Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?28091

"Weil ich so bin"

Literatur-Wettbewerb: Wer schreibt die beste Coming-out-Geschichte?

Ein kleiner Verlag sucht autobiografische Coming-out-Storys, die maximal vier Seiten lang sind – der Gewinner bekommt 300 Euro.


Wer ein Coming-out durchgemacht hat, kann seine Erfahrungen niederschreiben – und möglicherweise ein Preisgeld gewinnen (Bild: derya / flickr)

  • 27. Januar 2017, 15:50h 19 2 Min.

Der vierte "Stefan Hölscher & Geest-Verlag Literaturwettbewerb" dreht sich ganz um das Thema Coming-out: Noch bis Ende Oktober können Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgeschlechtliche und intersexuelle Personen einen autobiografischen Beitrag über ihr Coming-out einreichen. "Der Wettbewerb wendet sich dabei ausdrücklich an Menschen der verschiedenen Generationen mit ihren jeweils ganz eigenen Wegen zum Coming-out", heißt es in der Ausschreibung.

Interessant seien Fragen wie: "Was war daran besonders? Was hat es schwer oder leicht gemacht? Was gab es für Schritte, Stufen, Entwicklungen dabei? Wie waren die Reaktionen aus dem Umfeld? Was hat sich durch all das verändert?" Der Wettbewerb steht unter dem Motto: "Weil ich so bin".

Die eingereichten Beiträge dürfen nicht länger als maximal vier Normseiten DIN A 4 (max. 30 Zeilen mal 60 Anschläge) sein und müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Einsendungen mit längeren Beiträgen werden nicht berücksichtigt, ebenso wie mehrere Einsendungen des gleichen Autoren.

Eine Jury entscheidet danach, welche drei Beiträge prämiert werden. Für den ersten Platz gibt es ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro, für den zweiten Platz 200 Euro und den dritten Platz 100 Euro. (pm/cw)

Literatur-Wettbewerb zum Coming-out

Die Beiträge müssen bis zum 30. Oktober 2017 per Mail oder Post eingesendet worden sein. E-Mail-Adresse: info@geest-verlag.de. Postadresse: Geest-Verlag, Lange Straße 41 a, 49377 Vechta.

Neben den Beiträgen muss eine Kurzbiografie des jeweiligen Autors eingesandt werden, ebenso wie eine Erklärung, dass der eingereichte Text sich auf eigenes Erleben bezieht, selbst verfasst ist und frei von Rechten Dritter bzw. solche Rechte auch nicht verletzt.

Mit der Einreichung der Texte verbunden ist zugleich das Einverständnis des Autors zur Veröffentlichung des Texts in der Anthologie, auf den Seiten des Geest-Verlages und zu Werbezwecken für die Anthologie im Internet.

Per E-Mail eingereichte Beiträge müssen als Worddatei gesendet werden.

#1 PatroklosEhemaliges Profil
  • 28.01.2017, 12:23h
  • Das ist der ideale Wettbewerb für Strombolinchen und TheDad! Die können sehr gerne Geschichten erzählen, wie man an den ganzen Postings sieht, mit denen sie uns immer wieder verzücken!
  • Direktlink »
#2 stromboliProfil
#3 TheDadProfil
  • 28.01.2017, 14:35hHannover
  • Antwort auf #1 von Patroklos
  • ""Die eingereichten Beiträge dürfen nicht länger als maximal vier Normseiten DIN A 4 (max. 30 Zeilen mal 60 Anschläge) sein und müssen in deutscher Sprache verfasst sein.""..

    Und dann noch bis zum 30.Oktober Zeit..

    Das schaffst Du..

    Und es paßt zu Deinen sonstigen wortkargen Äußerungen..
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: