
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=30935
https://www.queer.de/detail.php?article_id=30935
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Toronto: Polizei beim CSD nicht erwünscht
#2 HaradloAnonym
- 05.04.2018, 16:17h
- Durchgedrehte queere EInhörner, die sich fürchten, ihre Feindbilder zu verlieren und deshalb sinnvolle Allianzen aufkündigen. Danke, mit dieser hysterischen, selbstgerechten Community will ich nichts zu tun haben. Die Entwicklung geht auch in Deutschland in die gleiche Richtung. Selbsternannte Aktivisten, die mit dem Arsch einreißen, was jahrzehntelang aufgebaut wurde. Identityscheiss at its best.
- | |
#3 call it like it isAnonym
- 05.04.2018, 16:21h
-
1. Einzelne Polizisten dürfen in zivil teilnehmen wenn sie das wollen. Die Polizei als solche ist ausgeschlossen und darf nicht an der Parade teilnehmen. Die Uniform ist Symbol für die gesamte Polizei, welche insgesamt schlechte Arbeit für LGBTIQ leistet.
2. Ich will keine Solidarität von einer Organisation die historisch für die Unterdrückung von Menschen wie mir gesorgt hat und oft weiter sorgt. Zum Punkt "Gerade wir sollten doch gegen Ausschlüsse und Diskriminierung sein." kann ich nur sagen: der Intoleranz gegenüber muss ich nicht tolerant sein, und intolerant ist die Polizei überall was Verfolgung von LGBTIQ angeht.
3. Die Teilnahme wäre ein wichtiges Zeichen wenn die fortbestehende Ignoranz und Intoleranz der Polizei wirksam bekämpft würde. Bis dahin ist es aber noch ein weiter und unwahrscheinlicher Weg.
Abgesehen davon: die ganze Welt hasst die Polizei ;) - | |
#4 DankeAnonym
- 05.04.2018, 16:34h
- Volle Zustimmung.
- | |
#5 lucdfProfil
- 05.04.2018, 16:48hköln
- Es kann sein, dass die Polizei Mist gebaut hat. Gerade deshalb ist es wichtig, dass sie bei der Parade mitmacht, um doch ihre Solidarität zu zeigen.
- |
#6 Homonklin44Profil
- 05.04.2018, 19:51hTauroa Point
-
Was für ein Quatsch, mit so einem Ausschluss tritt man auf die Polizei eben mal pauschal ein, und trifft gerade auch GLBTIQ*-BeamtIe, die da auch gern mal im Zusammenschluss ( Gay Law Officers bzw. Gay Police Association u. A.) mitlgehen.
Verfehlungen gegen CSD-TeilnehmerInnen und historische Fehlentscheidungen muss man natürlich auch aufarbeiten.
Um etwa Serienmörder zu ergreifen, ist die Polizei immer ein gutes Stück auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.
Die Art, damit zu verfahren, hat etwas von 'Du bist deutsch, also bist du auch schlecht'.
Schade. Ob die Feuerwehr als Nächste ausgeschlossen wird, weil die nicht genug Brände löschen? - | |
#7 Patroklos
- 05.04.2018, 20:05h
- Die Organisatoren sollten ihre Entscheidung noch einmal gründlich überdenken, denn Polizei ist sehr wichtig, gerade bei Prideveranstaltungen.
- |
#8 Anon4Anonym
- 06.04.2018, 07:05h
-
"Ich will keine Solidarität von einer Organisation die historisch für die Unterdrückung von Menschen wie mir gesorgt hat"
Komisch. Dagegen, dass die DB (oftmals) am CSD in Köln präsent ist, hab ich noch nie Beschwerden gehört, und das ist immerhin die Rechtsnachfolgerin der Reichsbahn.
Natürlich kann man symbolisch bestimmte Institutionen oder Gruppen von der Teilnahme ausschließen. Beispielsweise finde ich den Ausschluss von Parteien, die im Parlament gegen unsere Gleichstellung Politik machen, durchaus gerechtfertigt. Anderseits kann man eine Teilnahme auch mit Diskussionsveranstaltungen u.ä. gezielt als Werkzeug einsetzen, um auf Veränderungen in den Organisationen zu hinzuwirkwn. In diesem Fall, wo es meinem Verständnis nach, wenige konkrete Verhaltensweisen der Polizei zu kritisieren gibt, wäre das eventuell die bessere Variante gewesen.
Aber letztendlich können die Pride-Veranstalter in Toronto die Lage wahrscheinlich besser einschätzen als wir von Deutschland aus. - | |
#9 call it like it isAnonym
- 06.04.2018, 09:22h
-
1. Ist die DB nicht Legislative, Judikative oder Exekutive, die Paragraph 175 aufrecht erhalten und zur Anwendung gebracht hat.
2. War die Deutsche Reichsbahn bis 1994 die Staatsbahn der SBZ/DDR/neuen Bundesländern.
3. Ist die Veranstaltung eine Parade und keine Diskussion vorgesehen. - | |
#10 call it like it isAnonym
- 06.04.2018, 09:28h
-
Noch mal: Einzelne Polizisten dürfen in zivil teilnehmen wenn sie das wollen.
Jeder Polizist steht in Uniform für die gesamte Polizei, das ist verbunden mit dem Amt. Wenn die Polizei schlechte Arbeit macht, fällt das zurück auf den einzelnen in Uniform.
Und: Wenn die Feuerwehr Brände in der community legt und dann nicht ordentlich löscht würde ich sie auch nicht auf der Veranstaltung wollen. - | |
#11 TheDadProfil
- 06.04.2018, 10:46hHannover
-
""1. Ist die DB nicht Legislative, Judikative oder Exekutive, die Paragraph 175 aufrecht erhalten und zur Anwendung gebracht hat.""..
Eine Staatsbahn wie die Reichsbahn im Besitz des Deutschen Reiches, mit einem Beamten-Apparat der der Obrigkeit nicht nur hörig, sondern willfährig zu Diensten war, der "Befehle des Führers" oder anderer Leute wie dem entsprechendem Minister Adolf Eichmann ausgeführt hat WAR Teil der Exekutive !
Denn genau das macht dann auch eine solche Exekutive :
Ausführung von Anordnungen..
Insofern ist dann auch die Polizei Torontos als ausführendes Organ der Kanadischen Politik Beteiligter, dessen Rolle dann auch in offenen Diskussionen geklärt werden kann..
Ob man dann denkt, solche Diskussionen seien nicht Teil eines CSD, ist eine andere Frage.. - | |
#12 la_passanteAnonym
- 06.04.2018, 10:59h
- Zur Erinnerung: Stonewall war ein Aufstand gegen Polizeigewalt, kein Teadance und auch keine Technoparade. Und an der Polizeigewalt gegen LGBTI-Personen hat sich seither nicht viel geändert.
- |
#13 eisbärAnonym
- 06.04.2018, 11:25h
- ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass die polizei heute noch nahezu unverändert gewaltsam gegen LGBT*IQ vorgeht wie vor stonewall. da hast du doch sicher ein paar beispiele aus den ländern, um die es hier geht.
- | |
#14 FredinbkkProfil
- 06.04.2018, 13:07hBangkok
- nichts mit dem Thema zu tuen aber vielleicht weis jemand Bescheid:
Bangkok 2018 CSD /Bangkok Pride ..
Findet statt ?
ggf. Wann?? Wo??
Vielen Dank fuer eine Info dazu. - |
#15 TheDadProfil
- 06.04.2018, 21:47hHannover
-
Korrektur :
""oder anderer Leute wie dem entsprechendem Minister Adolf Eichmann""..
"oder" Adolf Eichmann
muß es hier heißen, denn Eichmann war "nur"
"Referatsleiter" im "Reichssicherheitshauptamt".. - | |
#16 TheDadProfil
- 06.04.2018, 21:50hHannover
-
""Freitag, 13. April - Sonntag, 15. April 2018
Bangkok, Thailand - Bangkok gCircuit - Song Kran 2018""..
Jedenfalls laut
gay-szene.net/csd_international/csd.html - | |
- Anm. d. Red.: Das ist eine Circuit-Party rund ums Neujahrsfest. Eine Pride-Termin ist weiter nicht bekannt.
#18 Homonklin44Profil
- 07.04.2018, 08:08hTauroa Point
- Okay, wenn dann was ist, ob einem die Brieftasche geklaut wird oder was auch immer, bitte nicht den Polizeiruf betätigen. Damit wäre alles gut.
- | |
#19 WindheimerAnonym
- 08.04.2018, 20:40h
- Da stimme ich zu !!!
- | |
1. Ob LGBTI besser geschützt werden oder nicht ist ganz gewiss nicht Entscheidung der Polizisten, die dort teilnehmen wollten, sondern eher ihrer Chefs, der Aufsichts-Behörden, der Politik, etc. Wieso soll man dann Leute, die nichts dafür können ausschließen?!
2. Wir sollten froh sein, wenn Leute sich solidarisch zeigen wollen statt auszuschließen. Gerade wir sollten doch gegen Ausschlüsse und Diskriminierung sein.
3. Gerade die Teilnahme der Polizei wäre ein wichtiges Zeichen.