Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?31586

Installiert zum CSD

Frankfurt widmet schwul-lesbische Ampelpärchen allen LGBTI-Aktivisten

Durch eine Ausnahmegenehmigung des hessischen Verkehrsministeriums dürfen die "Homo-Ampeln" dauerhaft an der Konstablerwache bleiben.


Von nun an dauerhaft in Betrieb: die schwul-lesbischen Ampelpärchen nach der Installation an der Konstablerwache (Bild: Rainer Rüffer / Stadt Frankfurt am Main)
  • 20. Juli 2018, 14:15h 13 2 Min.

Die Vielfalt der Ampelmännchen nimmt zu: Die Stadt Frankfurt am Main hat am Freitag Fußgängerampeln mit einem stehenden und einem gehenden Frauen- bzw. Männerpärchen installiert. Dass die Paare sich nicht zufällig an der Hand halten, zeigt ein Herz an. Die Ampeln stehen an dem Platz Konstablerwache, auf dem an diesem Wochenende die Hauptbühne für den CSD aufgebaut ist.

Die Streuscheiben mit den schwulen und lesbischen Ampelpärchen waren in den vergangenen Jahren bereits für die Feier des Christopher Street Days aus Wien ausgeliehen worden. Da sie aber nicht der Straßenverkehrsordnung entsprachen, wurden sie jeweils wieder entfernt. Auf Initiative von Integrationsdezernentin Sylvia Weber (SPD) erteilte das hessische Verkehrsministerium nun jedoch eine Ausnahmegenehmigung. Damit dürfen die gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen an dem Platz der Haupteinkaufsstraße Zeil jetzt dauerhaft leuchten.

Stadt "stolz und glüchlich" über den CSD

"Die Ampelpärchen sind ein Symbol für den Stellenwert der Frankfurter LSBTIQ-Community, die mit ihrem Engagement so viel getan und so viel Positives bewirkt hat für unsere Stadt", freute sich Weber über den Erfolg des Magistrats.


Integrationsdezernentin Sylvia Weber hält die Streuscheiben in die Höhe (Bild: Rainer Rüffer / Stadt Frankfurt am Main)

"Wir sind glücklich und wir sind stolz darauf, den CSD hier bei uns in der Stadt zu haben. Es ist einer der politischsten in ganz Deutschland", ergänzte die SPD-Politikerin. "In der bewegten Geschichte des CSD haben sich unzählige Personen und Vereine für eine offene Gesellschaft, Sichtbarkeit und Anerkennung engagiert und Freiräume Stück für Stück erkämpft. Dafür gebührt allen Beteiligten der Respekt und die tiefe Dankbarkeit der Stadt Frankfurt und des Magistrats. Ihnen sind diese Ampelpärchen gewidmet." (epd/cw)

#1 RatlosAnonym
  • 20.07.2018, 14:50h
  • Was erhofft man sich durch diese Ampelpärchen?
  • Direktlink »
#2 michael008Profil
#3 Alexander_FAnonym
  • 20.07.2018, 17:04h
  • Wieder einmal eine Geste, die sich mit dem Wort "nett" recht gut umschreiben lässt: gut gemeint, aber es lässt sich darüber streiten, ob sie auch gelungen ist.

    Ein Verbot von Konversiontherapien, das noch immer aussteht, wäre substantiell besser gewesen, aber zugegebenermaßen technisch etwas schwerer durchführbar als der Austausch eines Ampellichtfilters.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: