32 Kommentare
- 03.10.2017, 07:11h
- Das wird in Saudi-Arabien, im Iran und im Islamischen Staat nie und nimmer gelingen - eher friert die Hölle zu! Der Witz ist ja auch, dass das wahabitische Saudi-Arabien im Menschenrechtsrat den Vorsitz hatte/hat.
- Antworten » | Direktlink »
- 03.10.2017, 08:12h
-
Viel bezeichnender finde ich allerdings, dass die USA mit NEIN gestimmt haben. Ich finde es erschreckend, zu was für einem hinterwäldlerischen Staat sich die USA in kürzester Zeit entwickelt haben - man muss sich nur einmal ansehen, welche anderen Staaten mit NEIN gestimmt haben, d.h. in welcher Gesellschaft sie sich nun befinden.
Ebenso wie der furchtbare Anschlag von Las Vegas. Der Mann hat Waffen gehortet, hatte einen Jagdschein, aber laut Medien gab es "absolut keine Anzeichen" für solch einen Anschlag. Wie oft ist so etwas schon dort passiert und dennoch halten sie krampfhaft an ihren Waffengesetzen fest? - |
- 03.10.2017, 09:01h
-
Im Iran kann das nach einer linken und /oder nationalliberalen Umwälzung, mit der die gebildete Oberschicht die Vorherrschaft über die fromm-primitiven Volksmassen zurückgewinnt, durchaus mal geschehen. Es gab da nicht immer eine Schwulenverfolgung.
Die USA sind nach dem Kriegertanz mit den Saudi-Potentaten in die Steinzeit zurückgefallen. Im Gegensatz zu einigen afrikanischen Staaten
Und Kuba (Enthaltung) ist wohl doch nicht der Leuchtturm des Fortschritts als den uns ihn die Linkspartei gerne verkaufen möchte. - |
- 03.10.2017, 09:21h
- Dass die USA gegen die Abschaffung der Todesstrafe bei Homosexualität stimmen, ist ein Skandal und zeigt nur, wie die USA unter Donald Trump ticken.
Es ist das eine, uns Gleichstellung zu verwehren, aber gegen die Abschaffung der Todesstrafe bei Homosexualität zu sein, ist nochmal eine ganz andere Nummer... - |
- 03.10.2017, 10:21h
- Aber in den USA ist doch nirgends die Todesstrafe für homesexuelle Betätigung. Mir ist davon nix bekannt. Und das ist doch das Entscheidende.
Bevor man hier USA-Bashing betreibt, sollte man mal in den theokratischen Staaten des mittleren Ostens bzw. nach Arabien schauen. Da sollte man mal zuvörderst aufkehren und nicht in den USA, Kuba, Israel oder sonstwo - sowas wäre billig. - |
- 03.10.2017, 10:54h
-
1. Es geht nicht um die USA, sondern um die UN.
2. Fakten zu beschreiben und zu kritisieren, ist kein Bashing. Dass die USA gegen die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt haben, ist doch nicht unsere Schuld, sondern das war deren freie Entscheidung. Wieso ist für manche Leute immer der Überbringer der Nachricht schlimmer als der Verursacher? Oder wie Tucholsky schon sagte: "Derjenige, der auf den Dreck hinweist, wird für schlimmer gehalten als derjenige, der den Dreck verursacht." - |
- 03.10.2017, 11:00h
-
"Aber in den USA ist doch nirgends die Todesstrafe für homesexuelle Betätigung. Mir ist davon nix bekannt. Und das ist doch das Entscheidende."
Au, da muss man den USA doch glatt auf die Schulter klopfen...Anstatt, dass sie einfach mal ein Zeichen setzen...
"Bevor man hier USA-Bashing betreibt, sollte man mal in den theokratischen Staaten des mittleren Ostens bzw. nach Arabien schauen. Da sollte man mal zuvörderst aufkehren und nicht in den USA"
und warum zum Teufel macht das dann die USA eben NICHT?!?!?!
Warum schaut die USA nicht auf diese Staaten, sondern stellt sich im Rat auf IHRE Seite und stimmt genauso ab?!?
Ach ja... in den Sachen will man ja nicht Saudi-Arabien anpissen. Gegen Menschen aus andere Ländern ein Einreiseverbot verhängen, aber ausgerechnet bei Saudi-Arabien nicht nur wegschauen, sondern im Rat MIT ihnen stimmen.
Was für ein glaubwürdiger Einsatz für Menschenrechte und was für eine glaubwürdige Kritik an die Lage in anderen Ländern!
Man stelle sich vor, Deutschland hätte genauso abgestimmt...Dann wäre aber Ramba-Zamba los. Obwohl... man hätte sich ja nur an die USA gehalten. - |
- 03.10.2017, 11:00h
-
Auch wenn es in den USA selbst keine Todesstrafe für Homosexualität gibt, so ist es dennoch ein verheerendes Signal, wenn ausgerechnet dieses bedeutende Land sich nicht der weltweiten Ächtung der Todesstrafe auf Homosexualität anschließt.
Das hätte es unter Hillary Clinton nicht gegeben... - |
- 03.10.2017, 11:11h
- Überraschenderweise so "üble" Länder wie Ungarn und Venezuela, selbst der Kongo stimmt gegen diese Art von Todesstrafe! Schande auf China, Indien, Japan und die USA ... über Staaten wie Saudia-Arabien und Konsorten erübrigt sich jeder Kommentar.
- |
- 03.10.2017, 11:42h
- Was hat Japan bewogen, dagegen zu stimmen???
- |