15 Kommentare
- 13.01.2019, 15:11h
- Der ist doch mit 34 schon zu alt für eine Jugendorganisation. Die sollten eine/n deutlich Jüngere/n nehmen. Die sexuelle Orientierung des/der Kandidat/in ist doch latte, in 2019.
- Antworten » | Direktlink »
- 13.01.2019, 15:28h
- Was haben diese Leute um Himmels willen für eine Definition von "Jung"?!
- |
- 13.01.2019, 17:21h
- Immer noch 15 Jahre jünger als der Durchschnitt der Bundestagsabgeordneten. (Übrigens von allen Parteien.)
- |
- 14.01.2019, 16:51h
-
Tja die Bürgerlichkeit in Persona...
Auch diese Person zeigt exemplarisch, wie bürgerlich doch die meisten schwulen Männer in Wahrheit sind.
Zu friedlichen Demonstrationen gehen schwule Menschen durchaus oft und viel und feiern auch gerne.
Aber ich habe im Laufe der Jahre den Eindruck, dass eine Revolution mit Gewaltbereitschaft mit schwulen Männern eher nicht zu machen ist. Schwule Männer neigen dort eher zu Biedermeier, Bürgerlichkeit, eigenes Haus/Eigentumswohnung, Garten und Pferdeweide. Sie wollen es "schön" in ihrem Umfeld und Alltag haben und sind daher eher in bürgerlichen Parteien wie CDU, FDP und Grüne beheimatet. - |
- 14.01.2019, 18:24h
-
"Sie wollen es "schön" in ihrem Umfeld und Alltag haben und sind daher eher in bürgerlichen Parteien wie CDU, FDP und Grüne beheimatet"
Und Du willst neben der an sich schon ziemlich kackfrechen Behauptung, dass schwule Männer wohl so seien, auch noch behaupten, dass ausgerechnet CDU und FDP dafür Garant seien? - |
- 14.01.2019, 19:50h
-
Und Du willst neben der an sich schon ziemlich kackfrechen Behauptung, dass schwule Männer wohl so seien, auch noch behaupten, dass ausgerechnet CDU und FDP dafür Garant seien?
--> In der Tat sie sind es. Die FDP hat die Ehe für alle mitgetragen und fordert sogar als erste Partei, die Leihmutterschaft zuzulassen.
Die CDU hat in Teilen die Ehe für alle mitgetragen und hat es doch mittlerweile geschafft, die Ehe für alle anzunehmen. Jedenfalls wird es unter der CDU keine Rücknahme der Ehe für alle mehr geben, wie sowohl Merkel als auch Kramp-Karrenbauer betont haben.
-----
Wirkliche Probleme bereitet doch in Wahrheit nur noch die rechte Partei AfD, die gerne wieder aus allen Parlamenten rausfliegen kann. Die AfD schadet unserer Gesellschaft und erst Recht den Belangen homosexueller Menschen.
---
Und ich glaube nicht, wo morgen der Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ist, das schwule Männer im Spartakusbund und bei den Barrikadenschlachten in Berlin 1919 großartig sich beteiligt hätten. Aber zugegebenermaßen das ist "Glaskugelei" und historisch inkorrekt und eher meine subjektive Wahrnehmung. - |
- 14.01.2019, 21:51h
-
Ähm, da muss ich paar Dinge klarstellen.
Ganz so rosig wie du es schreibst, war und ist es wirklich nicht.
FDP: das ist die Partei, die damals beim AGG protestierte und dagegen war. Sie waren, soweit mir bekannt ist, auch bei der Eheöffnung zuerst dagegen.
CDU: das ist die Partei, die die Rechte von LSBTTIQ am längsten blockierten und die Eheöffnung so lange verzögerten, bis Angela Merkel in einem Interview durch ein Versehen von Gewissensfrage sprach. Sie stimmte übrigens gegen die Eheöffnung als es zur Abstimmung kam. Und die Mehrheit der Abgeordneten in der CDU sind heute noch dagegen. Sie tun bis heute nichts gegen Diskriminierung, weil sie meinen, das AGG sei genug des Guten. Von der Rehabilitation der Opfer des Paragrafen 175 ganz zu schweigen - das war eine erneute Demütigung. - |
- 14.01.2019, 21:57h
- Was soll mit ihm besser werden? Solange er in der CDU ist, bleibt alles so wie es gerade ist.
Ich verstehe nicht, weshalb die meisten immer noch so von der CDU besessen sind, wenn ständig über die CDU Kritik geübt wird und längst klar ist, dass sie für Deutschland nicht gut ist. Das ist jetzt rhetorisch grfragt - ich kenne die Antwort. Es soll zum Nachdenken anregen.
Irgendwann muss man doch mal aufwachen. - |
- 15.01.2019, 12:23hHannover
-
""--> In der Tat sie sind es. Die FDP hat die Ehe für alle mitgetragen und fordert sogar als erste Partei, die Leihmutterschaft zuzulassen.""..
Beides einfacher Unsinn..
Denn mitgetragen haben das die Parteien im Bundesrat, die das als Gesetzentwurf eingebracht haben..
Da war die FDP nicht dabei..
Auch im Bundestag nicht..
Was die Leihmutterschaft angeht..
Bevor ich mich zu einer solch steilen Aussage versteige, würde ich dort erst einmal aufmerksam die Parteiprogramme der anderen Parteien lesen..
Blöderweise steht dann auch vor der Zulassung der Leihmutterschaft die "Ethik-Kommission", und dort sind die üblichen Verdächtigen versammelt, die sich ihre Gegnerschaft nicht so einfach abkaufen lassen werden..
Man könnte beinahe darum wetten..
Wenn die Leihmutterschaft dann eines Tages kommt, dann nur für "gute katholische familien", oder irgend so ein Unsinn.. - |
- 15.01.2019, 13:07h
-
"Von der Rehabilitation der Opfer des Paragrafen 175 ganz zu schweigen - das war eine erneute Demütigung."
Wenn es um die Anerkennung von Unrecht gilt, dann war die CDU in historischen Abstimmungen oft ganz vorne dabei, dies zu torpedieren.
Man denke an die Weigerung der CDU/CSU (und FDP, obwohl NICHT an die CDU/CSU gebunden!!!) die 175er aus der NS-Zeit als Opfer anzuerkennen!!
Eine Schande!
Derzeit läuft die "Holocaust" Film-Reihe in den 3. Programmen. Dazu gab es auch gestern eine Doku über die Reaktionen zur TV-Ausstrahlung vor 40 Jahren und den anschließenden Umgang mit diesem Thema. Im Bundestag gab es eine Debatte darüber, ob die NS-Massenmorde nicht verjähren müssten. Erschreckend wie knapp die Abstimmung dagegen ausfiel und wie CDUler in Anwesenheit von KZ-Überlebenden für die Verjährung stimmten!!!
Diese Leute sollten sich schämen!
www.derstandard.de/story/2000095954840/wie-die-us-serie-holo
caust-1979-ins-deutsche-fernsehen-kam
www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/wdr-dok/video-wie-holo
caust-ins-fernsehen-kam-100.html
Noch länger als der Holocaust wurde der 175er totgeschwiegen. Ich war als Schüler politisch und historisch sehr interessiert, hatte ein überdurchschnittlich Allgemeinwissen, habe aber im Geschichtsunterricht absolut NICHTS vom 175er, noch von homosexuellen Opfern im KZ erfahren. Das durfte ich einige Jahre später zufällig lesen, als mir die richtige Lektüre in die Hände fiel. Ich war wütend und fühlte mich um dieses Wissen betrogen. - |