23 Kommentare
- 30.11.2017, 12:38h
- Die AfD ist eine demokratische Partei, die von 6 Millionen Deutschen gewählt wurde. Mit dieser Partei muss man sich auseinandersetzen, man kann sie aber nicht verbieten. Eine solche Partei verbieten oder mundtot machen zu wollen, wäre zutiefst undemokratisch.
- Antworten » | Direktlink »
- 30.11.2017, 13:20h
- Wer tut das? Wo? Beispiele?
- |
- 30.11.2017, 13:30h
-
Die NSDAP war ebenfalls demokratisch gewählt.
Sie zu bekämpfen wäre trotzdem 1. Bürgerpflicht gewesen.
Darum warten wir bei der AfD besser nicht bis sie soviel Macht hat wie einst die NSDAP bevor wir anfangen sie zu bekämpfen. - |
- 30.11.2017, 14:02h
-
"Die AfD ist eine demokratische Partei, die von 6 Millionen Deutschen gewählt wurde. Mit dieser Partei muss man sich auseinandersetzen, man kann sie aber nicht verbieten. Eine solche Partei verbieten oder mundtot machen zu wollen, wäre zutiefst undemokratisch."
--> Das ist richtig und daher halte ich auch wenig von den links-grünen Aktivisten, die sich leider auch im Vorstand des LSVD finden und die die AfD als rechtsradikal oder mit dem Wort "rechtspopulisitisch" belegen.
Ich bin sicherlich KEIN Wähler der AfD , auch wenn sie eine offen lesbische Spitzenkandidatin mit Alice Weidel haben.
UND ich halte es generell zwar für richtig, das gegen die AfD politisch mit legalen (!!!) Mitteln gekämpft wird und dazu gehört beispielsweise nicht, das man die Autos von AfD-Spitzenpolitikern anzündet oder vor dem Haus von Herrn Höcke ein linksaktionistisches Denkmal setzt, wodurch die jeweiligen linkspopulistischen Aktivisten in die Privatsphäre von Politikern eindringen. Das gehört sich im Umgang mit Politikern KEINER Partei !!!!
Zudem stört mich, das der LSVD-Vorstand wiedereinmal eigenmächtig agiert, ohne das die Mitglieder über solche Aktionen auf der Mitgliederversammlung befragt, darüber abgestimmt und diskutiert wird. SO ist halt der LSVD-Vorstand mittlerweile. Mitglieder werden erst dann über das Internet informiert oder allenfalls über E-Mail-Nachricht. Wenn das dort mit dem Linksrutsch im LSVD-Vorstand "so weiter geht", werde ich austreten und dann lieber zum LSU oder zur LiSL übertreten. Der LSVD ist leider in keiner Weise mehr überparteilich, wie er es vor Jahren war, sondern wird mittlerweile als links-grüne Plattform von Linkspartei und Grünen missbraucht. - |
- 30.11.2017, 14:26h
-
"--> Das ist richtig und daher halte ich auch wenig von den links-grünen Aktivisten, die sich leider auch im Vorstand des LSVD finden und die die AfD als rechtsradikal oder mit dem Wort "rechtspopulisitisch" belegen."
Die AFD ist also NICHT rechtspopulistisch? Für jemanden, der dauernd vorgibt sie nicht wählen zu wollen wie im nächsten Abschnitt, begibst du dich auf ganz dünnes Eis mit deiner großen Klappe!
"Mitglieder werden erst dann über das Internet informiert oder allenfalls über E-Mail-Nachricht. Wenn das dort mit dem Linksrutsch im LSVD-Vorstand "so weiter geht", werde ich austreten und dann lieber zum LSU oder zur LiSL übertreten."
Vielleicht bist DU doch ganz einfach derjenige, der nach rechts rückt.
DANN GEH DOCH!!!!
"Der LSVD ist leider in keiner Weise mehr überparteilich, wie er es vor Jahren war, sondern wird mittlerweile als links-grüne Plattform von Linkspartei und Grünen missbraucht."
Ach, aber du bist etwa überparteilich?! Wer missbraucht denn den LSVD für SEINE Propaganda und Missionierungsversuche?
Der LSVD ist nicht die HUK und auch nicht DEIN Sprachrohr! - |
- 30.11.2017, 14:30h
-
Wer wie du den kirchen- und Erzbischof-hörigen Betschwesterverein LSVD als links-grün(-versifft) empfindet und die AfD als nicht zumindest rechtspopulistisch, legt nicht nur mit seiner Diktion dar, wie rechtsextrem er mittlerweile selbst geworden ist. Vom Faschistenfreund zum Faschistenfollower.
Tipp: Vergiss LiSL, und auch die LSU dürfte für dich inzwischen viel zu links sein. Frag mal bei Weidel nach, das passt besser zu dir in memoriam Ernesto Roma. - |
- 30.11.2017, 18:00hEtzbach
- Richtiger Protest ! Denn wir Menschen brauchen keine Rechtspop. : Das hatte Deutschland schon mal . Und diese blaue Partei ist keinen Deut besser . Solche "Blauen "Parteien strömen nur noch mehr in den Gedanken der Menschen rein und auch in einigen Parteien . Rassismus und Homophobie passt einfach nicht im 3 . Jahrtausend rein .
- |
- 30.11.2017, 21:03h
-
"....von Linkspartei und Grünen missbraucht."
Wer was missbraucht, BIST DU!!!!!!
Du mißbrauchst unseren Kommentarbereich für Deinen Ausländerfeindlichen Ansichten!!!! - |
- 30.11.2017, 21:09h
- Deins aber auch nicht!
- |
- 30.11.2017, 22:13hHannover
-
""--> Das ist richtig und daher halte ich auch wenig von den links-grünen Aktivisten, die sich leider auch im Vorstand des LSVD finden und die die AfD als rechtsradikal oder mit dem Wort "rechtspopulisitisch" belegen.""..
"versifft" hast Du hier vergessen..
""UND ich halte es generell zwar für richtig, das gegen die AfD politisch mit legalen (!!!) Mitteln gekämpft wird""..
Dazu gehört auch diese Demo..
Egal von wem dazu aufgerufen wird..
""Zudem stört mich, das der LSVD-Vorstand wiedereinmal eigenmächtig agiert""..
Ich empfehle Dir erneut dringend die Statuten des LSVD zu lesen..
Denn eine "Erlaubnis" zu einer Handlung wie dieser Unterstützung zum Aufruf einer Demo ist gar nicht notwendig..
Der Vorstand ist gewählt, und damit ist der Vorstand legitimiert autonom zu handeln..
Wenn Dir das nicht gefällt steht es Dir jederzeit frei dies dem Vorstand mitzuteilen und eine Aussprache darüber für die nächste Versammlung einzufordern..
Ich bezweifle aber das sich der Vorstand von einem Menschen wie Dir die Handlungsfreiheit aus der Hand nehmen lassen wird..
""Wenn das dort mit dem Linksrutsch im LSVD-Vorstand "so weiter geht", werde ich austreten""..
Ich bin mir ziemlich sicher..
Auf den Tag freuen sich bestimmt noch andere Menschen als nur ich..
""und dann lieber zum LSU oder zur LiSL übertreten.""..
-LOL-
Von einem "übertreten" kann da gar nicht die Rede sein, denn eine Mitgliedschaft im LSVD schließt eine gleichzeitige Mitgliedschaft in einer Partei-Organisation wie der LSU oder der LiSL gar nicht aus..
Mich wundert aber an dieser Stelle daß Du nicht längst Mitglied in beiden Gruppen bist ?
Wie kommts ?
""Der LSVD ist leider in keiner Weise mehr überparteilich, wie er es vor Jahren war, sondern wird mittlerweile als links-grüne Plattform von Linkspartei und Grünen missbraucht.""..
Mag durchaus sein..
Wenigstens ist der LSVD dann nicht ein Anhängsel von UNION oder gar FDP (schauder).. - |