9 Kommentare
- 17.02.2019, 18:29h
-
"Hier hatte er einen vor ihm stehenden jungen Mann an der Schulter berührt und auf einen entsprechenden Diskretionsabstand zu einer vor diesem stehenden Kundin hingewiesen."
Ganz offenbar ist ja zunächst der junge Mann einer Kundin buchstäblich zu nahe getreten. Man kann natürlich spekulieren, ob es geeignet war, den jungen Mann an der Schulter zu berühren. In einem Fall wie diesem, in dem jemand - bewusst oder unbewusst - einer anderen Person zu nahe tritt, ist es dann doch schon relativ bemerkenswert, wenn dieser jemand dann selbst empfindet, dass ihm jemand anderes zu nahe tritt, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass er eben der Kundin vor ihm zu nahe getreten ist. Dass der junge Mann entsprechend aggressiv reagiert hat, zeigt, wie ich finde, dass ihm gewisse grundsätzliche Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit weder bekannt noch von Bedeutung sind. Anderenfalls hätte er sich ja auch für sein Verhalten der Kundin gegenüber entschuldigen können.
Übrigens, wie ich selbst immer wieder feststellen muss, eine sehr gängige Situation an Supermarktkassen. Es gibt da eigentlich zwei Extreme - die einen, die einem unmittelbar auf den Fersen kleben, weil sie irgendwie meinen, es ginge für sie dann schneller - und die anderen, die erstmal zwei Meter Platz lassen, bevor sie ihre eigenen Waren aufs Band legen. Das nennt man dann wohl "großzügiges" Revierverhalten.
Beides nicht sehr feinfühlig anderen Menschen gegenüber - aber in diesen Zeiten denken ja ohnehin die meisten Menschen nur an sich. Das Ganze ist also eher ein hässliches Symptom einer hässlicher - weil egozentrischer und verrohter - gewordenen Gesellschaft.
Daher Hut ab vor dem Mann, der dem jungen Mann aufgezeigt hat, dass er offensichtlich die Kundin vor ihm belästigt. Das nenne ich Zivilcourage. - |
- 17.02.2019, 19:02h
- und dann gibt es da noch die dritte Species, die in der Kassenschlange sehr nah an die Vorderfrau ranrückt, um den Griff in die Einkaufstasche zu ermöglichen. Diese Species reagiert natürlich sehr allergisch, wenn der Hintermann das mitbekommt...
- |
- 18.02.2019, 08:35h
- Abstand halten ist ja wohl das mindeste was ich als Kunde an der Kasse erwarten kann.
Hält sich jemand nicht daran, spüre schon die Körperberührung im Rücken, drehe ich mich um und weise daraufhin. Egal was dann die Person über mich denkt oder äußert. Mehrfach habe ich schon solch Situationen erlebt. Sogar wenn ich an der Kasse stehe und meine Rechnung begleichen will, stehen Personen direkt neben mir. Einmal platzte mir der Kragen und ich fragte eine Frau, ob sie nicht gleich auch meine Rechnung begleichen wolle. Dann wird man nur dumm angeschaut als wäre man ein Alien. Mir ist sowieso vollkommen unverständlich, weshalb es in unseren Supermärkten nicht schon längst Expresskassen für den schnellen Einkauf gibt. In den USA habe ich das sehr häufig gesehen, wo man mit weniger als fünf Teilen sofort an eine Kasse herantreten kann ohne langes Anstehen. Serviceleistungen bei uns Fehlanzeige. - |
- 18.02.2019, 09:05hTauroa Point
-
"" Dass der junge Mann entsprechend aggressiv reagiert hat, zeigt, wie ich finde, dass ihm gewisse grundsätzliche Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit weder bekannt noch von Bedeutung sind. Anderenfalls hätte er sich ja auch für sein Verhalten der Kundin gegenüber entschuldigen können.""
Der fast vollständige Verlust dieser Umgangsformen fällt mir auch länger schon auf - aber nicht nur auf junge Leute bezogen. Ich frage mich, ob das ein Effekt der ganzen unpersönlichen Kommunikation ist, oder einfach Ignorantentum, schlechte Erziehung, Zeitverknappungsdrall bedingt.
Simple Höflichkeitsgesten, wie sich entschuldigen, Abstand halten oder Jemanden mal vorzulassen, die Tür aufzuhalten ect. sind aus der Mode gekommen.
Allerdings sind auch bestimmte Sprüche und beleidigungen mehr oder weniger gängig und verbreitet. Wie "Schwuchtel" oder "schwule Sau" ect. und ob das immer ausgesucht homophob gemeint ist von denen, die das sagen, bleibt fraglich. Geschieht wohl eher gedankenlos, weil die nix in der Birne haben.
Famila hat sowas wie Express-Kassen. - |
- 18.02.2019, 13:14h
- Sowas wie Expresskassen? Sorry, entweder steht an der Kasse: nur bis fünf Teile und das sollten die Kunden auch beherzigen. Was in den USA sehr gut funktioniert, muß noch längst nicht bei uns gehen. Wünschenswert wäre es allemal. Dazu müssen aber die Märkte auch mitmachen und das tun sie eben nicht. Hauptsache der Rubel rollt. Wir hier sind es schon gewohnt in der Schlange zu stehen, die Läden viel zu klein um eine extra Kasse für schnelle Kundschaft herzurichten. Dann kommen noch die Kunden, die es nicht verstehen, wenn an einer Kasse nur drei Leute anstehen und obwohl ihnen mitgeteilt wird: hier nur bis zu fünf Teile, beharren Sie auf ihr Recht als Kunde sofort behandelt zu werden. Soviel zur deutschen Kundschaft. Deshalb wird es so wohl nicht funktionieren. Im übrigen ist in Berlin Drängeln und gar Schupsen eine gängige Art der Fortbewegung. Hinweisschilder müssen extra her, um die Leute z.B. beim Ein u.Austeigen in den Öffis daraufhinzuweisen. Höflichkeiten werden da beiseitegedrängt. Oft habe ich das schon erlebt. Lasse ich eine Frau vortreten zum Einsteigen, nehmen es andere gleich als Vorwand sich an mich vorbeizudrängen. Da verliere auch ich schon mal die Contenance.
- |
- 18.02.2019, 18:21h
- Wir wollen doch jetzt hier aber nicht unzivilisiertes Benehmen wie Drängeln und offen praktizierten Schwulenhass verharmlosend gleichsetzen, nicht wahr?
- |
- 18.02.2019, 20:43h
- Mittlerweile gibt es in einigen Supermärkten sogar SB-Kassen mit entsprechender Kundenanleitung:
www.zeit.de/arbeit/2018-07/sb-kassen-supermarkt-automatisier
ung-arbeitsplaetze-kassierer
Es gibt leider immer wieder Kunden, die jeglichen Anstand an der Kasse vermissen lassen, vor allem wenn jemand versucht, den zu zahlenden Betrag mit Münzgeld zu begleichen und dann merkt, daß es doch nicht reicht. - |
- 18.02.2019, 23:26hFrankfurt
- Die Details des Vorgangs lassen sich wohl objektiv nicht mehr rekonstruieren. Aber wer fremde Menschen anfasst, macht sich angreifbar. Da ist man heutzutage sehr sensibel.
- |
Aber eigentlich sollte auch niemand bevormundet werden, wie man an der Kasse zu stehen hat, solange keiner belästigt wird natürlich.
Aufgrund der kurzen Beschreibung ist es deshalb schwer zu sagen, wer sich hier eigentlich zuerst belästigt gefühlt hat.