Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?30292

Bibel "enthält Aussagen gegen Homosexualität"

Orthodoxe Kirchen in Deutschland gegen Ehe für alle

Wenige Woche nach der Öffnung der Ehe in Deutschland betont die Orthodoxe Bischofskonferenz, dass die Gleichbehandlung von Homosexuellen mit ihnen nicht zu machen sei.


Der orthodoxe Jesus hält nicht viel von Schwulen und Lesben (Bild: Rick Gutleber / flickr)

  • 15. Dezember 2017, 13:30h 48 3 Min.

Bei ihrer diesjährigen Herbstvollversammlung in Frankfurt am Main hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) am Dienstag ein Papier beschlossen, in dem die Gleichbehandlung von Homosexuellen im Ehe-Recht abgelehnt und als unvereinbar mit dem christlichem Verständnis beschrieben wird. Im sogenannten "Brief an die Jugend über Liebe – Sexualität – Ehe" (PDF), der orthodoxen Jugendlichen bei den "brennenden Problemen der Zeit" helfen soll, heißt es, dass die Bibel an mehreren Stellen Homosexualität ablehnt. Nur zweieinhalb Monate nach der staatlichen Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben bekräftigten die Bischöfe, dass innerkirchlich die gleichgeschlechtliche Eheschließung in keinem Fall möglich sei.

Der fünfseitige Text war unter der Leitung des griechisch-orthodoxen Bischofs Vasilios von Aristis erarbeitet worden. Er behandelt Themen wie Liebe und Ehe und fordert Jugendliche auf, sich damit auseinanderzusetzen. Homosexualität wird in dem Papier als "brennendes Thema" bezeichnet. Zwar sei es "prinzipiell" gut, dass die Gesellschaft darüber debattiere, da Schwule und Lesben in der Vergangenheit "sogar unterdrückt und verfolgt" worden seien.

Aber: "In der Heiligen Schrift, sowohl im Alten als auch im Neuen Testament, gibt es Aussagen gegen die Homosexualität." Auch in der Tradition unserer Kirche würden sich "zahlreiche Äußerungen gegen die Homosexualität" finden.

Ehe ist eine "Verbindung zwischen Mann und Frau"

Weiter heißt es: "Da nach orthodoxem Verständnis das Mysterium der Ehe eine Verbindung zwischen Mann und Frau voraussetzt und über eine ausschließlich soziale Perspektive hinausgeht, ist die Eheschließung von homosexuellen Paaren in unserer Kirche nicht möglich." Fragen über Homosexuelle gehörten in "den Bereich der Seelsorge und der taktvollen Begleitung durch die Kirche."

Die 2010 gegründete OBKD ist ein Zusammenschluss der orthodoxen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Das schließt etwa die russisch-, serbisch- und bulgarisch-orthodoxe Kirche ein. Mit zwei Millionen Gläubigen sind die orthodoxen Kirchen die drittgrößte christliche Konfession in Deutschland.

Orthodoxe Kirchen gelten in der Regel als homofeindlicher als die evangelische und sogar die katholische Kirche. In vielen osteuropäischen Ländern machen die Kirchen offen Stimmung gegen Schwule und Lesben. So verglich Kyrill, das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, erst vor wenigen Monaten die Gleichbehandlung von Homosexuellen im Ehe-Recht mit Nazi-Gesetzen (queer.de berichtete). Die rumänisch-orthodoxe Kirche warb dieses Jahr für ein staatliches Ehe-Verbot für Schwule und Lesben (queer.de berichtete).

Der griechisch-orthodoxe Bischof Ambrosius von Kalavryta ging sogar noch weiter und erklärte, Homosexuelle seien "keine Menschen". Die Gläubigen, so empfahl der orthodoxe Würdenträger, sollten Schwule und Lesben ihren Hass spüren lassen: "Wann und wo auch immer Sie diese Leute treffen: Spucken Sie auf sie!", so sein Rat (queer.de berichtete). (dk)

#1 TimonAnonym
  • 15.12.2017, 14:04h
  • Die Bibel verbietet auch das Tragen gemischtfasriger Stoffe, das Essen von Schalentieren und das Berühren von Leder. Oder sie erlaubt es, die Tochter in die Sklaverei zu verkaufen. Etc. Etc. Etc.

    Ob die das wohl auch alles so streng auslegen? Oder ob die sich nur das rauspicken, was ihren Hass bestätigt...
  • Direktlink »
#2 TheoAnonym
  • 15.12.2017, 14:33h
  • Antwort auf #1 von Timon
  • Aber... aber... aber... die Menschheit verändert sich doch! Warum sollten wir die Speisegesetze von damals noch achten? Das ist doch heute durch die moderne Technik alles viel einfacher zu beschaffen! Und schmeckt auch noch gut
    Und nur einfasrige Stoffe werden doch gar nicht mehr hergestellt! Das kann man ja gar nicht mehr beachten!
    Nur Einstellungen gegenüber Menschen, die können nicht abgelegt werden, die haben nichts mit Technik oder Produktionsverfahren zu tun.
  • Direktlink »
#3 panzernashorn
  • 15.12.2017, 14:35h
  • Zitat des "Bischofs":
    "Wann und wo auch immer Sie diese Leute treffen: Spucken Sie auf sie!", so sein Rat.

    Ganz genauso sollte man es - gemäß dem eigenen Rat dieses "christlichen" Unwürdenträgers machen - nämlich auf diese vollkommen gestörten, widernatürlichen (!) Gestalten spucken - so wie sie es letztendlich selbst vorschlagen. ;-) :-)

    Müssen die froh sein, dass Blödheit keine Schmerzen verursacht...............!
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: