6 Kommentare
- 28.08.2018, 14:30h
- danke das ihr schon jetzt darüber berichtet :) habe es mir direkt vermerkt :)
- Antworten » | Direktlink »
- 28.08.2018, 15:19h
- "die um sich greifende Menschenverachtung"
Schon vor einige Leute haben manche (auch hier) die Anfänge eines Rechtsrucks beobachtet. Aber es passierte das, was in Deutschland immer in solchen Fällen geschieht: erst mal wegsehen und/oder kleinreden.
Aber es ist gekommen, wie es kommen musste, wenn man nichts dagegen unternimmt: das Problem wurde größer. Und wenn man jetzt nicht sehr schnell etwas unternimmt, wird es noch größer werden und irgendwann eine Eigendynamik haben, die es unumkehrbar macht.
Demos alleine bringen nichts mehr, sondern wir brauchen einen Politikwechsel. Wir haben leider eine Bundesregierung aus Union und SPD, die die Probleme nicht nur ignoriert, sondern sie sogar verschärft.
Ein paar Beispiele:
- Union und SPD diskutieren, ob und inwiefern man Homoheilung verbieten sollte. Das sollte doch gar keiner Diskussion bedürfen, sondern eine Selbstverständlichkeit sein, dass man Körperverletzung verbietet.
- Union und SPD vertagen die Aufnahme von LGBTI in Art. 3 GG. Was sollte es anders sein, als dass ALLE Bürger im Gleichheitsparagraphen erwähnt werden.
- Union und SPD wollen Staaten zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklären, wo LGBTI verfolgt werden. Sie behaupten, in solchen Fällen gäbe es Einzelfallregelungen. Aber wo sind die, wenn es ständig Berichte von in genau diese Staaten abgeschobenen LGBTI gibt? Union und SPD haben entweder komplett den Überblick verloren oder belügen uns vorsätzlich.
Oder andere Beispiele:
- Union und SPD diskutieren, ob man die Rentengarantie auch noch nach 2025 geben kann. Hallo? Wieso sonst sollte überhaupt noch irgendwer Beiträge zahlen, wenn die Rente nicht mal mehr auf dem Mini-Niveau garantiert wird.
- Deutschland ist das drittreichste Land der Welt, aber jedes 7. Kind lebt in Armut. Wie kann das sein? Und was machen Union und SPD dagegen (oder gegen Altersarmut) außer seit Jahren zu labern...
Etc. etc. etc.
Das alles ist der perfekte Nährboden für Radikalismus. Und wenn es nicht endlich einen kompletten Politikwechsel gibt, sondern Union und SPD einfach mit einem "Weiter so" regieren, wird es immer schlimmer werden.
Von der Union erwarte ich nicht mal was anderes, aber die SPD behauptet nach jeder Wahl, sie "hätte verstanden" und macht dann doch weiter wie bisher, bricht ein ums andere Wahlversprechen, etc..... - |
- 28.08.2018, 19:14h
- Du hast es genau auf den Punkt gebracht .Als ich in den 90er Jahren darauf aufmerksam machte, das wir einer solchen Entwicklung entgegen sehen und vor 10 Jahren auf die Entwicklung in Russland aufmerksam machte wurde ich teilweise übelst angegriffen. Jetzt haben wir den Salat. All das ist nur ein laues Lüftchen angesichts dessen was noch kommt.
- |
- 29.08.2018, 09:59hKarlsruhe
-
... aha - und das ist also ein Grund, nicht aufzustehen und gegen die Missstände zu demonstrieren?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Ich sehe zu, in Berlin dabei zu sein. - |
- 29.08.2018, 13:51hTauroa Point
- Hätte ich Begleitperson(en) und/oder Mitfahrgelegenheit (ginge ja Flixbus etwa auch) . Nur meistens, wenn man so wo hin möchte, findet sich niemand, oder es wird zu umständlich.
Wichtig ist das allemal, denn das, was da in Chemnitz ablief, zeigt uns, wie schnell solche Entwicklungen wieder einen Fuß zwischen Tür und Angel kriegen können, und wie sich eine bunte Gesellschaft eintrüben kann.
Diese ganze braune Scheiße, die da wieder hochkocht, sollte vom Geschichtswurm längst ausgekackt worden sein. Soll man daran die deutsche Zukunft messen, dass so etwas noch einmal wiederauferstehen kann? Entschiedenes NEIN!
Wehret den Wiederanfängen! - |
- 29.08.2018, 22:02hmünchen
- Die "Schwächung des Sozialstaates..."
Der Abbau des Sozialstaates wurde in den letzten 20 Jahren in Deutschland eingeläutet.
-Einführung von Niedriglöhnen und Leiharbeit (bis 1968 strafbar in Deutschland) . Betroffen sind davon aktuell ca. 9 Millionen Erwerbstätige und dessen Familien. Oft reicht dieser "Lohn" oft gerade mal zum Leben, bzw. zur "Erhaltung ihrer Arbeitskraft"
Hat das nicht auch mit Menschenwürde und Humanität zu tun?
Gleichzeitig mahnen internationlae Organisationen Deutschland an, dass es hierzulande den Menschen immer schwieriger gemacht wird sich aus diesen miesen Verhältinissen selber hocharbeiten zu können.
- Kürzung von Renten: Schon heute müssen fast die Hälfte aller Rentner mit 800 oder noch weniger auskommen. Weitere ca. 25 % Rentner mit 1000 oder weniger. (In Österreich bekommt ein Durchschnittsrentner etwa 800 mehr im Monat als der deutsche!!!)
-Gleichzeitig haben unsere Volksvertreter den sozialen Wohnungsbau derart vernachlässigt, dass die Preise fürs Wohnen heute für immer mehr Menschen ein Armutsrisiko darstellt. Die Zahl der Obdachlosen steigt ständig.
-40 % der deutschen Haushalte haben heute weniger Geld als noch vor 20 Jahren.
Hat das nicht auch alles mit Menschenwürde und Humanität zu tun?
Wenn die Verhältnisse in Deutschland in den letzten Jahren zum Teil , in meinen Augen , verrohen und Teile der Bevölkerung ärmer werden., kann man wirklich meinen das würde sich nicht in den Menschen widerspiegeln???? - |