Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?33555

Katholische Kirche

Erzbistum Köln: Leiter der Priesterausbildung bezeichnet Schwule und Lesben als krank

Die "Süddeutsche Zeitung" zitiert aus einem Vortrag vor Priesteramtskandidaten, bei dem auch zur "Heilung" von Homosexuellen geraten wurde.


In der katholischen Kirche werden Homosexuelle oft nicht als gleichwertige Menschen angesehen (Bild: Mario Micklisch / flickr)

  • 9. Mai 2019, 13:20h 27 3 Min.

Der Leiter der Priesterausbildung in der größten deutschen Diözese, dem Erzbistum Köln, hat Homosexuelle in einem Vortrag als krank bezeichnet. Homosexualität sei nicht angeboren, sondern "die Folge einer psychologischen (Fehl-)Entwicklung", die in der Kindheit oder Jugend stattfinde und zu einem "Geschlechtsminderwertigkeitskomplex" führe, zitierte die "Süddeutsche Zeitung" am Donnerstag aus dem Manuskript eines Vortrags von Pater Romano Christen vor Theologiestudenten im Januar in Bonn.

Demnach steht in dem Manuskript des Direktors des Collegium Albertinum weiter, homosexuelle Liebe sei weniger "die reale Begegnung mit einem Du", sondern vielmehr "eine narzisstische Suche". Die "Fixierung auf die Lust" solle "die eigene innere Wunde heilen und das Selbstmitleid stillen".

Pater wirbt für Homo-"Heilung"

Der unter Verantwortung des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki tätige Bonner Pater sprach sich dem Bericht zufolge auch für die These aus, Homosexualität sei therapierbar. "Auch wenn sie von der Schwulenlobby regelrecht dämonisiert werden, gibt es Therapien und Männer, die sie erfolgreich bestanden haben."

Auf AFP-Anfrage bestritt der Pater die Äußerungen nicht. Das Erzbistum verbreitete eine Erklärung von Pater Romano, nach der der Vortrag in einem größeren Gesprächszusammenhang gestanden habe. In diesem habe er auch seine Überzeugung ausgedrückt, dass Homosexuelle Respekt verdienten "und auf keinen Fall herabgewürdigt werden dürfen".

Weiter erklärte Romano Christen: "Es ging mir nicht darum, das Phänomen erschöpfend zu behandeln, sondern Ziel dieses Gesprächs war es, die Priesterkandidaten darüber zu informieren, was in der Rahmenordnung für die Priesterausbildung steht, die für die katholische Kirche weltweit bindend ist."

Die katholische Kirche lehnt Homosexualität als Sünde grundsätzlich ab. Im erzkatholischen Milieu und in der evangelischen Kirche unter Evangelikalen gibt es bis heute Forderungen, die Homosexualität zu "therapieren". Auf der anderen Seite ging gerade in Deutschland die katholische Kirche in jüngerer Zeit stärker auf Homosexuelle zu. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sagte etwa, "dass die Kirche auch diesen Menschen zugewandt ist".

In der "Süddeutschen" kritisierten Theologen die Äußerungen des Kölner Priesterausbilders als gefährlich. Der Mainzer Moraltheologe Stephan Goertz sagte dem Blatt, die Äußerungen entsprächen dem wissenschaftlichen und moraltheologischen Stand der Fünfziger- und Sechzigerjahren. Die Aussagen seien "durchzogen von Vorurteilen, die für Betroffene kaum zu ertragen sind".

Der Freiburger Theologe Magnus Striet sieht zudem mit Blick auf den Skandal um sexuellen Missbrauch durch Priester in solchen Äußerungen eine Gefahr. Es sei davon auszugehen, dass eine ganze Reihe von Priesteramtskandidaten homosexuell sei. "Ihnen wird vermittelt, dass ihre Sexualität ein Defekt ist, dass sie ihre Gefühle zu verdrängen haben". In zehn, 15 Jahren seien diese Männer Priester und einsam, alle Probleme kämen hoch. "Das ist eines der Einfallstore für sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche." (AFP/cw)

#1 PetterAnonym
  • 09.05.2019, 13:39h
  • Die Kirche wird sich niemals ändern...

    Hass, Unterdrückung und Bevormundung sind deren Geschäftsmodell...
  • Direktlink »
#2 lollipopAnonym
  • 09.05.2019, 13:39h
  • Es wird Zeit, dass Homoheilung verboten wird!
  • Direktlink »
#3 PetterAnonym
  • 09.05.2019, 13:41h
  • ---------------------------------------
    Pater wirbt für Homo-"Heilung"
    ---------------------------------------

    Und diese Organisation ist Teil des runden Tischs, der über ein Verbot dieser Gehirnwäsche debattieren soll.

    Lächerlich. Da weiß man schon, welchen Wert diese Initiative hat.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: