Die politische Verantwortlichkeit an diesen Morden reicht bis zum ehemaligen iranischen Präsidenten A. H. Rafsandjani (der gerade bei den letzten Präsidentschaftswahlen wieder angetreten ist - und in der westlichen Presse wahlweise als 'Pragmatiker' oder sogar - in besonderer Verblendung - als 'iranischer Gorbatschov' [Katajun Amirpur] gefeiert worden ist.
Einer, dem diese Zusammenhänge keine Ruhe gelassen haben und der sie deswegen publiziert hat, ist der iranische Journalist Akbar Ganji. Dafür wurde er wegen Propaganda gegen den islamischen Staat, Beleidigung der Staatsführung und Verstoß gegen die nationale Sicherheit zu zehn Jahren Haft im berüchigten Tehraner Evin-Gefängnis [dem Terror-Ort für alle politisch mißliebigen Personen] plus fünf Jahren Verbannung verurteilt. Später wurde seine Strafe auf 6 Jahre verkürzt.
Heute, und zwar exakt heute, am 17.08.2005, liegt Ganji im Milad-Krankenhaus - am 68. Tag seines Hungerstreiks gegen das iranische Regime...und kurz vor seinem Tod.
Sehr lesenswert sind seine offenen Briefe an die "free people of the world":
"Maybe the elimination of this writer satisfies the leader. But one must not be afraid from a death for freedom, democracy and respect of human rights. Play with death started much earlier. One can not stop the flood of freedom. Be sure that the dawn of freedom would soon appear and children of Iran would stand witness to a regime respectful of human rights." [Ganji, Manifest 22505]
Die politische Verantwortlichkeit an diesen Morden reicht bis zum ehemaligen iranischen Präsidenten A. H. Rafsandjani (der gerade bei den letzten Präsidentschaftswahlen wieder angetreten ist - und in der westlichen Presse wahlweise als 'Pragmatiker' oder sogar - in besonderer Verblendung - als 'iranischer Gorbatschov' [Katajun Amirpur] gefeiert worden ist.
Einer, dem diese Zusammenhänge keine Ruhe gelassen haben und der sie deswegen publiziert hat, ist der iranische Journalist Akbar Ganji. Dafür wurde er wegen Propaganda gegen den islamischen Staat, Beleidigung der Staatsführung und Verstoß gegen die nationale Sicherheit zu zehn Jahren Haft im berüchigten Tehraner Evin-Gefängnis [dem Terror-Ort für alle politisch mißliebigen Personen] plus fünf Jahren Verbannung verurteilt. Später wurde seine Strafe auf 6 Jahre verkürzt.
Heute, und zwar exakt heute, am 17.08.2005, liegt Ganji im Milad-Krankenhaus - am 68. Tag seines Hungerstreiks gegen das iranische Regime...und kurz vor seinem Tod.
Sehr lesenswert sind seine offenen Briefe an die "free people of the world":
Brief 1:
freeganji.blogspot.com/2005/07/
letter-to-free-people-of-world.html
Brief 2:
freeganji.blogspot.com/2005/07/
second-letter-to-free-peop_
112140007861549830.html
Mehr zu Ganji:
en.wikipedia.org/wiki/Akbar_Ganji
www.wdr.de/tv/kulturweltspiegel/
20050724/4.html
priceofthefreedom.blogspot.com/
www.releaseganji.net
freeganji.blogspot.com
"Maybe the elimination of this writer satisfies the leader. But one must not be afraid from a death for freedom, democracy and respect of human rights. Play with death started much earlier. One can not stop the flood of freedom. Be sure that the dawn of freedom would soon appear and children of Iran would stand witness to a regime respectful of human rights." [Ganji, Manifest 22505]