Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=30853
Home > Kommentare

Kommentare zu:
Wieso die Philippinen gerade eine queere Revolution erleben


#1 von_hinten_genommenAnonym
#2 TheDadProfil
#3 PatroklosEhemaliges Profil
#4 stromboliProfil
  • 22.03.2018, 08:12hberlin
  • Antwort auf #3 von Patroklos
  • ach, und was hast du schmock bisher in die "bewegung " an eigenem engagement eingebracht..?

    Deine als beiträge getarnten beileidstelegramme oder hochzeitsgrüße?
    Du bist doch hier allenfalls der grüßheini!

    Sicher, es hat mal eine "bewegung gegeben .. bis leute wie du auf dem bildschirm- sprich internet auftauchten.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #3 springen »
#5 PatroklosEhemaliges Profil
#6 MehrAktivitätAnonym
#7 TheDadProfil
  • 22.03.2018, 11:50hHannover
  • Antwort auf #3 von Patroklos
  • ""Trotzdem ist an dieser Aussage etwas Wahres dran!""..

    Was denn ?

    Das sich hier in der BRD an der Aufruhr gegen das System zu wenige beteiligen, weil sich dann auch Menschen wie Du auf Einzeiler beschränken anstatt ihren Mitmenschen mal die Leviten zu lesen ?

    Ja, das könnte sein..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #3 springen »
#8 stromboliProfil
#9 LaurentEhemaliges Profil
#10 TheDadProfil
  • 22.03.2018, 22:34hHannover
  • Antwort auf #6 von MehrAktivität
  • ""Ach, auf einmal stört es dich, wenn konstruktive Kritik geäußert wird. Dass du das ausschließlich und immer machst, erhellt dich natürlich nicht.""..

    Ich finde es schon einmal sehr nett daß Du meine Kommentare als "ausschließlich konstruktive Kritik" empfindest..

    Blöderweise ist die Idee sich von anderen Aktivisten in anderen Ländern
    "mal kräftig eine scheibe abzuschneiden"
    dann keine solche "konstruktive kritik" an den eigenen Aktivisten..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #6 springen »
#11 TheDadProfil
  • 22.03.2018, 22:45hHannover
  • Antwort auf #9 von Laurent
  • ""Wir brauchen geordnete Verhältnisse, keine Aufruhr.""..

    Erwartbarer Unsinn aus der Dauerschleife gegen Sichtbarkeit, die von Dir immer dann kommt wenn es Dir wohl "zu gefährlich" wird..

    Doch wir brauchen keine "geordneten Verhältnisse", sondern eine Neuordnung der Verhältnisse..
    Das geht nicht ohne Aufruhr gegen die "alten Verhältnisse" die es zu beseitigen gilt !

    Wer nicht gegen das System kämpft das diskriminiert, wird die Diskriminierung auch nicht beenden..

    Oder kürzer :
    Wer nicht kämpft hat schon verloren..

    Ich weiß das Dir solche Begriffe wie "Aufruhr" irgendwie "zu dramatisch" sind, das ist mir aber egal..

    Vor allem auch weil man, wenn man Leute wie Dich hier erleben muß auch irgendwie weiß, mit wem man es zu tun hat..
    Leuten denen der "Radikalen-Erlaß" der Siebziger eine lebenslange Anstellung verschafft hat, die sie auf "normalem Wege" niemals hätten besetzen können, wenn man diese Stellen nach der Qualifikation und nicht nach einem "politischem Mitläufertum" besetzt hätte..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #9 springen »
#12 Homonklin44Profil
#13 stromboliProfil
  • 23.03.2018, 12:29hberlin
  • Antwort auf #12 von Homonklin_@_NZ
  • "Die pulsiert doch im Blut all derer.."
    Ich will schon die ganze zeit miene blutverdünnungsmitte absetzen.. ( zuviele blaue flecken...) und gedenke, diesen wegspruch mit über meinen pc zu pinnen.
    Andererseits: denk zuoft ich an die "bewegung", gerinnt mir das blut in den adern...

    Das kommt davon, wenn man so weit auseinander liegendes. zum gleichen begriff im kopf haben kann.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #12 springen »
#14 von_hinten_genommenAnonym
  • 23.03.2018, 16:37h
  • Antwort auf #10 von TheDad
  • "Blöderweise ist die Idee sich von anderen Aktivisten in anderen Ländern "mal kräftig eine scheibe abzuschneiden" dann keine solche "konstruktive Kritik" an den eigenen Aktivisten.

    Korrektur:
    "Blöderweise ist die Idee, sich von anderen Aktivisten in anderen Ländern "mal kräftig eine Scheibe abzuschneiden" keine solche "konstruktive Kritik" an den eigenen Aktivisten."

    1) Wo hab ich geschrieben" mal kräftig eine Scheibe abzuschneiden?" Wen oder was zitierst du da? Bleibe bei den Fakten bitte.

    2) Wo steht bei mir, dass die Aktivisten in Deutschland mir gehören würden?? Deine Formulierung "an den eigenen Aktivisten" impliziert eine Besitzangabe. Also mir gehören die Aktivisten in Deutschland nicht.

    Ist ja schon interessant wie du meinen Kommentar auffasst und wie du ihn so völlig auseinander nimmst und dein eigenes Empfinden mir unterstellst :-))

    Meine Aussage in meinem Kommentar ist:
    "Toll. Dieses Engagement muss es auch in der deutschen Community geben."
    Wenn du dir den Artikel genau durchliest, stellst du fest, dass sich die Community auf den Philippinen speziell zu ihrem aktuellen Thema öffentlich(!) sichtbar machen und für das Gesetz zum Schutz vor Diskriminierung auf die Straße gehen mit ihren Plakaten "Equality Now."
    Das wäre auch in Deutschland sinnvoll, meiner Meinung nach.

    Ich habe also nicht geschrieben, dass die deutsche Community gar nichts tun würde, und hatte auch nicht die Leistung der letzten Jahrzehnten diskretitiert!

    Lerne bitte, die Kommentare genau zu lesen und bei Fragen oder Zweifel nachzufragen, anstatt was zu phantasieren, was nicht in meinem Kommentar steht!
  • Antworten » | Direktlink » | zu #10 springen »
#15 TheDadProfil
  • 23.03.2018, 22:05hHannover
  • Antwort auf #14 von von_hinten_genommen
  • ""Korrektur:""..

    Atem- und Denkpausen im Kopf sind kein guter Ratgeber für die Interpunktion..

    ""1) Wo hab ich geschrieben""..

    Hier :
    ""Toll. Dieses Engagement muss es auch in der deutschen Community geben.""..

    Die Aussage impliziert es gäbe dieses Engagement in der BRD nicht, und das nur weil Du die laufenden Aktionen nicht ebenso "funktional" empfindest wie die der philippinischen Aktivisten..
    Das ist nicht wertschätzend !

    ""2) Wo steht bei mir, dass die Aktivisten in Deutschland mir gehören würden?? Deine Formulierung "an den eigenen Aktivisten" impliziert eine Besitzangabe.""..

    Nöö..
    Sie impliziert eine Zugehörigkeit zur gleichen Gesellschaft..
    Lern einfach Deine Muttersprache !

    ""Ist ja schon interessant wie du meinen Kommentar auffasst und wie du ihn so völlig auseinander nimmst und dein eigenes Empfinden mir unterstellst :-))""..

    Auch Nöö..
    Denn Deine Subtexte sind nicht "mein Empfinden", sondern lesbares Zeugnis Deiner Aussagen in dem was sie wirklich aussagen..

    ""Das wäre auch in Deutschland sinnvoll, meiner Meinung nach.""..

    Das kann so sein..
    Das steht dort nirgends..
    Das wird aber auch nirgendwo bestritten..
    Und am Ende ist es das bereits sogar schon so ?

    Wenn nicht..
    Vielleicht fangen die Lesben damit gleich mal an und organisieren einen Dyke-March ums Kanzlerinnen-Amt um darauf zu verweisen daß sich niemand in der neuen Bundesregierung um LGBTTIQ*-Rechte speziell kümmert ?

    ""und bei Fragen oder Zweifel nachzufragen""..

    Da Du geantwortet hast hat mein Kritik-Konzept doch bestens funktioniert..
    Never change a running System..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #14 springen »
#16 LaurentEhemaliges Profil
  • 23.03.2018, 22:35h
  • Antwort auf #11 von TheDad
  • >>Leuten denen der "Radikalen-Erlaß" der Siebziger eine lebenslange Anstellung verschafft hat, die sie auf "normalem Wege" niemals hätten besetzen können, wenn man diese Stellen nach der Qualifikation und nicht nach einem "politischen Mitläufertum" besetzt hätte...<<

    Ich hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben:

    Du bist dir für nichts zu schade.

    "Erbärmlich" ist die richtige Bezeichnung für ein solches Verhalten.

    Wenn dieser Erlass solche Leute wie du von einer entsprechenden Anstellung im öffentlichen Dienst ferngehalten hat, kann er doch gar nicht so schlecht gewesen sein.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #11 springen »
#17 von_hinten_genommenAnonym
  • 24.03.2018, 12:18h
  • Antwort auf #15 von TheDad
  • "Die Aussage impliziert es gäbe dieses Engagement in der BRD nicht,..."

    Korrektur:
    "Deine Aussage impliziert, es gäbe dieses Engagement in Deutschland nicht,..."

    Antwort:
    Du interpretierst schon wieder :-)
    1) Wo steht bei mir, dass es dieses Engagement in Deutschland nicht gäbe?
    Ich hatte bereits erklärt, dass das AUF DIE STRAßE GEHEN und zu PROTESTIEREN wichtig wäre. Denn auch bei uns gibt es noch zu viel Diskriminierung.

    2) "..., und das nur weil Du die laufenden Aktionen nicht ebenso" funktional" empfindest wie die der philippinischen Aktivisten.. " "Das ist nicht wertschätzend !"

    Korrektur:
    "..., und das nur, weil du die laufenden Aktionen nicht ebenso" funktional" empfindest wie die der philippinischen Aktivisten.." "Das ist nicht wertschätzend!"

    Antwort:
    Wo steht bei mir, dass ich das nicht funtional finde, was gerade in Deutschland unternommen wird? Reine Interpretation von dir :-))
    Ich hab ausschließlich geschrieben, dass ich mir den Protest, den die philippinische Community speziell zu diesem Thema umsetzt, für Deutschland wünsche.

    Lese mal meine Kommentare nach, dann merkst du, dass ich mich schon oft genug beim CSD in Deutschland und auch beim LSVD in Deutschland in einigen Artikeln bedankte. Aber in deinem "Wahn" siehst du das schon nicht mehr.

    Dann wüte dich erstmal aus und komme aufmerksam wieder zurück, und dann erkennst du, dass alles nicht so schlimm ist wie es dir gerade erscheint :-))

    Und konstruktive Kritik ist erlaubt.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #15 springen »
#18 TheDadProfil
  • 24.03.2018, 13:09hHannover
  • Antwort auf #16 von Laurent
  • Wer sich hier "für nichts zu Schade" ist kann man lesen, wenn man abgesonderte Sätze vorliegen hat die darauf abzielen
    "Alt-68-er und Alt-Linke" dafür verantwortlich zu machen suchen welche gesellschaftlichen Verwerfungen immer noch vorhanden sind, die nachweislich auf das Konto der "Konservativen" gehen..

    Ich kenne keinen einzigen dieser "Alt-68-er", und ich kenne viele von denen, der sich nicht dazu veranlaßt sähe über die Borniertheit einer Aussage wie
    ""Wir brauchen geordnete Verhältnisse, keine Aufruhr.""
    nicht sofort in Rage zu geraten, denn genau dieses Einfordern nach "geordneten Verhältnissen" hat den Fortbestand des § 175 bis ins Jahr 1994 gesichert, und zusätzlich die Verweigerung geschaffen die dann zur ELP geführt hat..

    ""Wenn dieser Erlass solche Leute wie du von einer entsprechenden Anstellung im öffentlichen Dienst ferngehalten hat, kann er doch gar nicht so schlecht gewesen sein.""..

    Du missachtest immer noch offen vorliegende Informationen..
    Es geht hier nicht um mich..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #16 springen »
#19 TheDadProfil
  • 24.03.2018, 13:28hHannover
  • Antwort auf #17 von von_hinten_genommen
  • ""Korrektur:""..

    Deine Anmaßung Sätze einfach mal so über eine "Korrektur" ändern zu wollen, und damit die enthaltene Aussage zu verändern, ist an perfider Arroganz nicht zu toppen !

    Wenn Dir die enthaltenen Kritiken nicht gefallen, dann entkräfte sie mit Deinen eigenen Worten !
    Bestenfalls mit enthaltenen "Argumenten", denn so macht man das..

    Das "umschreiben" fremder Sätze zeigt hier nämlich nur auf wie rudimentär Deine eigene "Kunst des Formulierens" ausgebildet ist !

    ""1) Wo steht bei mir, dass es dieses Engagement in Deutschland nicht gäbe?
    Ich hatte bereits erklärt, dass das AUF DIE STRAßE GEHEN und zu PROTESTIEREN wichtig wäre.""..

    ""gäbe""
    ""wäre""

    Zwei mal den Konjunktiv..
    Damit steht die Verneinung als einzige Aussage des Satzes fest, denn die Formulierung eines in die Zukunft gerichteten Wunsches nach Möglichem impliziert das Nicht-Vorhandensein im Jetzt !
    Deine Subtexte strotzen vor Despektierlichkeit gegenüber den Aktivisten, die längst tun was Du dir "für die Zukunft wünscht", aber einfach als bereits vorhandenes nicht wahrnehmen willst !

    ""Antwort:
    Wo steht bei mir, dass ich das nicht funtional finde, was gerade in Deutschland unternommen wird? Reine Interpretation von dir :-))
    Ich hab ausschließlich geschrieben, dass ich mir den Protest, den die philippinische Community speziell zu diesem Thema umsetzt, für Deutschland wünsche. ""..

    Hier :
    ""Toll. Dieses Engagement muss es auch in der deutschen Community geben.""..

    2.Subtext..
    Generalisierung..
    Verallgemeinerungen sind nicht dazu geeignet "konstruktive Kritik" zu transportieren..

    ""Lese mal meine Kommentare nach, dann merkst du, dass ich mich schon oft genug beim CSD in Deutschland und auch beim LSVD in Deutschland in einigen Artikeln bedankte. Aber in deinem "Wahn" siehst du das schon nicht mehr.""..

    Was dazu hätte führen müssen längst erkannt zu haben das ein ähnliches Engagement der Aktivisten auch hier in der BRD bereits vorhanden ist !

    Dem entziehst Du dich immer noch, denn die Aufforderung
    ""Dieses Engagement muss es auch in der deutschen Community geben.""
    ist hier deutliche Absage an diese Erkenntnis, die es immer noch zu machen gilt..
    Mithin der Dritte Subtext verpackt in einen so kurzen Satz, der die Despektierlichkeit gegenüber den Aktivisten untermauert, um am Ende deutlich zu machen wie Deine "Scheuklappen-Mentalität" wirkt !
  • Antworten » | Direktlink » | zu #17 springen »
#20 LaurentEhemaliges Profil
  • 24.03.2018, 13:31h
  • Antwort auf #18 von TheDad
  • >>Es geht hier nicht um mich.<<

    Deine Nebelkerzen kannst du eingepackt lassen.

    Mir zu unterstellen, die lebenslange Anstellung nur deshalb erhalten zu haben, weil es den "Radikalen-Erlass" gab und ich die Einstellung nicht wegen der Qualifikation, sondern wegen "politischen Mitläufertums" erhalten hätte, ist unterste Schublade und an Erbärmlichkeit nicht zu überbieten.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #18 springen »
#21 stromboliProfil
  • 24.03.2018, 14:50hberlin
  • Antwort auf #20 von Laurent
  • "Mir zu unterstellen, die lebenslange Anstellung ...

    nun wie man heute angesichts des rechtsruckes in der gesellschaft, und der momentan in führungsposition/ausbildung sitzenden profiteure des radikalenerlasses sehen kann, scheint was an der von dad aufgestellten these zu stimmen.
    Siehe mein lieblingsthema polizei.
    Justiz und wirtschaftswissenschaften sind von den seilschaften des neo-liberal reaktionären "wissenschaftspersonal" überproportional durchsetzt.

    Ob dass bei dir mit der bevorteilung durch den radikalenerlass ebenfalls zutrifft, lässt sich allein aus deiner neigung zu rechter "konfliktlösung" nicht eindeutig ableiten.
    Aber ein restverdacht auf inhalte und alter, bleibt offen.

    Wenn du nun hierüber beleidig sein willst, gebe ich zurück ; auch ich fühl mich wegen dir "beleidigt...
    Siehe deine zustimmung zu herabwürdigenden post zu hiv-aids im thread > Offen HIV-Positiver kandidiert für die Grünen in Hessen <

    Da hast du zudem ja mit deiner seelenverwandtschaft Busvon_hinten_genommen, den politische grenzen überschreitenden schulterschluss geschafft, mir meine historischen kenntnisse über querfrontzweckbündnisse noch mal vor augen geführt, und keinerlei unklarheiten mehr hinterlassen.
    Dafür müssen wir dir auch mal dankbar sein.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #20 springen »
#22 von_hinten_genommenAnonym
  • 24.03.2018, 15:06h
  • Antwort auf #20 von Laurent
  • Lassen wir ihn in seinem Wahn. Da muss er selbst wieder herausfinden. Manche Menschen wollen bestimmte Dinge einfach nicht wahrhaben.
    Etwas mehr öffentliche, sichtbare Präsenz, außerhalb des CSDs, ware wirklich nützlich.

    Entfernen wir uns aus seinem Nebel :-)
    Scheint bei dir auch die Sonne? Genießen wir es.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #20 springen »
#23 TheDadProfil
  • 24.03.2018, 22:29hHannover
  • Antwort auf #20 von Laurent
  • ""Mir zu unterstellen, die lebenslange Anstellung nur deshalb erhalten zu haben, weil es den "Radikalen-Erlass" gab und ich die Einstellung nicht wegen der Qualifikation, sondern wegen "politischen Mitläufertums" erhalten hätte, ist unterste Schublade und an Erbärmlichkeit nicht zu überbieten.""..

    Was die vorliegende Tatsache dann immer noch nicht entkräftet, denn Dein "echauffieren" enthält keinerlei Information darüber wie es anders gewesen sein soll..
    Und das völlig davon abgesehen an welcher "wichtigen Schaltstelle" im System Du je tätig gewesen bist, also egal ob als Angehöriger eines Städtischen Grünamtes oder einer ebenso städtischen Gehweg-Reinigungs-Kolonne..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #20 springen »
#24 LaurentEhemaliges Profil
  • 25.03.2018, 10:24h
  • Antwort auf #21 von stromboli
  • Wer allen Ernstes behauptet (beginnend mit #11), dass diejenigen, die durch diesen Erlass nicht als verfassungsfeindlich eingestuft worden sind, dem "politischen Mitläufertum" zuzuordnen sind, kann, dieser Ausdruck passt hier nur zu gut, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

    Warum sollte ich durch diese primitive Unterstellung, die lebenslange Anstellung nur wegen des "Radikalen-Erlasses" und die Einstellung nicht wegen der Qualifikation, sondern wegen "politischen Mitläufertums" erhalten zu haben, "BELEIDIGT" sein?

    "ENTSETZT" trifft es viel besser.

    Deine Abschwächung/Relativierung ("ein Restverdacht", "lässt sich...nicht eindeutig ableiten") macht es auch nicht viel besser.

    Ich darf darauf hinweisen, dass durch diesen Erlass die Beschäftigung von (links- als auch rechts-)radikalen Bewerbern ausgeschlossen werden sollte.
    Die überwältigend große Mehrheit der durch die Regelanfrage beim Verfassungsschutz Millionen Überprüften war nicht als verfassungsfeindlich eingestuft.

    *

    Ich kann nichts finden, wo ich einem herabwürdigendem Post zu HIV/Aids im Bericht "Offen HIV-Positiver kandidiert...." zugestimmt haben soll, wodurch du dich "beleidigt" fühlen könntest.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #21 springen »
#25 LaurentEhemaliges Profil
  • 25.03.2018, 10:33h
  • Antwort auf #23 von TheDad
  • >>Was die vorliegende Tatsache (??) dann immer noch nicht entkräftet, denn dein "echauffieren" enthält keinerlei Informationen darüber wie es anders gewesen sein soll...<<

    Das wird ja immer abenteuerlicher.

    Abgesehen davon, dass ich mich vor allem bei dir für nichts "rechtfertigen" und weitere persönliche Details offenlegen muss, forderst du also tatsächlich eine BEWEISUMKEHR, d.h. derjenige, dem etwas unterstellt wird, soll den Gegenbeweis antreten und nicht derjenige, der infamste Behauptungen in den Raum stellt, sollte diese auch BELEGEN können?
  • Antworten » | Direktlink » | zu #23 springen »
#26 LaurentEhemaliges Profil
  • 25.03.2018, 10:47h
  • Antwort auf #22 von von_hinten_genommen
  • >>...in seinem Wahn.<<

    Er lebt anscheinend in seiner eigenen Welt und macht alles nieder, was nicht seinen persönlichen Vorstellungen entspricht.
    Da werden dann gern auch mal Unterstellungen zu Tatsachen umgedeutet.

    Menschen/"Aktivisten", die eine solche Verhaltensweise nicht nur hier im Forum, sondern darüber hinaus auch noch gegenüber "Außenstehenden" an den Tag legen, schaden dem Anlieger aller im Endeffekt am meisten.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #22 springen »
#27 stromboliProfil
  • 25.03.2018, 11:23hberlin
  • Antwort auf #24 von Laurent
  • ja grüß gott herr nachbar..
    "Ich darf darauf hinweisen, dass durch diesen Erlass die Beschäftigung von (links- als auch rechts-)radikalen Bewerbern ausgeschlossen werden sollte."
    Es gibt seit bestehen des erlasses über 10.000 ( !) ablehnungsfallbescheide, die sich auf den verdacht linkspolitischer aktivitäten bezogen..
    Es gibt unter 500 bescheide , die sich auf rechtsaktivisten beziehen!
    Mach mal ein fass auf!

    Ich hab bei der sich mir zeigenden verbissenheit von deiner seite her auch keine chance, mit ironie das statement von dad aus dem bereich der persönlichen beleidigung zu manövrien...
    Zu sehr hat sich der vorwurf , in die rechte ideenecke gestellt zu werden, bei dir verfestigt.
    Was ein wenig auch als hinweis auf berechtigtes vermuten gelten kann.
    Die "keule" auch ohne den nazivorspann, eine gewisse wirkung zeigt.
    Die angesprochenen werden nervös!
    Und darum ist es mir persönlich auch gegangen.

    Sich selbst in ein und die selbe ecke mit pegida-afd und rechtem gedankengut gestellt zu sehen, ist eben auch immer vom eigen eingebrachten abhängig.
    Wo rauch , ist auch meist ein feuer.

    Und die "mitte", die man reklamierte um dem verdacht rechter nähe zu entkommen, ist man halt auch nicht mehr das, was sie einmal zu scheinen beabsichtigte...
    Dagegen aber kann ICH nichts tun.

    Eher bestätigt sich mit inhaltlicher abgleichung dessen was du hier schreibst, und dem was strasse-pegida oder afd meinen "mal sagen zu dürfen" , sich inhaltlich doch vieles deckt!

    "Ich kann nichts finden, wo ich einem herabwürdigendem Post zu HIV/Aids im Bericht "Offen HIV-Positiver kandidiert...." zugestimmt haben soll, wodurch du dich "beleidigt" fühlen könntest."

    Wie du siehst, füge ICH dem sich beleidigt fühlen die gänsefüßchen bei..
    Quasie als ironisches beiwerk zum beleidigtsein wollen.
    Aber die feinheiten sollen dir lieber andere erklären.

    Ansonsten werd ich den thread morgen auseinanderpflücken, und dir die zusammenhängenden passagen gerne noch mal vor augen führen..
    Dann danach kannst du "beleidigt" sein!

    Mannofrau; Stellt euch nicht so mimosenhaft an!
    Nach dem maschendrahtzaun , nun die gardinegoldrand satire.
    Aber wenn es denn der wahrheitsfindung dient...
  • Antworten » | Direktlink » | zu #24 springen »
#28 TheDadProfil
  • 25.03.2018, 14:25hHannover
  • Antwort auf #24 von Laurent
  • ""Wer allen Ernstes behauptet (beginnend mit #11), dass diejenigen, die durch diesen Erlass nicht als verfassungsfeindlich eingestuft worden sind, dem "politischen Mitläufertum" zuzuordnen sind, kann, dieser Ausdruck passt hier nur zu gut, nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.""..

    Was dann vollkommen außer Acht läßt gegen wen genau sich die "Alt-68-er" im System BRD aufgelehnt haben, wer über die Restaurantion vor allem über die UNION und die FDP an die Schaltstellen der Macht gelangt war, wo dann Leute wie der Kanzler-Berater Hans Globke, der nur als ""das prominenteste Beispiel für die Kontinuität der Verwaltungseliten vom Dritten Reich zur frühen Bundesrepublik Deutschland"" zu gelten hat, denn die Justiz war mit ehemaligen Nazi-Richtern und Nazi-Staatsanwälten vollständig durchzogen, die Finanzverwaltung der Oberfinanzdirektion beinahe ohne "Personal-Wechsel" wieder im Amt, die Professoren an den Universitäten und Hochschulen immer noch das gleiche Personal wie schon seit spätestens 1935..

    Wer dann noch allen Ernstes behauptet dieser "Radikalen-Erlass" richtete sich ausschließlich gegen so genannte "Verfassungs-Feinde" hat nicht im Blick auf welcher Seite eigentlich die realen Verfassungs-Feinde bis Heute ihr Unwesen treiben, denn als "Linke Ideen" diffamierte "soziale Reformen" zum Umbau der bestehenden Gesellschaft in eine freiheitliche und vor allem Gleichberechtigte&Gleichgestellte Gesellschaft sind bislang immer noch nicht verwirklicht, obwohl sich in großen Teilen der Bevölkerung längst der Gedanke durchgesetzt hat wie wichtig diese Gleichen Rechte für ALLE sind !

    ""Ich darf darauf hinweisen, dass durch diesen Erlass die Beschäftigung von (links- als auch rechts-)radikalen Bewerbern ausgeschlossen werden sollte.
    Die überwältigend große Mehrheit der durch die Regelanfrage beim Verfassungsschutz Millionen Überprüften war nicht als verfassungsfeindlich eingestuft.""..

    ""Regelanfrage beim Verfassungsschutz Millionen Überprüften""..

    Kommen wir damit dann endlich mal zum Kernpunkt des Geschehens..

    Dieser "Verfassungsschutz" und das damit verbundene Treiben seiner "Mitarbeiter" war und ist die Analogie zum MFS der DDR..

    Der Staat bespitzelte seine Bürger, und schon die Teilnahme an einer Demonstration gegen die Fahrpreiserhöhung der Bremer Straßenbahn im Januar 1968 führte dazu angeblich als Lehrer oder Amtsrichter im Öffentlichem Dienst nicht mehr "geeignet" zu sein, was dann Tausende so "überprüfte" aus ihre Karriere-Pläne herauskatapultierte, und hernach wurden Leute in den Öffentlichen Dienst gehoben die bei Licht betrachtet die zuvor angelegten Qualifikationen nicht mitbrachten..

    Außer der vielleicht einen sie einenden Eigenschaft :
    Ihnen war es egal daß sich Ex-Nazis zu Hauf in den Parteien und in der Verwaltung der Länder und des Bundes tummelten, und immer noch, oder auch schon wieder die Schaltstellen der Macht kontrollierten..

    Denn :
    ""Wir brauchen geordnete Verhältnisse, keine Aufruhr.""..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #24 springen »
#29 TheDadProfil
  • 25.03.2018, 14:27hHannover
  • Antwort auf #25 von Laurent
  • ""forderst du also tatsächlich eine BEWEISUMKEHR""..

    Jepp..
    Analog zu der Nummer die dann immer mal wieder behauptet, das Auftreten anderer Menschen in der Öffentlichkeit die für ihre Rechte eintreten, würde Leuten wie Dir irgendwelchen "Schaden" zufügen..
  • Antworten » | Direktlink » | zu #25 springen »
#30 LaurentEhemaliges Profil
  • 25.03.2018, 20:35h
  • Antwort auf #27 von stromboli
  • Beim Thema >Unterstellung, Verleumdung, "Tatsachen"< kann ich null Zusammenhang mit "Keule", "Pegida-AfD" o.Ä. erkennen.
    Dieser wird von euch konstruiert, um integre Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes diffamieren zu können.

    Diese angeblichen 10.500 sind doch ein Klacks im Verhältnis zu den überprüften Millionen von Bewerbern.
    Wer hatte sich denn als 15-, 16-, 17-, 18-Jähriger schon groß für Politik interessiert?
    Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich seinerzeit sogar mal die SPD gewählt.
    Es soll heutzutage ja auch Beamte geben, die den "Grünen" ihre Stimme geben.

    "Nervös" machen mich ganz andere Dinge als Scheindiskussionen in dieser 'Seifenblasenwelt von queer.de'.

    Weniger "nervös" macht mich dagegen zum Beispiel, nach 40 Dienstjahren den Versorgungshöchstsatz erreicht und die Schäfchen insoweit im Trockenen zu haben, wobei ich zum Glück nicht auf das Wohlwollen irgendwelcher (links-grüner) Zeitgenossen angewiesen wäre.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #27 springen »
#31 LaurentEhemaliges Profil
#32 stromboliProfil
  • 25.03.2018, 20:52hberlin
  • Antwort auf #30 von Laurent
  • na dann hast du doch deine schäflein ins trockene gebracht.. geh in rente und schade nicht weiter der gesellschaft durch dauerhaft auffallenden anpassungswille.

    Ist ja auch gut ,dass du mal auf der anderen seite standest und spd gewählt hast..; immerhin verdankst du denen deinen konfliktfreien eintritt ins beamtenleben.
    Wes brot ich fress, des lied ich pfeif!
  • Antworten » | Direktlink » | zu #30 springen »
#33 stromboliProfil
  • 25.03.2018, 21:05hberlin
  • Antwort auf #30 von Laurent
  • "Wer hatte sich denn als 15-, 16-, 17-, 18-Jähriger schon groß für Politik interessiert?"
    Oh, aus der damaligen und damit auch deiner generation, eine ganze menge... eben bewegungszeiten!

    Aber vielleicht ist dieser dein satz ja auch das synonym für politische abwesenheit , die dich in deine beamtenlaufbahn katapultierte.
    Denn genau diese - "nicht politischen" -, brauchte damals der staat, beschäftig in der abwehr allen politischen handelns..

    Übrigens schrieb ich vom gegensatz der ca. 10.000 ( in worten zehntausdend!) gegenüber jenen 500 ( in worten fünfhundert ).. aber da hat wohl der beamtenlogistiker mal wieder zugeschlagen.. rechts taub, links zur kreuzigung bereit.
    Kicher..
    Ihr seid mir schon eine bande von "demokraten".
  • Antworten » | Direktlink » | zu #30 springen »
#34 von_hinten_genommenAnonym
#35 von_hinten_genommenAnonym
  • 25.03.2018, 22:59h
  • Antwort auf #33 von stromboli
  • "Ihr seit mir schon eine Bande von "Demokraten.""
    Verallgemeinerung und alles in einen Topf werfen a la Miraculix.

    Wieviele Laurents siehst du denn? Also hier schreibt nur ein Laurent. Und alle Beamte zu verteufeln, hilft nicht weiter. Die Betrachtung der Ursache ist wichtig. Wer schreibt denn vor, was Beamte tun sollen? Mit dieser Frage kommst du in die richtige Denkweise.

    Und auch diejenigen, die das Jahr 1968 nicht miterlebt haben, dürfen hier schreiben und mitreden, Mr Strombolix als alleiniger bestimmst hier nix.
  • Antworten » | Direktlink » | zu #33 springen »
#36 stromboliProfil
  • 26.03.2018, 07:46hberlin
  • Antwort auf #35 von von_hinten_genommen
  • mädel, keine angst.. ich zähle mittlerweile auch dich längst neben laurent zu der von mir genannten "bande von demokraten"..
    Wegbereiter kommender fackelumzüge seid ihr, mehr nicht.
    Das sagen mir meine feinfühligen sensoren für politische umbrüche.
    Da hilft mir dein nach- mitte- mit -rechten -koalieren -grünsozialdemokratisches politrepertoire drüber hinweg..
    die gleise auf denen sich dein zug bewegt, sind längst verlegt... :-))

    Nun zu deiner these:
    "Wieviele Laurents siehst du denn?"
    Erst kürzlich gab es eine untersuchung darüber, wie die rechten seilschaften organisiert, sich untereinander in forschung und lehre die promotionen und doktorhüte zuschieben.. Vom altprofessor mit unmittelbarer nazivergangenheit übergleitend in die 70ziger jahre , als deren doktoranten nun selbst auf die professuren stühle gehieft , diese an die nun folgende doktorantengeneration hat weitergeben können.
    Das zeigt sich herausragend in der kontinuität der wirtschaftswissenschaften, in der kontinuität der juristischen ausbildungen.
    Übrigens auch sichtbar an dem dortig wiedererstarken studentenverbänden mit eindeutig rechten schmiss& schmäh.

    Für aufmerksame demokratiebeobachter nachlesbar, für demokratische überflieger ein unbekanntes nimmerland.
    Beim überfliegen aber verliert man auch die fähigkeit des zwischen den zeilen lesens, das gespür für die hintergründe und versteckten zielsetzungen.
    Oberflächlichkeit ersetzt das eindringen in die materie.
    Womit ich wieder bei dir und deine "beiträgen gelandet wäre.
    "Die Betrachtung der Ursache ist wichtig. Wer schreibt denn vor, was Beamte tun sollen? "
    Mit ersterem hast du sogar mal den kern getroffen, während im nachfolgenden satz schon wieder der inhalt dir verloren geht.
    "Wer schreibt denn vor, was Beamte tun sollen? "
    Der gesetzgeber du d.nuss!
    Eben der, der dann mittels sondergesetzen sich einen rahmen schaft , der ihm politisch unliebsames fern hält.
    Jetzt vielleicht die radikalenerlasse verstanden?
    Jahrzehnte zeit hattest du ja hierzu... :-))
    Gott, lass hirn regnen!
  • Antworten » | Direktlink » | zu #35 springen »
#37 stromboliProfil
  • 26.03.2018, 08:11hberlin
  • Antwort auf #36 von stromboli
  • ups, da ist mir eine kernthese durchgeflutscht:
    nach "...mit eindeutig rechten schmiss& schmäh." hätte im neuen satz stehen müssen:
    Die bürokratie , das deutsche beamtentum als ganzes ist das der nährboden für den nichtaufsätzigen bürger ..
    Den schon von Heinrich Mann beschriebenen UNTERTAN!
    Da ähnelt laurent dem Diederich Heßling aus der romanvorlage... in handeln und im denken.

    So das wars!
  • Antworten » | Direktlink » | zu #36 springen »
#38 stromboliProfil
  • 26.03.2018, 08:20hberlin
  • Antwort auf #35 von von_hinten_genommen
  • noch einen nachschlag zum demokratieverständnis, das euch beide auf gedeih und verderben zusammen schnürt:
    ""Wer hatte sich denn als 15-, 16-, 17-, 18-Jähriger schon groß für Politik interessiert?"
    Das ist die beste zusammenfassung über unpolitisches heranwachsen, die ich in den letzten jahren gelesen habe..
    Fast so gut wie "Ich habe von nichts gewusst".

    Schon eine reife leistung für eine/n, die/der später als beamteter demokrativerständnis tragen sollen.
    Und du plapperst mit!
    Feine bande!
  • Antworten » | Direktlink » | zu #35 springen »

» zurück zum Artikel