Kommentare
Noch keine Kommentare.
In seinem Roman "Die Verwechslung" thematisiert Dietmar Krug Schwulenfeindlichkeit in den Medien, Gender-Fragen und Political Correctness.
Frank Theves, ein erfolgreicher TV-Talkmaster, hat soeben seinen ersten Roman veröffentlicht. Aufgrund einer Äußerung in seiner Sendung erhält er eine fragwürdige Auszeichnung, den "Giftigen Kaktus" für die schwulenfeindlichste Äußerung des Jahres. Theves greift das Thema auf und verstrickt sich immer tiefer darin, bis er auch die Menschen in seinem Umfeld verstört. Eine Freundschaft zerbricht, seine Ehe gerät in die Krise. Was treibt ihn an, warum kann er von dem Thema nicht lassen?
Hat es womöglich etwas mit einer irritierenden Namensverwechslung zu tun, die Theves erst nach dem Erscheinen seines Romans bemerkt? Er hatte eine Szene aus seiner Schulzeit beschrieben, die Misshandlung eines Jungen durch einen Pater. Mit Absicht hatte er den Geistlichen beim Namen genannt. Doch nun wird ihm bewusst, dass er den Falschen an den Pranger gestellt hat. Als Theves über den Pater zu recherchieren beginnt, kommt ein Missbrauchsskandal ans Licht und Theves wird mit seiner eigenen verdrängten Vergangenheit konfrontiert. Seine scheinbar perfekte Existenz beginnt brüchig zu werden.
Höchst aktueller Roman
"Die Verwechslung" (Amazon-Affiliate-Link ) von Dietmar Krug ist ein höchst aktueller Roman über Gender-Fragen, Homophobie und Political Correctness. Zuvor sind bereits "Mehr Freiheit" und "Rissspuren" von ihm im Otto Müller Verlag erschienen.
Der Autor wurde 1963 im Rheinland geboren, studierte in Aachen und Wien Germanistik, Philosophie und Geschichte. Er promovierte 1996 über Thomas Mann. Seit 1988 lebt Dietmar Krug in Wien, war dort zunächst freier Verlagslektor, bevor er 2004 in den Journalismus wechselte.
Als Autor, Kolumnist und Redakteur hat er für diverse Medien gearbeitet, u. a. "Die Zeit", "Die Presse" und "Der Standard". Mittlerweile lebt Krug als freier Schriftsteller und arbeitet an einem neuen Roman. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
» Leseprobe als PDF
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.