Kommentare
Noch keine Kommentare.
Für das Album "The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration" hat der deutsche Filmkomponist seine bekanntesten Stücke neu arrangiert.
Für "The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration" hat Hans Zimmer seine größten Hits neu arrangiert und klanggewaltige Konzertsuiten für Orchester, Chor und das beeindruckende Line-Up von Solisten seiner Band gestaltet.
In jeder Konzertsuite verarbeitet Hans Zimmer die markantesten Melodien eines Soundtracks und entwickelt daraus ein neues, in sich geschlossenes sinfonisches Werk. So erklingt die Musik von "The Dark Knight", "The Da Vinci Code", "König der Löwen", "Fluch der Karibik" und "M:i-2 Mission: Impossible 2" wie noch nie zuvor. Ein aufregend neues Hörerlebnis, an dem auch die großartige Band bekannter Solisten und Sängerinnen ihren Anteil hat. Unter den renommierten Musikern finden sich auch langjährige musikalische Partner von Hans Zimmer, Gavin Greenaway (Musical Director), Lisa Gerrard oder Multi-Instrumentalist Pedro Eustache aber auch die neue Starsängerin der Wiener Oper Valentina Nafornita.
Die Aufnahme für "The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration" (Amazon-Affiliate-Link ) fand mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem Chor Neue Wiener Stimmen, dirigiert von Martin Gellner, im Konzerthaus Wien im Rahmen des "Hollywood in Vienna" Festivals statt. "The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration" beinhaltet weiterhin Konzertsuiten der Filmscores von "King Arthur", "Pearl Harbor", "Rush", "Madagascar", "Spirit", "Kung Fu Panda", "The Holiday" , "Hannibal", "Gladiator" und "Inception".
Sony Classical ist weltweit eines der erfolgreichsten und größten Klassik-Labels mit Künstlern wie Jonas Kaufmann, Plácido Domingo, Sol Gabetta, Arcadi Volodos, Christian Gerhaher, Khatia Buniatishvili, Yo-Yo Ma, Joshua Bell, Igor Levit, Teodor Currentzis, Cameron Carpenter und vielen anderen. Es ging aus dem legendären Label CBS/Columbia hervor und pflegt zudem den Klassik-Katalog von RCA, einem der ältesten Klassik-Labels der Welt. Aufgrund dieser langen Historie gehören auch Aufnahmen von Jahrhundert-Künstlern wie Glenn Gould, Vladimir Horowitz, Leonard Bernstein, Igor Strawinsky, Jascha Heifetz, Artur Rubinstein, Bruno Walter, Pierre Boulez, Leontyne Price, Fritz Reiner und vielen anderen zum Katalog von Sony Classical. (cw/pm)
Links zum Thema:
» In das Album bei amazon.de reinhören
» Offizielle Website von Hans Zimmer
» Fanpage auf Facebook
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.