
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=31023
https://www.queer.de/detail.php?article_id=31023
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Theresa May bedauert Homo-Verfolgung in Ex-Kolonien
#1 schwarzerkaterEhemaliges Profil
- 18.04.2018, 16:55h
- ... und was tut Theresa May dagegen? Oder was hat Ihre Partei in der Vergangenheit bis heute dagegen getan? Wertlose Krokodilstränen.
- Antworten » | Direktlink »
#2 tomaAnonym
- 18.04.2018, 18:01h
- Das ist wohl der Unterschied zwischen Premierministerin May und Bundeskanzlerin Merkel. Vergleichbares werden wir aus dem Mund der deutschen Regierungschefin nie vernehmen.
- |
#3 seb1983
- 18.04.2018, 19:27h
-
Da muss ich Merkel doch mal zur Seite springen:
Leere Worthülsen wie diese hier, ohne jede Konsequenz, kann Merkel mindestens genau so gut produzieren. - | |
#4 TheoAnonym
- 18.04.2018, 21:01h
- Frau May, schauen Sie bitte nicht zu weit über den Tellerrand, es gibt ein Gebiet, das zum Commonwealth, ja sogar zum UK gehört, das Homosexuelle immer noch schlechter behandelt: Nordirland.
- |
#5 Pu244Anonym
- 19.04.2018, 01:47h
- Wenn mich nicht alles täuscht, dann kann sie da nicht sonderlich viel tun. Nachdem die Kolonien in die Unabhängigkeit entlassen wurden, wird heute sehr darauf geachtet, nichts zu sagen, was irgendwie nach Befehlen aus London aussieht (die Queen ist z.B. unpolitisch). Von daher war das wohl die schärfste Reaktion, die ihr erlaubt war und eine starke indirekte Kritik.
- | |
#6 schwarzerkaterEhemaliges Profil
- 19.04.2018, 10:41h
-
"Wenn mich nicht alles täuscht, dann kann sie da nicht sonderlich viel tun. Nachdem die Kolonien in die Unabhängigkeit entlassen wurden, wird heute sehr darauf geachtet, nichts zu sagen, was irgendwie nach Befehlen aus London aussieht ..."
wenn es darum geht, die jungferninseln als korruptes steuerparadies nicht auf eine internationale schwarze liste setzen zu lassen, da kann frau may und ihre partei doch genug druck ausüben. komisch, das eine geht, das andere nicht. - | |