5 Kommentare
- 06.05.2005, 17:10h
- Meiner Meinung nach ist das in Deutschland doch auch so, dass Schwule nicht spenden dürfen...
- Antworten » | Direktlink »
- 06.05.2005, 17:45h
- In Holland gibt es Spermabanken und Homos dürfen Samen spenden. Seit Januar 2004 sind die Spender nicht mehr Anonym. Wenn das Kind sechszehn ist darf sie/er die persönliche Daten des Vaters, Adresse usw, auffordern.
Es ist jetzt modisch einen Spermaspender im Freundenkreis zu suchen oder im Internet. Beide methoden sind für mich Fragwürdig, ich würde das nicht machen. Man weiß nicht welche erbliche Eigenschaften er mitbringt, z.B. ernshafte Krankheiten. Daneben gibt es vollschlagen Idioten im Netz, man weiß ja nicht was man in "Hause" holt.
Gruß, Julia. - |
- 06.05.2005, 20:50h
- Meiner Meinung nach ist es eine Methode die lesbische und schwule Genen aus zu rotten in der USA. Gesundheit ist nur ein Trugschluss. Wieso ist man so sicher dass ein Hete kein HIV hat???? Komisch nicht??
Die Behörden dort möchten am Liebsten alles was Lesbisch ist und Schwul bannen aus der Gesellschaft, jetzt sind es noch Texte, Bücher, Filme, Mobbinggesetze........und was kommt danach??????
Gruß, Julia. - |
- 06.05.2005, 21:19h
- und woher wollen die wissen, mit wem ich sex habe? oder das ich schwul bin??
ist doch wie beim blutspenden in deutschland, faktisch dürfen schwule nicht. wenn ich aber auf dem fragebogen falsche angaben mache, hat das für mich keinerlei rechtliche konsequenzen, denn dies dient ja dann nur dem schutz der eigenen privatsphäre.
und die spenden werden ohnehin auf krankheiten, viren etc geprüft.
@julia: also würdest du auch eine blutspende, aus angst vor irgendwelchen krankheiten, ablehnen?? selbst dann, wenn diese dein leben rettet?? so etwas kenne ich eigentlich nur von religiösen fanatikern...... - |
- 06.05.2005, 21:43h
- @Queerdenker,
Wenn ich ein Kind haben möchte, würde ich Samen kriegen von einem Offiziell registrierte Samenbank, wo die Samen geprüft sind auf Krankheiten und Viren.
Das gilt auch für Blutspenden, die auch geprüft werden. Natürlich bin ich nicht gegen Blutspenden.
Es gibt hier Beispiele genug von Eltern die ihre Kinder Sterben lassen, keine medische Betreuung, aus religiösen Grunden oder nicht Impfen lassen, z.B. gegen Kinderlähmung.
Manche Kinder gehen dadurch im Rollstuhl.
Ich es verbrecherisch, der Staat sagt es gehört zu religiösen Freiheit. Es gibt Kinder die ihre Eltern verklagt haben vorm Gericht.
Die zweite Möglichkeit die ich nannte, Samen aus der FreundenKreis oder übers Netz lehne ich ab weil die nicht geprüft sind.
Es gibt viele Anzeigen im Internett von Leuten die sich anbeiten als Samenspender. Ich finde das Fraghaft.
Das ist dann Euphemistisch gesagt.
Gruß, Julia. - |