Die Online-Videothek Amango hat neben Filmen mit der Streisand auch knallharte schwule Pornos im Programm.
Von Carsten Weidemann
Wem war nicht schon mal peinlich, in der Videothek die DVD mit den schnuckeligen Boys oder den verdorbenen Männerschlampen auszuleihen. Und wer ist nicht schon einmal daran verzweifelt, dem jugendlichen 400-Euro-Jobber an der Kasse zu erklären, warum der Barbra-Streisand-Film doch so viel interessanter ist als "Rambo III". Bei der Online-Videothek Amango gibt es diese Probleme nicht. Die DVDs werden diskret per Post geschickt - und man kann bequem am Computer zwischen mehr als 8.500 Titeln wählen - darunter auch die großen Kino-Blockbuster und die neusten Schwulen-Pornos.
Das Prinzip bei Amango ist einfach: Der Abonnent erstellt eine Liste, in die er alle seine Lieblingsfilme einstellt. Je nach Programm schickt Amango dann ein bis drei DVDs an den Besteller. Sobald der einen Film gesehen hat, steckt er ihn einfach in den bereits frankierten Rückumschlag und erhält binnen zwei bis drei Tagen die nächste DVD auf der Liste. Das ganze kostet eine monatliche Flatrate ab 9,90 Euro. Damit spart man sogar Geld: Erhält man eine DVD in der Woche, zahlt man weniger als drei Euro pro Film - und damit ungefähr gleichviel wie in sehr günstigen Videotheken - Hardcore-Videofreaks kommen sogar wesentlich billiger weg. Der Vorteil: Es gibt keine Deadline, bei der man die DVDs zurückbringen muss - ob Schmuddel-Porno oder zarte Julia-Roberts-Lovestory, den Film kann man solange behalten, wie man will.
Einzige Hürde bei Filmen ab 18: Man muss mit dem Personalausweis im Postamt via PostIdent bestätigen, dass man volljährig ist. Amango braucht wegen des strengen deutschen Jugendschutzgesetzes diese Bestätigung. Auf der Website kann der Antrag heruntergeladen werden. Bei der Post braucht man übrigens keine misstrauischen Blicke fürchten: PostIdent ist nichts Schmuddeliges, es wird auch zur Eröffnung von Konten bei Online-Banken verwendet. Außerdem haben auch hoch gelobte Filme wie "Fight Club" oder "Elephant" eine Freigabe ab 18 Jahren und können deswegen bei Anbietern wie amazon.de nicht geordert werden. Bei Amango hingegen schon.
29.07.05, aktualisiert am 22.08.07