
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=30772
https://www.queer.de/detail.php?article_id=30772
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Schwuler CSU-Politiker wird Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung
#2 kaweAnonym
- 06.03.2018, 19:21h
- Sachen gibt's...
Als Schwuler, der in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, in der CSU, dieser ach so christlichen Partei, die bis gerade eben noch die Ehe für alle Fall bringen wollte und dann noch Präsident des Bundes der Vertriebenen, als Nachfolger von Erika Steinbach...
Wie das zusammengeht werde ich nie begreifen! - |
#3 PatroklosEhemaliges Profil
- 06.03.2018, 20:49h
- Wie hieß noch einmal der alte Werbeslogans eines Automobilanbieters "Nichts ist unmöglich"!
- | |
#4 Petrus48Anonym
- 07.03.2018, 16:58h
-
"Im Gegensatz zu Jens Spahn und früher Westerwelle ist mir Herr Fabritius nie durch reaktionäre Zwischentöne aufgefallen.
Das ist doch schon mal was für einen 'bürgerlichen' Politiker hierzulande."
Mir ist weder Westerwelle noch Spahn mit reaktionären Zwischenfällen aufgefallen und auch nicht Fabritius oder Kaufmann. Alle mach(t)en gute LSBTI-Politik.
Ich wünsche Herrn Fabritius viel Erfolg in seinem Amt. - | |
#5 goddamn liberalAnonym
- 07.03.2018, 17:52h
-
Kaufmann ist eine ordentliche Nachhut der Aufklärung wie Fabritius.
Spahn schmeißt sich selbst an den Gatten der manisch homopoben Rumäniendeutschen Birgit Kelle ran:
www.queer.de/detail.php?article_id=28669
Westerwelle wiederum hatte ein dubioses Verhältnis zum Antisemitismus.
www.spiegel.de/politik/deutschland/antisemitismusforscher-sc
hoeps-westerwelle-redet-blanken-unsinn-a-200425.html
Dein LGTBI-Vorkämpfer Westerwelle kämpfte mit der FDP GEGEN das Gesetz, das der nachher in Anspruch nahm.
dip21.bundestag.de/dip21/btp/14/14131.pdf
Und den Auftritt fand ich auch gerade gelungen:
www.youtube.com/watch?v=laUJzGMUEI4&list=PLF713C42C69995
2FC - | |
#6 Mangalica_NeniProfil
- 07.03.2018, 21:29hMünchen
- Nun Herr Fabritius hat weniger die Schwulenrechte im Blick, als die sog. deutschen Minderheiten in Ost- und Südösteuropa, die er im Sinne der Bundesregierung als Fünfte Kolonne manövriert. Im Grunde genommen bekleidet Herr Fabricius einen Posten auf dem er unter anderem Einfluss auf die Innenpolitik Rumäniens nimmt.
- |
#7 TheDadProfil
- 07.03.2018, 21:39hHannover
-
""Mir ist weder Westerwelle noch Spahn mit reaktionären Zwischenfällen aufgefallen""..
Die reaktionären Ausfälle Sphans sind noch nicht allzu lange her..
Badehose..
Die Ausfälle Westerwelles dagegen schon :
www.queer.de/detail.php?article_id=25003 - | |
#8 goddamn liberalAnonym
- 08.03.2018, 00:42h
-
Wir wollen doch bei den Fakten bleiben.
Die deutsche Minderheit in Rumänien existiert seit dem Mittelalter.
Niemand hat die Rumänen gezwungen einen Rumäniendeutschen zum Präsidenten zu wählen. - | |
#9 Mangalica_NeniProfil
- 09.03.2018, 17:07hMünchen
- und war dort seit jeher ein Unruhefaktor. Zuletzt unangenehm aufgefallen ist diese Minderheit als Manövriermasse Hitlers in der rumänischen Innenpolitik. Die wehrfähigen waren sogar in der SS. Auf diesen Pfaden wandelt Herr Fabritius.
- | |
Im Gegensatz zu Jens Spahn und früher Westerwelle ist mir Herr Fabritius nie durch reaktionäre Zwischentöne aufgefallen.
Das ist doch schon mal was für einen 'bürgerlichen' Politiker hierzulande.