Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?31207

Double-Feature

Zwei Gay-Filmklassiker in einer Box

Eine auf 1.000 Stück limitierte DVD aus der Anniversary-Edition von cmv vereint die beiden Dramen "The Boys in the Band" und "Crazy Love".


William Friedkin schuf 1970 mit "The Boys in The Band" den Schlüsselfilm für das Queer Cinema: der erste Hollywood Mainstream-Film, der sich ausschließlich mit Homosexuellen und ihren Problemen beschäftigt (Bild: cmv-Laservision)

  • 20. Mai 2018, 10:44h - 3 Min.

The Boys in the Band (Die Harten und die Zarten)

Harold hat Geburtstag – und seine besten Freunde schmeißen für ihn eine Geburtstagsfeier. Die Runde besteht aus einer Reihe schwuler Männer mittleren Alters mit klarer Typisierung: die Tucke, das Pärchen, der Verlassene, der Ex, der trockene Alkoholiker. Zu den Freunden gesellt sich auch der heterosexuelle Harold, der für den Gratulanten ein verführerisches Geschenk hat: den äußerst attraktiven und jungen Stricher "Cowboy". Im Lauf des Abends nimmt die Party jedoch eine böse Wendung: von lockerem Smalltalk über die Probleme schwulen Lebens bis hin zu einem grausamen Spiel, bei dem jeder seine große Liebe anrufen muss, um ihr seine Gefühle zu gestehen. Ein Fiasko bahnt sich an…

Regisseur William Friedkin ("French Connection", "Der Exorzist") schuf 1970 mit dem kontroversen "The Boys in The Band" den Schlüsselfilm für das Queer Cinema: der erste Hollywood Mainstream-Film, der sich ausschließlich mit Homosexuellen und ihren Problemen beschäftigt. Er ist der meistdiskutierte schwule Film aller Zeiten. Viel gehasst von schwuler Seite, zeigt er nämlich, dass der schwule Mann eher unglücklich zu sein und zu leiden hatte. Für die Gay Community heute ist er ein historischer Meilenstein.

Crazy Love – Liebe ist ein Höllenhund


Das Double-Feature "The Boys in the Band / Crazy Love" ist am 27. April 2018 in der "Anniversary Edition – 20 Jahre cmv-Laservision" erschienen

Drei Charles Bukowski-Nächte eines Mannes auf der Suche nach Liebe. Der Film erzählt die Geschichte von Harry – verteilt auf drei Episoden in 20 Jahren. Erst sehen wir ihn als romantischen 12-jährigen, Liebe bedeutet für ihn etwas zwischen Prinz und Prinzessin, die sich keusch auf den Mund küssen. Im Mittelteil ist er ein von Akne entstellter Teenager, der an unerwiderter Liebe verzweifelt. Zuletzt sehen wir ihn als heruntergekommenen alkoholsüchtigen Penner, der auch vor Nekrophilie nicht zurückschreckt – und dann die berührende Konsequenz daraus zieht.

Regisseur Dominique Deruddere zeigt das alles mit großem Einfühlungsvermögen und gekonnter Raffinesse. Der mehrfach preisgekrönte Film ist gleichzeitig komisch und tragisch und bleibt mit seiner einzigartig bittersüßen poetischen Stimmung im Gedächtnis haften. Charles Bukowski selbst sagte: "Als ich den Film zum ersten Mal sah, umarmte ich den Regisseur – ich hatte Tränen in den Augen." (cw/pm)

Infos zur DVD

The Boys in the Band (Die Harten und die Zarten). USA 1970. Regie: William Friedkin. Darsteller: Christian Kenneth Nelson, Peter White, Leonard Frey, Cliff Gorman, Robert La Tourneaux. Laufzeit: ca. 115 Minuten. Sprache: Deutsch, Englisch. Extras: Dokumentationen: "The Boys in the Band: The Play", "The Boys in the Band: The Movie", "The Boys in the Band: Today" (jeweils mit optionalen deutschen Untertiteln), Bildergalerie, Programmtrailer. FSK 18.

Crazy Love – Liebe ist ein Höllenhund. Drama. Belgien 1987. Regie: Dominique Deruddere. Darsteller: Josse De Pauw, Geert Hunaerts, Michael Pas, Gene Bervoets, Amid Chakir. Laufzeit: ca. 83 Minuten. Sprache: Deutsch, Niederländisch. FSK 18. Limitiert auf 1.000 Stück. cmv-Laservision

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.