Nina Queer gehört zu den bekanntesten – und umstrittensten – queeren Promis der Hauptstadt
Die Berliner Dragqueen Nina Queer hat jetzt einen eigenen Radiosender: Im neuen Internetradio "100% Gay Party" gibt es "die größten aktuellen House- und Dance-Hymnen zum Feiern und natürlich auch alle Classics der letzten Jahrzehnte – selbstverständlich präsentiert von Nina höchstpersönlich", heißt es in einer Pressemitteilung. Start war Ende Juli zum Berliner CSD.
"100% Gay Party" ist Teil der Sender-Familie Feierfreund aus Berlin-Schöneberg, die Partymusik jeder Art auf einer Seite vereint. "Es ist einfach ein Traum, der für mich in Erfüllung geht!", erklärte Nina Queer zu ihrer Musikstation. "Ich liebe Radio – und nun einen eigenen Radiosender für die Gay Community zu hosten, ist für mich einfach fantastisch."
Die "Krönung" ihrer Radiokarriere
Als sie vor 18 Jahren nach Berlin kam, habe sie sich bei Radio Fritz beworben, sei jedoch abgelehnt worden, verriet die Dragqueen der "Berliner Morgenpost". Seit acht Jahren sei sie allerdings dank Comedy-Star Ingmar Stadelmann "Klatschtante" bei Radio Energy. "Als mir Feierfreund jetzt einen eigenen Gay-Sender anbot, war meine Radio-Karriere gekrönt."
Nina Queer gehört zu den bekanntesten – und umstrittensten – queeren Promis der Hauptstadt. Sie ist Berlins erfolgreichste Partytranse, selbsternannte Sängerin, umtriebige Geschäftsfrau und seit einigen Monaten auch oft geschmacklose "Bild"-Kolumnistin. Sie schmückte als "Toleranzbotschafterin" ein Wahlplakat der SPD zur letzten Abgeordnetenhauswahl, was den Genossen wegen rassistischer Facebook-Posts der Dragqueen heute allerdings ziemlich peinlich ist (queer.de berichtete). (cw)