dezember 2011 Landrat des bayerischen Landkreises Regen (Bild: Pressefoto)
Drei Jahre nach dem Poppers-"Skandal" meldet sich Regens schwuler Landrat mit einer "persönlichen Erklärung" aus einer Klinik zu Wort.
Vor drei Jahren kündigte der Regener Landrat Michael Adam (SPD) öffentlich an, nie wieder Poppers zu nehmen (queer.de berichtete) – künftig will er auch komplett auf Alkohol verzichten. In einer am Freitag veröffentlichten "persönlichen Erklärung" hat der 31-Jährige zugegeben, dass er ein ernsthaftes Alkoholproblem hat und sich derzeit in einer Kurklinik im Schwarzwald befindet.
Ursprünglich, so der schwule Politiker, habe er sich im Juli wegen einer Diabeteserkrankung in Behandlung begeben, doch bereits nach wenigen Tagen seien Symptome aufgetreten, "die mir zeigten, wie sehr ich mich psychisch bereits an Alkohol gewöhnt hatte".
Noch immer online: offizielles Pressefoto von Michael Adam
Sehr offen berichtet Adam in dem Schreiben über seine Probleme: "Das Leben als Kommunalpolitiker verlangt dem Körper viel ab: Stress, kaum freie Abende oder Wochenenden, wenig Urlaub, wenig Schlaf. Erschwerend hinzu kamen bei mir in der Vergangenheit schlechte und unregelmäßige Ernährung, Medikamente, Nikotin und Alkohol. Für Ausgleich durch Sport oder Entspannungsübungen sorgte ich nicht. Dies alles hatte seine Spuren bei mir hinterlassen."
Keine Zeit für "emotionale Reifung"
Erst während der Kur habe er realisiert, wie sehr er in den letzten Jahren Gefühle und Bedürfnisse verdrängt habe, schreibt Michael Adam. "Hier wurde mir vor allem bewusst, in welchem unglaublichen Tempo mein Leben in den letzten Jahren verlief: Studium, Wahl zum Bürgermeister mit 23 Jahren, Wahl zum Landrat mit 26 Jahren, Wahl in den Bezirkstag. Ich wollte und musste mich in einem unglaublichen Tempo mental weiterentwickeln. Für eine emotionale Reifung blieb jedoch kaum Raum und Zeit."
Adam machte 2008 bundesweit Schlagzeilen, als er sich mit 23 Jahren als schwuler, evangelischer und "roter" Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Bodenmais in der Stichwahl gegen den amtierenden CSU-Bürgermeister durchgesetzt hatte (queer.de berichtete). Nach nur drei Jahren im Amt wurde der junge Sozialdemokrat 2011 zum Landrat des Landkreises Regen gewählt (queer.de berichtete). Im folgenden Jahr ging er mit seinem langjährigen Freund Tobias Eckert eine eingetragene Lebenspartnerschaft ein (queer.de berichtete).
Michael Adam bei der Ausübung seines Amtes
In den letzten Jahren kam Adam jedoch vor allem mit Zickereien und Eskapaden in die Presse. So bekundete er öffentlich, bei der letzten Bundestagswahl mit der Zweitstimme die CSU gewählt zu haben, weil er die führenden Köpfe der SPD-Landesliste für "nicht wählbar" hielt. 2013 räumte der schwule Politiker nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" ein, dass er sich in der Zeit als Bürgermeister von Bodenmais und als Landrat insgesamt sechs Mal zum schnellen Sex mit anderen Männern in Diensträumen verabredet hatte (queer.de berichtete). Dabei habe er auch Poppers konsumiert.
Voraussichtlich am 4. Oktober will Michael Adam seinen Dienst wieder antreten. "Ich freue mich bereits jetzt darauf, gestärkt auch künftig mit vollem Einsatz als Landrat für eine positive Entwicklung des Landkreises Regen zu arbeiten", heißt es in seiner Erklärung. Seine Offenheit wird jedoch nicht von allen belohnt: "Es dürfte nicht leicht werden, zur Tagesordnung überzugehen in einem Landkreis, in dem Michael Adam die Toleranz mancher Menschen bereits arg strapaziert hat", kommentierte etwa die als liberal geltende "Süddeutsche Zeitung". (cw)