Kommentare
Noch keine Kommentare.
"Ein Tag im Leben von Marlon Bundo" von US-Comedian John Oliver ist ein kindgerecht aufbereitetes Buch über Toleranz und Gerechtigkeit.
Haben Sie schon mal etwas von einem Hasen namens Marlon Bundo gehört? Es ist das Haustier der Familie des amerikanischen Vize-Präsidenten Mike Pence. Dessen Tochter hat ein Bilderbuch über den berühmten Hasen herausgebracht, der über 30.000 Follower auf Instagram hat.
Das politisch Brisante daran: Zeitgleich brachte der US-Comedian John Oliver eine furios erfolgreiche Parodie auf das Buch heraus. Mit einem schwulen Hasen, der nicht heiraten darf – eine Provokation gegen Mike Pence und seine erzkonservativen Ansichten zur Homo-Ehe. Die Parodie lief der Originalausgabe sofort den Rang ab und seitdem rangiert der schwule Hase bei den Kinderbüchern auf Platz eins der NYT-Bestsellerliste und auf Amazon (queer.de berichtete).
Der Plot: Der einsame Hase Marlon Bundo verliebt sich auf seinem Rundgang im Garten in ein flauschiges Kaninchen-Männchen. Die beiden wollen heiraten, nur die böse Stinkwanze, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Vizepräsidenten hat, ist gegen die Homo-Ehe der Hasen. Daraufhin erheben verschiedene Tiere die Stimme und bekräftigen, dass Anderssein etwas Gutes ist. Sie überstimmen gemeinsam die Stinkwanze, sodass zu guter Letzt die beiden Hasen heiraten und sich auf ihren Bunnymoon freuen können.
"Ein Tag im Leben von Marlon Bundo" (Amazon-Affiliate-Link ) ist ein Buch, das die Themen Toleranz und Gerechtigkeit kindgerecht aufbereitet und sich für Vielfalt, Demokratie und die gleichgeschlechtliche Ehe einsetzt. Niedlich, witzig und liebevoll illustriert richtet es sich an jeden kleinen und großen Leser, der sich schon einmal "anders" gefühlt hat. Die Autoreneinnahmen für dieses Buch werden zu 100 % an The Trevor Project und AIDS United gespendet. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
» Leseprobe als PDF
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.