Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?31047

Kultur, Yoga und Partys

Schwule stürmen Malta

Das erste TropOut-Festival in Europa findet vom 13. bis 19. September in dem kleinen LGBTI-freundlichen Mittelmeerstaat statt.


LGBTI-freundliches Reiseziel im Mittelmeer: schwules Touristenpaar in der historischen Altstadt von Mdina auf Malta (Bild: Visit Malta)

  • 22. April 2018, 07:50h 8 2 Min.

Die Mittelmeerinsel Malta wird in diesem Jahr Gastgeber des alljährlich stattfindenden TropOut-Festivals. Nach den erfolgreichen Events in Thailand und auf der Pazifikinsel Neukaledonien wurde der maltesische Archipel für das erste TropOut-Festival in Europa ausgewählt.

Vom 13. bis 19. September wird TropOut seinen Gästen die ganze Schönheit Maltas bieten: von der faszinierenden Geschichte, dem pulsierenden Nachtleben bis zu Valletta, der Europäischen Kulturhauptstadt 2018. Auf dem Festivalprogramm stehen kulturelle Tagesausflüge, Yoga-Stunden auf der Dachterrasse sowie rauschende Partys an den hippsten Orten der Insel. Die TropOut Bootsparty ist eines der Highlights des Festivals; hier wird einen ganzen Tag lang entspannt vor der Kulisse Maltas und umgeben vom türkisblauen Meer gefeiert.

Offenheit und Tradition

Aaron Zoanetti, der Direktor von TropOut, zeigte sich glücklich über Malta als Veranstaltungsort: "Wir freuen uns sehr, dass TropOut für sein erstes europäisches Festival nach Malta kommt. Die Insel bietet alles, was wir uns wünschen können: tolle Strände, faszinierende Geschichte und Kultur sowie glamouröse Party-Locations und eine leckere regionale Küche. Am meisten hat uns aber die Offenheit der Malteser beeindruckt. Unsere Gäste werden herzlich willkommen geheißen und können auf Malta ganz sie selbst sein."

Das zweite Jahr in Folge belegte Malta 2017 den ersten Platz im ILGA Europe Rainbow Index . 2015 beschloss der Inselstaat eines der wohl fortschrittlichen Gesetze für Trans- und Intersexuelle und verbot als erster Staat Europas ab 2016 sogenannte "Konversionstherapien". Die Ehe wurde etwa zeitgleich mit Deutschland für lesbische und schwule Paare geöffnet – bei nur einer Gegenstimme im Parlament (queer.de berichtete).

Malta besteht aus drei Hauptinseln – Malta, Gozo und Comino. Der Archipel im Herzen des Mittelmeers ist bekannt für seine schöne Landschaft, seine Kultur und seine mehr als 7.000 Jahre alte Geschichte. Mehr als 300 Sonnentage im Jahr machen die Inseln zu einem attraktiven Urlaubsziel. Malta ist in etwas mehr als zwei Stunden von allen großen deutschen Flughäfen mit Air Malta, Lufthansa und Ryanair sowie mit Fähren von Condor Ferries bequem zu erreichen.

TropOut ist mit Übernachtung, Festival-Pass und Transfers buchbar unter tropout.com. (cw/pm)

#1 Petrus48Anonym
  • 22.04.2018, 14:36h
  • Lobenswert mittlerweile die europäischen Mittelmeertouristenländer:

    Malta, Spanien, Frankreich und Portugal haben die Ehe für alle inklusive gemeinschaftlicher Adoption ermöglicht.

    Italien, Slowenien, Kroatien, Griechenland und Zypern haben zumindest ein standesamtliches Lebenspartnerschaftsinstitut etabliert.

    Es fehlen Montenegro und Albanien an der europäischen Mittelmeerküste. Beide Länder wollen in die EU, aber wahrscheinlich kommen beide ohne staatliche Anerkennung homosexueller Paare in die EU hinein. Die EU sollte dies zur Bedingung machen, das mindestens Lebenspartnerschaftsinstitute bestehen,

    -------------
    An der islamisch geprägten nordafrikanischen Küste hingegen bestehen Strafgesetze in Marokko, in Algerien, in Tunesien und in Ägypten.

    In der Türkei bestehen zwar keine Strafgesetze, aber es geht "bergab" unter Erdogans Islamisierungskurs der Gesellschaft.

    Und im Nahen Osten bestehen in Syrien und im Libanon Strafgesetze.

    Lobenswerte Ausnahme ist dort hingegen Israel und die Mittelmeerküstenstadt Tel-Aviv.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 TheDadProfil
#3 TheDadProfil
  • 22.04.2018, 15:46hHannover
  • Antwort auf #1 von Petrus48
  • ""Lobenswerte Ausnahme ist dort hingegen Israel und die Mittelmeerküstenstadt Tel-Aviv.""..

    Das Bindewort "und" kennzeichnet eine Aufzählung..
    Tel Aviv liegt aber nun in Israel, was damit den "aufzählenden Charakter" Deines Satzes zu Unsinn erklärt..
  • Antworten »  |  Direktlink »