Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?31290

Erwachsenwerden und Sex

Ein schwuler RTL-Moderator packt aus

Martin Tietjens Buch "Selbstrufmord" enthält Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte mit Geschichten über dasx.

  • 5. Juni 2018, 06:07h - 2 Min.

"Selbstrufmord" von Martin Tietjen ist im Fischer Verlag erschienen

Sich wegschmeißen, fremdschämen und sich wiedererkennen. Martin Tietjen lässt in seinem Coming-of-Age-Buch "Selbstrufmord" (Amazon-Affiliate-Link ) sprichwörtlich die Hosen runter und redet Klartext übers Leben, über die Liebe und was dabei alles schief gehen kann. So plaudert der schwule Mann auch über seinen ersten Sex, den er mit einer Prostituierten hatte.

"Am frühen Morgen machten wir uns auf den Weg nach Hause, ich saß im Nachtbus und erstarrte plötzlich vor Schreck. Ach du Scheiße! Ich hatte meinen Schal bei der Prostituierten im Zimmer vergessen, und mir fiel ein, dass meine Mutter uns Kindern immer den kompletten Namen in die Klamotten stickte, damit wir sie auf Klassenfahrten nicht mit anderen verwechseln konnten. Und so mischte sich das beschwingte Gefühl, endlich keine Jungfrau mehr zu sein, mit der Angst, dass jemand aus dem 'Paradise Point of Sex' bei meiner Mutter zu Hause anruft, weil mein Schal gefunden wurde. Aber – und viel wichtiger noch – auch mit der Erkenntnis, dass Frauen vielleicht doch nicht das Richtige für mich sind und ich mich endlich zu dem bekennen sollte, der ich eigentlich war."

Martin Tietjen, geboren 1985, ist halb deutsch und halb schwedisch. Sein Vater sah ihn als Konzernchef, seine Oma wollte ihn mit dem schwedischen Königshaus verheiraten. Doch Martin Tietjen hat seine eigenen Pläne, an denen er regelmäßig unterhaltsam scheitert. Seine Karriere startete er als Moderator beim Musiksender VIVA, er stand für den Norddeutschen Rundfunk vor der Kamera und ist zur Zeit Backstagemoderator bei RTL ("DSDS", "Let's Dance", "Ninja Warrior"). (cw/pm)

Infos zum Buch

Martin Tietjen: Selbstrufmord. Geschichten, die man eigentlich nicht erzählen sollte. Biografie. 336 Seiten. Softcover. 12,4 x 18,9 cm. Fischer Verlage. Frankfurt am Main 2018. 9,99 €. ISBN: ISBN: 978-3-596-29947-8. Auch als E-Book erhältlich (ISBN: 978-3-10-490521-1).

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.