Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?33470

Revierderby

Dortmund: Homophobes Banner gegen Schalke

Beim Derby am Samstag zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 im Signal Iduna Park beleidigten BVB-Fans die gegnerischen Spieler und Anhänger als "Schwuchteln".


Das homofeindliche Transparent am Samstag im Dortmunder Stadion (Bild: 1904online / twitter)
  • 28. April 2019, 08:51h 36 2 Min.

Homophober Eklat in der Bundesliga: Beim Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag im Dortmunder Signal Iduna Park beleidigten BVB-Fans die gegnerischen Spieler und Anhänger auf einem Banner als "Schwuchteln". Wörtlich hieß es auf zwei großen Transparenten in der Südtribüne: "Rock'n Roll Schalke? Ihr Schwuchteln singt zu Kay One."

In sozialen Netzwerken sorgte die homofeindliche Beleidigung für heftige Diskussionen.

Twitter / engtanzen
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Parallel zeigten beim Spiel in Dortmund allerdings auch Schalke-Fans ein unterirdisches Banner: Mit dem Spruch "Immer noch 'ne Bombenidee, Freiheit für Sergej W." feierten sie das Bombenattentat auf den BVB-Mannschaftsbus vor zwei Jahren.

BVB-Fans fielen mehrfach mit homophoben Tiraden auf

Immer wieder kommt es bei Spielen in den europäischen Profiligen zu homophoben Ausbrüchen. Fans von Borussia Dortmund fielen dabei bereits mehrfach negativ auf. Im vergangenen Jahr sollen Schwarz-Gelb-Anhänger in Leipzig "Schwule an die Wand" gegrölt haben (queer.de berichtete).

2012 waren BVB-Fans bereits bei einem Liga-Heimspiel mit einem homophoben Transparent aufgefallen, auf dem es hieß: "Lieber 'ne Gruppe in der Kritik als Lutschertum und Homofick" (queer.de berichtete). Das Team musste daraufhin 20.000 Euro Strafe wegen "unsportlichen Verhaltens" zahlen. Gegen die Verantwortlichen des Transparents verhängte der Verein daraufhin ein dreijähriges Stadionverbot. (cw)

Wöchentliche Umfrage

» Wie sollte der DFB auf homophobe Fanbanner reagieren?
    Ergebnis der Umfrage vom 29.04.2019 bis 06.05.2019

#1 hannoAnonym
  • 28.04.2019, 09:37h
  • Eine einzige Katastrophe und einfach nur unfair in jeder Beziehung: gegenüber den Gästen, gegenüber den Fans, gegenüber dem Fußball, gegenüber Randgruppen. Zum Fremdschämen. Und wieder mal Dortmund BvB.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 YannickAnonym
  • 28.04.2019, 09:38h
  • Warum hat sowas keine Konsequenzen?

    Die andauernde faschistische, rassistische und homo- und transphobe Hetze im Fußball muss endlich aufhören.

    Wenn es mit Vernunft nicht geht, müssen eben andere Maßnahmen getroffen werden.

    Sobald so etwas passiert, sollte das Spiel abgebrochen werden und die gegnerische Mannschaft zum Sieger erklärt werden. Wenn man das ein paar mal durchzieht, wird es das nie wieder geben.

    Oder man lässt entsprechende Vereine in Zukunft ohne Publikum vor leeren Rängen spielen.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#3 Taemin
  • 28.04.2019, 10:06h
  • Es sollte im Interesse eines jeden Vereins und der Liga insgesamt sein, den Eindruck zu vermeiden, Fußballfans seien unterster Pöbel.
  • Antworten »  |  Direktlink »