Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?30884

Doppelmoral

"Kreuzzug gegen die Heuchelei"

Der ehemalige "Vatikan-Escort" Francesco Mangiacapra erklärt, warum er fast 50 katholische Priester, die zu seinen Kunden gehörten, geoutet hat.


Francesco Mangiacapra arbeitete sieben Jahre als Sexarbeiter in Rom
  • 28. März 2018, 06:27h 123 2 Min.

Francesco Mangiacapra, der sieben Jahre als Sexarbeiter in Rom gearbeitet hat, wollte mit seiner spektakulären Outing-Aktion katholischer Priester "keinen Kreuzzug gegen sie als Schwule oder als Priester führen, sondern gegen die Heuchelei". Das sagt Mangiacapra in der am Mittwoch erscheinenden Ausgabe des "stern" über seine spektakuläre Outing-Aktion katholischer Priester.

In einem 1.233 Seiten starken Dossier hat Mangiacapra eindeutige Chatverläufe, Zahlungsbelege und explizite Fotos der betroffenen Priester gesammelt und diese an Crescenzio Kardinal Sepe, dem Erzbischof von Neapel, weitergereicht. Im "stern" spricht er nun in einem ausführlichen Interview über seine Beweggründe.

Das Netzwerk der katholischen Freier


Auch in seinem Buch "Il Numero Uno. Confessioni di un Marchettaro" (Die Nummer eins. Beichten eines Strichers) berichtet Mangiacapra detailliert von seinen Kunden aus dem Vatikan

Mangiacapra, der selbst vor zehn Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, sei nach und nach erst bewusst geworden, dass seine geistlichen Kunden eine Art Netzwerk gebildet hätten, in dem sie sich untereinander Callboys vermittelt hätten, berichtet er. "Es sind nicht einzelne verirrte Seelen, die ihre sexuelle Not befriedigen, sondern es hat System." Zum Outing der etwa 40 bis 50 betroffenen Priester entschloss er sich, nachdem er permanent mit der Doppelmoral seiner Klienten konfrontiert gewesen sei.

"Priester sind Leute, die sich eine moralische Funktion zuschreiben, auf ihren Kanzeln stehen und ein Weltbild predigen, gegen das sie selbst verstoßen", sagt Mangiacapra. Er beansprucht aufklärerische Ziele für seine Aktion. "Ich weiß, das klingt immer seltsam, wenn ein Prostituierter sich als sozialer Vorkämpfer präsentiert, aber das ist meine Motivation. (…) Ich bin homo­sexuell und weiß, was es für die LGBT-Community bedeutet, dass unsere Gesellschaft von den Wertvorstellungen der Kirche geprägt ist. Es betrifft mich ganz persönlich, und ich habe jedes Recht der Welt, diese Doppelmoral öffentlich zu machen."

Die Überheblichkeit der Priester

Als besonders unangenehm habe der 37-jährige Callboy es empfunden, mit welcher Überheblichkeit die Priester sich ihm gegenüber rechtfertigten. "Sie sind eher der Ansicht, dass ihnen das zusteht", so Mangiacapra. "Das hat mich eben so zornig gemacht, schließlich musste ich mir meine sexuelle Freiheit erkämpfen. Sie nehmen sich das Recht aus einer Überheblichkeit heraus, obwohl sie es bei anderen verdammen."

Trotz anonymer Drohungen und enormer Einbußen in seinem Geschäft, bereut Mangiacapra seine Aktion nicht. Dass Papst Franziskus auf Homo­sexuelle zugegangen ist, will Mangiacapra nicht anerkennen. "Dann hören Sie bitte genau hin: Er richtet nicht über Homo­sexuelle – solange sie keinen Sex haben. Nein danke, das ist kein Fortschritt." (cw/ots)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

#1 Gerlinde24Ehemaliges Profil
  • 28.03.2018, 07:07h
  • Heuchelei und Doppelmoral gibt es in allen Religionen. Warum? Weil diese Religionsführer sich einen Nimbus des Vollkommenen, des "Besser Seins" erschaffen haben, um ihre Schäfchen zu kontrollieren und manipulieren zu können. Es geht um Geld und Macht (mehr um Macht, als um Geld). Und es geht darum, dass sie von anderen verlangen, Wasser zu trinken, selbst aber Wein saufen.
    Als ehemaliges Mitglied der Mormonen, weiß ich, wovon ich rede!
    Homosexuelle, die sich outen, werden exkommuniziert, Päderasten nur versetzt, so dass sie ungehindert weitermachen können. Ich frage mich, ob es neben dem Homosexuellennetzwerk, es im Vatikan auch ein Päderastennetzwerk gibt?
  • Direktlink »
#2 MrSchizoAnonym
  • 28.03.2018, 08:07h
  • Ist das dann jetzt ein schwuler whistle blower wie Edward snowden? Irgendwie doch schon, oder?

    Bin ich jetzt schadenfroh oder schockiert? Sie Verstößen gegen ihren berufethos, er gegen seinen. Das ist ja schon fast biblisch!
  • Direktlink »
#3 Von_Vorne_BedientAnonym

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: