Alle Folgen der Kult-Serie "Total Normal" und drei Spielfilme sind jetzt auf fünf DVDs erschienen. Ein Rückblick auf Hapes größte Erfolge.
Von Christian Scheuß
Es gibt Szenen, die sich in das kollektive Gedächtnis der Fernsehnation gebrannt haben. Hape Kerkeling verkleidet als Königin Beatrix, die beim Bundespräsidenten "lekka Mittachessen" will, ist so ein Moment. Der frech respektlose Umgang mit Promis und Politikern bei offiziellen Anlässen waren die Highlights der Comedyshow "Total Normal", die zwischen 1989 und 1991 lief. In den sieben Folgen tat Hape zwar noch so, als sei er selbst "normal", aber das war ja auch noch vor seinem Outing durch Rosa von Praunheim. Doch sein Talent für schräge Charaktere und Dialekte blitzt in den Livesendungen, die er mit seinem damaligen Lebenspartner Achim Hagemann bestritt, immer wieder auf.
Die DVD-Box, die jetzt erschienen ist, versammelt nicht nur die TV-Sendungen, sondern auch die drei Spielfilme, die für die ARD produziert wurden: "Willi und die Windzors", "Club Las Piranjas" und "Die Oma ist tot".
In "Willi und die Windzors"wird die Monarchie in Großbritannien abgeschafft! Queen Elizabeth und ihre Verwandten müssen das britische Empire verlassen. Als einziger Ausweg bleibt den blaublütigen Heimatlosen das Asyl bei ihren letzten Verwandten in Hannover, den noch ahnungslosen Möbelhausbesitzern Willi und Else Bettenberg. In "Club Las Piranjas" mimt Hape Kerkeling den Animateur Eddie. Der bemühte Stimmungsmacher nimmt seine Sache ernst: vom "Brennball zum Kennen lernen" bis hin zu abendlichen Veranstaltungen mit Kostüm- und Teilnahmezwang. Das hält keiner der Gäste lange aus. Und in "Die Oma ist tot" stirbt die trinkfreudige Oma Vera urplötzlich. Mit Hund und Schnaps war sie aus einer polnischen Kleinstadt nach Pinneberga gereist, um mit Enkelin Linda, Ehemann Lothar und Kindern ihren Geburtstag zu feiern. Jetzt muss Oma möglichst kostengünstig zurück über die polnische Grenze transportiert werden.
04.08.2005
DVD Hape Kerkeling Edition, ARD-Video, ges. Laufzeit: ca. 590 min.
Einige moderne Klassike raus "Darüber lacht die Welt " sind z.B. Hape als Csardasfürstin (in der Operette), bei Maria und Margot Hellwig, als trassexuelle Schwester der Wildecker Herzbuben, als Politesse, bei Stefan Mross, bei Kalle Pohl, beim Schachturnier, beim Fernsehinterview als Kleingärtner der den Moderator zur Weißglut treibt, etc.