Pünktlich zum Comeback-Versuch des Möchtegern-Superstars katapultiert sich Daniel Küblböck wieder in die Schlagzeilen.
Von Carsten Weidemann
Daniel Küblböcks neuer Produzent Jack White droht für Ende August ein Comeback des ehemaligen "Superstar"-Kandidaten an. Seitdem sorgt der inzwischen 19-Jährige (natürlich rein zufällig) wieder für Schlagzeilen auf den bunten Seiten der Tageszeitungen – und prangt natürlich auch auf der "Bild"-Titelseite. Mitte Juli hatte eine mögliche Vaterschaft des Eggenfeldeners für Aufsehen gesorgt – die Mutter wusste nur nichts davon. Jetzt sorgt ein Telefonsex-Skandal für Wirbel: Küblböck sei in "eine böse Sexfalle getappt", berichtet "Bild".
Dem Bericht zufolge habe Küblböck seinen "gemeinen Sexfreund" Ludwig O. im Chat kennen gelernt. "Wir haben dann mehrfach telefoniert, und es gab auch Telefonsex. Ich gebe zu, dass ich bei dem Telefonat ein paar Mal gestöhnt habe." Der 22-jährige Fließbandarbeiter O. habe die Gespräche aufgezeichnet – weil er sauer war, "dass sich Daniel seit Wochen nicht mehr bei mir gemeldet hat." Danach hat er das Band bei eBay zum Verkauf angeboten, was Küblböcks Anwalt zu einer Anzeige veranlasst habe. "Außerdem fordere ich die sofortige Herausgabe des Bandes", quieckt der selbst ernannte Bisexuelle weiter.
Küblböck soll mit "König von Deutschland" Teenie-Herzen höher schlagen lassen. Danach will er weitere Lieder des 1996 verstorbenen Rio Reiser ("Ton Steine Scherben") im unvergleichlichen Kermit-Stil trällern. Ob noch genug pubertierende Gesamtschülerinnen auf das Quietsche-Entchen abfahren, ist fraglich. Seine Autobiografie wird bei amazon.de inzwischen mit einem Rabatt von rund 70 Prozent angeboten. Und bei eBay erreicht "Ich lebe meine Töne" höchstens einmal ein Gebot von einem Euro – wenn überhaupt.
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links: Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
der junge tut mir nur leid. sein problem ist, dass er tatsächlich den quatsch glaubt, den ihm diejenigen leute erzählen die mit ihm geld machen (wollen?). kübelböck als deutsche fußgänger-version von paris hilton (das sexvideo, ihr wißt schon) - seine pr berater könnten sich wirklich was orginelleres einfallen lassen.
hatte sich die BLÖD nicht mal aufgeregt, das es irgendwann zuviel ist mit Statements über die eigene (Homo-) Sexualität?!?
Komisch, da schnappt sie das wieder auf...
kann man den Typen nicht einfach von den Titel(Titten)seiten verbannen?!?
Es sollte sowas wie ein "Spamfilter" auch für Nachrichten geben :-)))))
Andy Warhol sagte einmal so schön " Jeder Mensch sollte für eine Sekunde seines Lebens berühmt sein" leider hat Herr Kübelböck nicht kapiert das seine Sekunde bereits vorbei ist.
wer zulässt, dass diese halbseidene deutsche schlager"prominenz" weiter zuschlägt ist selbst schuld.
udo walz, frank farian, gigi anderson niveau !
scheint leider keinen rechtlichen schutz für das vermächtnis von rio reiser zu geben.