Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?32061

Bayern

AfD hetzt gegen "Gender" – mit Foto zum Andenken an verstorbene Trans­sexuelle

Die Rechtspopulisten nutzen in einer Broschüre das Bild einer britischen Fotografin, mit dem sie an den Selbstmord einer Transsexuellen aus den USA erinnert.


Die AfD zeigt sich in der Bebilderung ihrer Broschüre eiskalt, indem sie zur Ablehnung von "Gender-Mainstreaming" ein Foto verwendet, das an den Tod eines transsexuellen Mädchens erinnern soll

  • 4. Oktober 2018, 15:49h 24 3 Min.

Die AfD hat im bayerischen Landtagswahlkampf eine Broschüre verteilt, in der sie ohne Rücksprache mit der Fotografin ein Foto zur Aufmerksamkeit für Suizide von Transpersonen nutzt, um für die Abschaffung von "Gender-Mainstreaming" zu werben. Das Bild war 2015 von der britischen Künstlerin Rose Morelli im Rahmen eines Kunstprojektes aufgenommen worden. Anlass war der Suizid der 17-jährigen transsexuellen Amerikanerin Leelah Alcorn (queer.de berichtete). Das Foto zeigt das geschminkte Gesicht von Model Alex Elliot.

Sowohl Fotografin als auch das Model zeigten sich in einer E-Mail entsetzt über die Nutzung des Fotos durch die deutschen Rechtspopulisten. Dabei handle es sich um einen "schrecklichen Missbrauch" des Bildes, erklärte Morelli.

Der Begriff Gender-Mainstreaming hat nichts direkt mit LGBTI-Rechten zu tun, sondern ist ein Fachwort zur Umsetzung der Gleichbehandlung von Mann und Frau. Konkret umschreibt der Begriff eine staatliche Strategie, die Gleichbehandlung der Geschlechter zu erreichen; sie gehört seit Ende der Neunzigerjahre zu den vertraglich festgelegten Zielen der Europäischen Union. Von der AfD und anderen Parteien und Bewegungen wird "Gender" allerdings als Kampfbegriff verwendet, der unter anderem auch die Ablehnung der Emanzipation und Gleichbehandlung von LGBTI beinhaltet.

Faschisten in Italien nutzten Foto ebenfalls


Eine Werbung von Fratelli d'Italia aus dem Jahr 2015

Der Missbrauch des Fotos hat unter Rechtsaußen-Parteien bereits Tradition: Kurz nach der Veröffentlichung verwendete die italienische Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) das Bild bereits, um Stimmung gegen die Erwähnung von LGBTI an öffentlichen Schulen zu machen. Die Partei, die sich als Nachfolgerin der postfaschistischen "Alleanza Nazionale" ansieht, entschuldigte sich später für die "unangebrachte" Nutzung und erklärte, dass man sich nicht über das Andenken der verstorbenen Trans­sexuellen Leelah Alcorn lustig machen wolle.

Bei der Bayernwahl am 14. Oktober kann die AfD laut Umfragen mit einem Ergebnis zwischen zehn und 14 Prozent rechnen – und kämpft damit mit der SPD um Platz drei. In ihrem Wahlprogramm fordert die Partei unter anderem, in Bildungseinrichtungen "sämtliche Aktivitäten des Gender-Mainstreaming" und die angebliche "Indoktrination der Kinder und Jugendlichen durch Frühsexualisierung" einzustellen und stattdessen das "bewährte traditionelle Familienbild zu stärken". Ferner heißt es: "Eine bewusste Verunsicherung von Kindern und Jugendlichen in ihrer sexuellen Identität, den Einsatz schulfremder Aktivisten sowie die Vermittlung 'erotischer Erfahrungen' lehnen wir ab."

An anderer Stelle des Wahlprogramms erklären die Rechtspopulisten: "Durch gewollte, ideologisch motivierte Desorientierung soll das in den Familien überlieferte Werte- und Bezugssystem aufgebrochen, neutralisiert und durch pseudofamiliäre Leitbilder ersetzt werden. Wir fordern die Wiederherstellung des grundgesetzlich garantierten besonderen Schutzes der Familie als Einheit von Vater, Mutter und Kindern." (dk)

#1 Gerlinde24Ehemaliges Profil
  • 04.10.2018, 16:09h
  • Da hilft nur eines: Modell und Fotografin verklagen die AfD und andere Rechtspopulisten wegen missbräuchlicher Nutzung des Fotos (Urheberrecht und Coyright), geben in den Medien Interviews, und sorgen so dafür, dass jeder Mensch erfährt, wie kaltherzig, bigott und transphob diese Menschen sind.
  • Direktlink »
#2 AuntieBioticEhemaliges Profil
  • 04.10.2018, 16:28h
  • In mir steigt derbste Übelkeit hoch, wenn ich täglich sehen muss, wie extrem menschenverachtend diese Partei agiert - eingedenk der Tatsache, dass knapp 30% der Queer.de-User_innen sich dafür ausgesprochen haben, dieser Partei auf unseren CSDs eine Bühne zu geben.

    Die scheren sich einen feuchten Dreck um Anstand, Menschenrechte, die in Art.1 GG benannte Würde des Menschen.

    Und sie scheren sich auch einen feuchten Dreck darum, wenn wir ihnen nette Antworten liefern. Nie im Leben werden sie diese berücksichtigen, darüber nachdenken, ob sie uns vielleicht doch Unrecht tun. Denn ihr Unrecht hat System und ist gewollt.

    Wann werden all die Queers, die glauben, die AfD sei eine demokratische Partei, endlich aufwachen und begreifen, dass man mit denen weder reden kann, geschweige denn bei ihnen etwas erreichen?

    Deren Menschenhass ist so tief verwurzelt und GRUNDLAGE ihrer Politik. Das lässt sich nicht durch "ein wenig nett miteinander reden" aus der Welt schaffen. Sondern nur mit konsequenter Ausgrenzung von Menschen, die menschenfeindliche Positionen vertreten, und ganz klarer Haltung:

    Null Toleranz der Intoleranz!
  • Direktlink »
#3 ErklärbärAnonym
  • 04.10.2018, 16:37h
  • Der zweite Artikel auf queer.de zu einem ähnlichen Thema. Es wird deutlich, was die AfD vorhat:

    Hetze gegen Transmenschen - nicht indem man thematisiert, dass es um trans geht, sondern Verstärkung der negativen Bilder über trans. Man behält die "Tabuisierung" bei und zeichnet das Bild, dass es trans nicht gibt, sondern es sich um gestörte Männer/Frauen handelt.

    Das ganze auf die übelste Nummer - man bedient sich nach Belieben bei Bildern aus dem Netz und deutet sie um. Dass es sich hierbei um ein Bild handelt, das im Zusammenhang mit einer minderjährigen Transfrau handelt, die sich suizidiert hat, weil sie von ihrer Familie unter andem zu "Umerziehungs-Heilern" geschickt wurde - das ist noch nicht mal mehr geschmacklos, das ist pure Menschenverachtung mit Vorsatz.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: