Kommentare
Noch keine Kommentare.
Auf "Radio Free America" haben sich Rock-Ikone Richie Sambora und die australische Saiten-Virtuosin Orianthi zusammen getan.
Nachdem Kult-Gitarrist Richie Sambora gerade erst seine Aufnahme in die berühmte Rock & Roll Hall Of Fame feiern konnte, lässt die amerikanische Gitarrenikone nun schon die nächste Bombe platzen: Unter dem Kürzel RSO veröffentlichte Sambora gemeinsam mit der australischen Star-Gitarristin Orianthi das genre-übergreifende Debütalbum "Radio Free America" (Amazon-Affiliate-Link ).
Auf "Radio Free America" haben sich zwei der wohl talentiertesten und beliebtesten Gitarrenmusiker dieser Tage zusammengefunden: Richie Sambora, seines Zeichens amerikanische Rock-Ikone, frisch gebackenes Rock & Roll Hall Of Fame-Mitglied sowie Mitglied der nicht minder renommierten Songwriters Hall Of Fame und nicht zuletzt Gründungsmember der Rock-Legende Bon Jovi, und die australische Saiten-Virtuosin Orianthi bündeln ihre Kräfte auf insgesamt 15 genresprengenden Tracks irgendwo zwischen Rock, Blues, Pop, R'N B und Country! Mit ihrem Mix aus sofort ins Ohr gehenden Melodien und aufbauenden Lyrics konnten RSO bisher wahre Lobeshymnen von Medien Variety, Billboard, Forbes, People, Guitar World und vielen anderen entgegen nehmen – eine besondere Chemie zwischen Sambora und Orianthi, die sich sowohl auf, als auch abseits der Bühne widerspiegelt.
Welt aus Liebe, Freundschaft, Spaß und einer Menge Leidenschaft für die Musik
Ein Großteil der Stücke von "Radio Free America" wurde in den letzten beiden Jahren unter Aufsicht der Songwriter/ Producer-Legende Bob Rock (Metallica, Bon Jovi) in Samboras und Orianthis Heim in Los Angeles eingespielt: In seiner Küche hat sich das Paar ein vollständig mit Lautsprechern, Keyboards, Computern und Mikrophonen ausgestattetes Aufnahmestudio eingerichtet. Im Esszimmer finden sich sämtliche Verstärker, während das Wohnzimmer die Gitarren-Racks beherbergt und das hauseigene Kino kurzerhand zum Aufnahmeraum fürs Schlagzeug umfunktioniert wurde. Eine kleine Rock 'N Roll-Welt aus Liebe, Freundschaft, Spaß und einer Menge Leidenschaft für die Musik, die man auch den Songs sofort anhört.
"Ich glaube, auf den Songs geht es in erster Linie darum, was es bedeutet, ein Mensch zu sein", so Sambora. "Wir Menschen haben viel mehr miteinander gemeinsam, als wir vielleicht annehmen. Ori und ich hatten viele Jahre lang die Gelegenheit, dies vor Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt aus nächster Nähe zu beobachten. Dieses Verlangen, uns weit über Sprachen und musikalische Genres auszudrücken, ist wohl tief in uns als Songwritern verankert. Wir möchten die Menschen unterhalten, für sie spielen und Lieder schreiben, die sie durch ihr Leben begleiten."
Links zum Thema:
» In das Album bei amazon.de reinhören
» Offizielle Website von RSO
» Fanpage auf Facebook
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.