Innerhalb der islamischen Welt gilt die Ahmadiyya-Gemeinde, die in Deutschland rund 40.000 Mitglieder hat, als liberal, bei Hardlinern sogar als "unislamisch". Zu ihr gehört auch die Al-Mahdi Moschee in Neufahrn bei München, die regelmäßig Flyer "Muslime für den Frieden" verteilt sowie bei Tagen der Offenen Tür gezielt den Kontakt zu Nachbarn und Andersgläubigen sucht.
Um den Ruf des Islam zu verbessern, lud Imam Malik Usman Naveed am Donnerstagvormittag zu einem Pressefrühstück ein. Er gab Journalistinnen die Hand und ließ auch die weiblichen Gäste in den Gebetsraum für Männer. Oberstes religiöses Gebot sei für ihn der Einsatz für den Frieden, erklärte der Imam gleich zu Beginn des Medientermins. Als eine "unmenschliche Gräueltat" verurteilte er den Mordanschlag am Berliner Breidscheidplatz: "Wenn ein Mensch im Namen unserer Religion solche Übeltaten vollbringt, dann ist das ein immenser Schmerz."
Die Charme-Offensive ging jedoch nur solange gut, bis seine Haltung gegenüber Lesben und Schwulen zur Sprache kam. "Homosexualität ist eine Krankheit", zitierte "Focus Online" den Imam. Er würde Betroffene, die zu ihm kämen, "aufklären oder zu einem Experten zur Heilung schicken", ergänzte die "Abendzeitung" aus dem Pressegespräch in der Moschee.
Angesprochen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter, erklärte Naveed, dass Frauen Männern gleichwertig seien. Sie dürften arbeiten und keinesfalls unterdrückt werden, stünden aber in der Pflicht, die Kinder zu erziehen. Die Al-Mahdi Moschee mit einem knapp neun Meter hohen Minarett wurde im Juni 2014 eingeweiht. Rund 200 Frauen und Männer aus Neufahrn, Freising und München treffen sich regelmäßig in dem Gebetshaus.
Mühsamer Dialog selbst mit liberalen Islamgemeinden
In Berlin war 2014 ein Dialogversuch zwischen dem LSVD-Landesverband und der liberalen Şehitlik-Moschee zur Farce geraten, als die Gemeinde gleich zweimal hintereinander vereinbarte Besuchstermine kurzfristig absagte (queer.de berichtete). Bei einer Podiumsdiskussion erklärte Moschee-Chef Ender Çetin später, Toleranz bedeute für ihn das "Ertragen" von Lesben und Schwulen (queer.de berichtete).
In Hamburg unterstützte der Moscheeverband SCHURA dagegen im vergangenen Jahr erstmals den CSD (queer.de berichtete). Die Berliner Gemeinde des Liberal-Islamischen Bundes ist seit 2016 Mitglied des städtischen Bündnisses gegen Homophobie (queer.de berichtete). (cw)
Das Leben ist nun Mal kein Ponnyhof.